"TU Ilmenau Bürgercampus"

Unser nächster Vortrag

Freitag, den 14. Juni 2024, 15:00 Uhr, Faraday-Hörsaal (Weimarer Straße 32)

Prof. em. Dr. Karl Heinemeyer
Universität Erfurt

 

Der Wolfram-Leuchter im Erfurter Dom. Neues zu einem Kunstwerk des 12. Jahrhunderts

Der Erfurter Dom besitzt eine lebensgroße Leuchterfigur aus Bronze, die nach dem Namen in ihrer Gürtelinschrift allgemein als „Wolfram“ bezeichnet wird. Sie wird in das spätere 12. Jahrhundert datiert und hat schon seit langem die Forschung beschäftigt, unter anderem mit den Fragen, wen sie darstellen soll und wo sie entstanden ist. Vor wenigen Jahren wurde die überraschende Hypothese aufgestellt, es habe sich ursprünglich um eine Aaronfigur in der Erfurter Synagoge gehandelt und sei erst nach dem Pogrom von 1349 in den Mariendom gelangt. Diese Vermutung hat von verschiedenen Seiten neue, weitgreifende Untersuchungen zum „Wolfram“ ausgelöst. Ihre Ergebnisse sollen ebenso wie die weiterhin offenen Fragen zu diesem einzigartigen Ausstattungsstück des Mariendoms vorgestellt werden.

Prof. Dr. Karl Heinemeyer lehrte seit 1992 als Professor mit dem Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte und Landesgeschichtean der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen und ab 2001 an der Universität Erfurt, auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand 2005.

Aktuelle Hinweise

 

Exkursion zur Himmelsscheibe von Nebra und zum Fürstenhügel von Leubingen am 28.05.2024.
Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie hier.

 



Eine Voranmeldung für Teilnahme an den Veranstaltungen, außer Sonderveranstaltungen und Exkursionen, ist nicht erforderlich.

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail:  buergercampus@tu-ilmenau.de  oder telefonisch unter 03677 69-4675 zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie im Programmheft.

Frühjahrssemester 2024

Das Programm für das Frühjahrssemester 2024 finden Sie hier:

>Programm des Frühjahrssemesters 2024<

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse buergercampus@tu-ilmenau.de zur Verfügung.

Vorschau auf das Herbstsemester 2024


Die Veranstaltungen finden in den Räumen des Georg-Schmidt-Technikums der Universität Ilmenau, Weimarer Straße, jeweils freitags um 15:00 Uhr statt (siehe Allgemeine Informationen - Lageplan der TU Ilmenau).

Für das Herbstsemster 2024 sind folgende Termine geplant:

06.09./ 13.09./ 27.09./ 11.10./ 18.10./ 25.10./ 08.11./ 15.11./ 22.11./ 29.11./ 06.12./ 13.12.2024

     

Rückschau auf frühere Semester

"Fallen uns zukünftig die Drohnen auf den Kopf?", "Künstliche Intelligenz – öffentliche Wahrnehmung und Risikokommunikation" oder "Die Digitalisierungswelle in der medizinischen Versorgung: Anspruch und Realität": Die Bandbreite der im Rahmen des TU Ilmenau Bürgercampus behandelten Inhalte ist vielfältig und umfasst gesellschafts- und kulturpolitische, natur- und geisteswissenschaftliche, technische, ökonomischen, medizinische, historische und kulturelle Themen.

In der Rückschau auf die früheren Semester finden Sie einen Überblick über die Veranstaltungen und Themen der vergangenen Jahre.

Rückschau auf frühere Semester

Allgemeine Hinweise

Die 2006 gegründete Seniorenakademie an der Technischen Universität Ilmenau, der heutige TU Ilmenau Bürgercampus, ist ein offenes Weiterbildungsangebot für alle interessierten Personen aus Ilmenau und der Umgebung.

Allgemeine Hinweise zur Teilnahme am TU Ilmenau Bürgercampus

Verantwortlich für Programm und Organisation des TU Ilmenau Bürgercampus ist die Universitätsgesellschaft Ilmenau – Freunde, Förderer, Alumni e.V. in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Ilmenau.