Am 19. April feiern wir den Weltinterferometrietag 2023, um an die bahnbrechende Entwicklung des Interferometers zu erinnern. Die geniale Erfindung von Albert Abraham Michelson vor über 140 Jahren ist zum Synonym für hochpräzise Messtechnik geworden. Wie keine andere Technologie verkörpert sie die Kunst, außerordentlich kleine Mengen und Effekte zu messen. Die Technik an ihre Grenzen zu bringen und zu immer neuen Höchstleistungen herauszufordern - das ist das Credo der modernen Laserinterferometertechnik.
Alle Interessierten sind eingeladen, diesen Tag mit Experimenten, Vorträgen und anderen Aktivitäten zu feiern. Die Veranstaltung findet ab 16 Uhr im Foyer und Innenhof des Ernst-Abbe-Zentrums statt und endet gegen 21 Uhr mit einer Lasershow und einem Konzert auf der Laserharfe. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Gäste!
Anlässlich des Weltinterferometrietages werden wir am 17. April 2023 ein internationales wissenschaftliches Symposium an der TU Ilmenau veranstalten. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.