Herzlich willkommen am BMTI
Das Institut für Biomedizinische Technik und Informatik (BMTI) beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von technikorientierten Methoden und Systemen zur Früherkennung, Diagnose, Therapie und Rehabilitation. Das Institut für BMTI wurde nach dem System der Qualitätssicherung in der Ausbildung der Gütegemeinschaft der Medizintechnik (GGMT) geprüft und erhielt als erste Bildungseinrichtung das Gütezeichen der RAL. Der neue Bachelor- und Masterstudiengang Biomedizinische Technik wurde im Jahr 2005 eingeführt. Biomedizinische Technik (BMT) ist Technik für das Leben. Sie wirkt unmittelbar für das Wohl des Menschen und entwickelt gemeinsam mit medizinischen Partnern neue Verfahren zur Erkennung und Behandlung von Krankheiten und setzt sie um in leistungsfähige medizintechnische Systeme.
Die Technische Universität Ilmenau hat auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik eine lange und erfolgreiche Tradition. Bereits im Jahre 1953 wurde an der damaligen Hochschule für Elektrotechnik das Institut für Elektromedizinische und Radiologische Technik gegründet, das als erste universitäre Bildungseinrichtung in Europa ein Präsenzstudium Biomedizinische Technik einführte.
Nachrichten aus der Forschung des BMTI
In der Publikation “Lorentz Force Surface Integration Method: Calculation of Lorentz Force by Means of Surface Integrals” wurde die Lorentzkraft mittels Flächenintegration über die reale Oberfläche eines Leiters berechnet, der sich im Feld eines Permanentmagnets bewegt.
mehr
B. Petkovic, E.‐M. Dölker, R. Schmidt, H. Toepfer und J. Haueisen: Lorentz Force Surface Integration Method: Calculation of Lorentz Force by Means of Surface Integrals, IEEE Transactions on Magnetics, 55 (12), 2019, Art. no. 7205307.
doi.org/10.1109/TMAG.2019.2944799
https://ieeexplore.ieee.org/document/8903516
Ansprechpartner: Dr.‐Ing. Bojana Petkovic
Auf der internationalen Fachmesse "Ideen - Erfindungen - Neuheiten" iENA 2019 in Nürnberg vom 31. Oktober bis 3. November wurde die Erfindung "Anordnung und Verfahren zur simultanen Messung der Fluoreszenz einzelner Schichten in einem Schichtsystem, beispielsweise dem Augenhintergrund" von der internationalen Fachjury mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet. mehr
![]() |
Am 08.11.2019 präsentierte sich das Institut für Biomedizinische Technik und Informatik auf der Langen Nacht der Wissenschaften in Erfurt. mehr
Bei der diesjährigen Jahrestagung der DGBMT in Frankfurt konnte M.Sc. Diana Zahn, Promotionsstudentin am BMTI, mit ihrem Beitrag zum Thema „Biodegradable magnetic microspheres for drug targeting, temperature controlled drug release, and hyperthermia“, in dem sie die Ergebnisse ihrer Masterarbeit vorstellte, den zweiten Platz im Studentenwettbewerb belegen. mehr