Allgemeines / General Information

Please scroll down for an English version.

Sie suchen ein Thema für eine Bachelor- oder Masterarbeit und interessieren sich für die nichtfunktionalen Eigenschaften verteilter Systeme und Betriebssysteme wie beispielsweise Echtzeitfähigkeit, Skalierbarkeit, Security, Adaptivität oder Energieeffizienz? Sie möchten in Ihrer Arbeit neue Ideen verfolgen können und erwarten dabei eine intensive Betreuung? Sie suchen ein Thema, das eng in aktuelle Forschungsarbeiten eingebunden ist? Und werden durch die Aussicht motiviert, dass Ergebnisse Ihrer Arbeit vielleicht den Wissensstand in der Informatik ein Stückchen voranbringen könnten?

Dann finden Sie bei uns ein ideales Arbeitsumfeld vor. Sprechen Sie uns an; in einem Gespräch legen wir auf der Grundlage Ihrer Interessen und Voraussetzungen ein konkretes Thema aus dem unten genannten Themenspektrum fest.

Security

Themen auf dem Gebiet des Security Engineerings und der sicheren Systeme sind zumeist im Kontext des modellbasierten Security Policy Engineering (MSPE) angesiedelt. Hierunter verstehen wir den gesamten Prozess von der Anforderungsdefinition einer Sicherheitspolitik bis hin zu ihrer Implementierung mittels Architekturparadigmen und Mechanismen sicherer IT-Systeme. Themen für Arbeiten in diesem Umfeld sind derzeit

  • Design von Sicherheitsarchitekturen
  • Spezifikation und iterativer Entwurf von Sicherheitspolitiken
  • Modellbasierte Analyse von Sicherheitspolitiken
  • Implementierungsmethoden für Sicherheitspolitiken und deren Durchsetzungsmechanismen

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt, in dem wir Themen für Abschlussarbeiten anbieten, liegt in der automatisierten Bedrohungsabwehr beim Betrieb sicherheitskritischer IT-Systeme. Hier überschneiden sich unsere Themen mit dem Bereich des IT-Sicherheitsmanagements.

Unter Absprache sind auch Arbeiten auf dem Gebiet verteilter Algorithmen und Datenstrukturen möglich zu den Themen

  • Spezifikation synchroner und asynchroner Algorithmusmodelle
  • Parallelisierung von Modellanalysealgorithmen
  • Datenstrukturdesign für High-Performance Simulationen

Betreuung

Bachelor- und Masterarbeiten beginnen stets mit einer Vorbereitungsphase, in der das Problemfeld der Arbeit, die thematischen Grundlagen und die Ziele konkretisiert werden. Diese Phase schließt mit einem Exposé ab, zu dessen Ziel und Inhalt Sie nähere Informationen hier finden. Eine LaTeX-Vorlage für Exposés finden Sie hier.

Grundsätzliche Tipps zur Gestaltung und Hinweise zur Bewertung von Bachelor- und Masterarbeiten gibt es hier, eine LaTeX-Vorlage hier.

Gute wissenschaftliche Praxis für das Verfassen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten finden Sie in einem gemeinsamen Positionspapier des Allgemeinen Fakultätentags, der Fakultätentage und des Deutschen Hochschulverbands.

Hilfreiche Tipps

Simon Pyton Jones hat zum Thema wissenschaftliches Schreiben exzellente Talks gehalten sowie weiteres, begleitendes Material gesammelt:

Kontakt

Prof. Boris Koldehofe
Peter Amthor (mail)


(English version)

If you are looking for a topic for your Bachelor or Master thesis, please do not hesitate to ask us. We will then make an appointment to discuss your areas of interest and requirements. If we agree on both points, you will eventually work on a topic from the following research areas.

Security

Security Engineering for building secure systems, with a focus on systems security (rather than network security). Our research in this area currently includes

  • Security Architecture Design
  • Specification and Iterative Security Policy Design
  • Model-based Security Policy Analysis
  • Implementing Security Policy Evaluation and Enforcement

Threat Response and Automated Countermeasures for security critical IT systems and infrastructures. This complements our research in security engineering and overlaps with the field of security management.

