INHALTE
Datenanalyse, Modellierung und inverse Verfahren
Forschungsschwerpunkte
- Modellierung und Simulation bioelektrischer und biomagnetischer Phänomene (Boundary Element Method, Multiple Multipol Methode, Finite Element Method)
- Zerlegungsverfahren für mehrdimensionale Daten (Wavelets, Matching Pursuit, PARAFAC, ICA, Multipolzerlegungen, Multi-Dipolzerlegungen)
- Deterministische und stochastische Optimierungsverfahren für biomedizinische Anwendungen
- Oszillationsanalyse und Phasenschätzungsverfahren zur Untersuchung von Informationstransfer bei biomedizinischen Anwendungen
- Medizinische Bildverarbeitung
- Anwendung im Bereich EEG/MEG, EKG/MKG, EMG, physiologisches Monitoring, TMS, NIRS, magnetische Marke
Projekte
Aktuelle Forschungsprojekte
- Eine neue räumliche Fourier Domain Quellenlokalisierung für EEG
- TeleBrain – Künstlich intelligente EEG-Analyse in der Cloud
- multiTES - Individuelle und mehrkanalige transkraniale Elektrostimulation zur therapeutischen Heimanwendung von Depression
- Dynamische Aufnahme lateraler Verteilung biomagnetischer Felder mittels integrierter optischer Magnetometer
- MNE-CPP - Medical data analysis for EEG and MEG
- Echtzeit MEG/EEG Quellenlokalisation
- Inverse Verfahren
- Informationstransfer und 600 Hz Schwingungen im Gehirn
- Optimale Sensorkonfigurationen für bildgebende Wirbelstromprüfverfahren
- Medizinische Bildverarbeitung
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Verfahren und Anlage zum optimierten vertikalen Auswuchten für industrielle und medizintechnische Anwendungen
- BASIs - Bioelektromagnetische Sensorik und Bildgebung
- MAMUD - Modellbasierte Analyse multimodaler Daten unter Unsicherheiten
- VERTIOPT - Optimierungsverfahren zur Erstellung von Ablaufprogrammen für die automatisierte Auswuchtung und zur robusten Bestimmung von Unwuchten
- EyeTSS - 3-D-Transkraniale Stromstimulation und Analyse der neurovaskulären Kopplung mittels retinaler Gefäßanalyse
- Entwicklung und Validierung von Verfahren zur Lokalisation von Hirnaktivität mit Hilfe der Methode der Finiten Elemente (FEMINVERS)
- Dynamische Kohärenz- und Phasenuntersuchung in der Neurolinguistik
- Dynamisches Verhalten von Netzhautgefäßen
- Methoden der zeitvarianten Bispektralanalyse
- Vergleichende Untersuchungen zur dynamischen Berechnung der Kohärenz
- Neue Verfahren und Analysestrategien zur Quantifizierung der zeitvarianten Kopplungs- und Synchronisationseigenschaften zwischen oszillatorischen EEG/MEG-Aktivitäten unterschiedlicher Frequenz unter besonderer Berücksichtigung der Gamma-Aktivität
- OPTI-MED - Entwicklung heuristischer Methoden zur galvanotechnischen Programmoptimierung unter Berücksichtigung der Restriktionen bei Medizinprodukten
- Adaptive Zeit-Frequenz-Raum Zerlegung von Bioelektromagnetischen Daten
- Biological diagnostic tools using microsystems and supersensitive magnetic detection (BIODIAGNOSTICS)
- Geomagnetisches Prospektionssystem für Bodenuntersuchungen