Veranstaltungen

Themenjahr 2023 "Nachhaltigkeit"

 

Forschende der TU Ilmenau entwickeln innovative technologische Lösungen zur Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen: 
Sie arbeiten an Verfahren zur Herstellung von grünem Wasserstoff, machen unsere Stromnetze fit für die Anforderungen der Energiewende oder entwickeln die Elektromobilität weiter. Sie gestalten schon heute eine nachhaltige Welt von morgen mit.
Mit dem Themenjahr 2023 „Nachhaltigkeit“ stellen wir Projekte in den Fokus, die neuartige und ressourcenschonende Ansätze in der Energie- und Medizintechnik, in der industriellen Produktion und in der Informatik verfolgen – Technologien, die den Zustand der Pflanzen- und Tierwelt in unseren Ökosystemen erfassen und regulieren, aber auch neue Methoden in unserer Arbeitswelt, in der Klima- und Energiekommunikation oder in der Digitalisierung.

 
Themenjahr 2023 "Nachhaltigkeit"Hintergrund: Shutterstock.com/everything possible

Solidarität mit der Ukraine und Unterstützung für Betroffene

Mit Entsetzen, Fassungslosigkeit und Trauer verfolgt die TU Ilmenau die Ereignisse in der Ukraine.

Neben einer Stellungnahme der Universitätsleitung finden Sie hier weitere Informationen sowie Hilfsangebote für Betroffene.

Forschung

Unsere Wissenschaftler entwickeln die präzisesten Waagen der Welt – innovative Elektronik-Komponenten, inspiriert von menschlichen Nervenzellen – Designer-Moleküle, die Krebs bekämpfen… 100 Professorinnen und Professoren arbeiten disziplinübergreifend an Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen: wachsende Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, demografischer Wandel. Dafür bündeln wir unsere Expertise in drei Profillinien und fördern aktiv den Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft.

ForschungTU Ilmenau / Michael Reichel (ari)
Vor dem StudiumTU Ilmenau / Michael Reichel (ari)

Studium

Es gibt viele Gründe, an der TU Ilmenau zu studieren: die praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau – top Ranking-Platzierungen – ausgezeichnete Betreuung – modernste Ausstattung – beste Berufsperspektiven – und spannende Zukunftsthemen wie autonome Mobilität, bioinspirierte Technik, vernetzte Kommunikation oder nachhaltige Wirtschaftsmodelle, die das traditionell stark ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Studienangebot prägen.

Fakultäten

1894 entstanden, bildete schon das Thüringische Technikum, der Vorläufer der TU Ilmenau, hochqualifizierte Ingenieure aus, und mit der Gründung der Hochschule für Elektrotechnik 1953 begann die akademische Ausbildung von Diplom-Ingenieuren. Heute betreiben fünf modern aufgestellte Fakultäten interdisziplinäre Forschung und Lehre in Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften und Medien.

FakultätenTU Ilmenau / Michael Reichel (ari)

"Wir sind die TU Ilmenau"

Ein Film der Sittko Werner Filmproduktion