Distributed Algorithms and Data Structures is another research area where we focus on

  • Specification of Synchronous and Asynchronous Algorithms
  • Parallel Algorithms for Model Analysis
  • Data Structures for High-Performance Simulation

Supervision Process

Your Bachelor and Master thesis work always starts with a preparatory phase, which includes any additional research of preliminaries towards your topic and, eventually, a precise definition of the goals of your thesis. To agree on the latter, we require a written synopsis (also called exposé) of your planned work. After completing this phase, the actual work on your topic starts.

For optimal legibility and typographic style of your thesis, we strongly recommend to use LaTeX. We provide you with a template for your thesis here and the preparatory exposé here.

Practical Tips

Simon Pyton Jones has held an excellent talk towards scientific writing best practices; moreover, he collected helpful material by other distinguished academic authors:

Contact

Prof. Boris Koldehofe
Peter Amthor (mail)

Frühere Arbeiten

  • Themengebiet IT-Sicherheit:
  • Martin Rabe: Eine Heuristik zur Safety-Analyse von SELX-Modellen 
  • Simon Feistel: Kommunikation von Komponenten in einer Sicherheitsarchitektur für politikkontrollierte Anwendungen
  • Philipp Schwetschenau: A Graphical Specification Language for the Entity-Labeling Aspect
  • Pasquale Seggedi: Heuristikbasierte Analysealgorithmen: Parameterauswahl mithilfe von Working Sets
  • Armin Balzer: XML-Repräsentation Core-basierter Sicherheitsmodelle
  • Azam Afzaal Tahir: A Parallelized DepSearch Algorithm for Heuristic Model Safety Analysis
  • Lukas Liebig: Entwicklung einer Heuristik zur Analyse dynamischer RBAC-Zugriffssteuerungsmodelle
  • Muhammad Ammad Khan: Integrating Flexible Support for Security Policies into OpenMRS
  • Rico Döhler: Konzeption und Spezifikation eines Parameterauswahlalgorithmus zur Verwendung in der Heuristik "DepSearch" für HRU-Sicherheitsmodelle
  • Akshay Singh Patil: Implementation and Evaluation of Risk-based Metapolicies in Mobile Devices
  • Lorenz Giese: Codeerzeugung in einem Compiler für Core-basierte Sicherheitsmodelle
  • Shrikant Ambade: Security Analysis of Access Control Models
  • Tobias Roth: Heuristischer Algorithmus zur Untersuchung der Safety-Eigenschaften in dynamischen RBAC-Zugriffssteuerungsmodellen
  • Simon Feistel: Entwurf von Security Core-basierten Sicherheitspolitiken mittels grafischer Modellierung
  • Themengebiet Betriebssysteme:
  • Denny Lasse: Parameter zur Beurteilung von Echtzeitbetriebssystemen
  • Roman Weigel: Echtzeit-Experimentier-Betriebssystem
  • Melanie Leithold: Klassifikation von Echtzeitsystemen
  • Maik Luxa: Fehlertolerante Lastverteilung von Berechnungen in der industriellen Computertomographie
  • Alexander Senier: Strategien für robuste Betriebssystemarchitekturen
  • Andre Puschmann: Vergleich von monolithischen- und mikrokernbasierten Betriebssystemarchitekturen und deren Robustheits- und Echtzeiteigenschaften für den Einsatz in industrietauglichen Anwendungen
  • Stefan Scheler: Profiling in mikrokernbasierten Betriebssystemarchitekturen
  • Themengebiet Verteilte Systeme:
  • Felix Wiemuth: A Specification Language for Distributed Algorithms
  • Peter Kortschack: Anpassung epidemischer Algorithmen an die Topologie skalenfreier Netze
  • Marcus Freyer: Topologieangepasste epidemische Algorithmen zur Informationsausbreitung in skalenfreien Netzen
  • Sasche Bendix: Untersuchung von evolutionär entstandenen, epidemischen Algorithmen
  • Christoph Böhme: Untersuchung der Effizienz und Robustheit von Varianten eines Gossip-Protokolls für Peer-toPeer Overlay-Netze
  • Bulgantamir Judger: Robustheit verteilter Algorithmen durch Hybridalgorithmen