IT supported modeling and workflows in healthcare
Projektbeschreibung
In dem beantragten Forschungsvorhaben (VIP) soll in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Jena die MoBimeP-Methode anhand eines Demonstrators validiert werden. Hierfür sollen exemplarisch zwei komplexe Arbeitsabläufe im Krankenhaus (der administrative Prozess der MDK-Prüfung und der Ablauf der Diagnose und Behandlung einer nosokomialen Infektion als Früherkennung der Sepsis) modelliert, in ein IT-System überführt und zur Simulation bzw. zur aktiven Prozessunterstützung eingesetzt werden. Auf dieser Basis sollen verschiedene Szenarien mit potentiellen Anwendern (Krankenhaus, IT-Hersteller) diskutiert und entwickelt werden. Der technische, der medizinische und der wirtschaftliche Aspekt des Forschungs¬ansatzes sollen im Zuge dieser Weiterentwicklung auf ihre Praktikabilität und Verwertbarkeit für den Einsatz im deutschen Gesund-heitswesen überprüft werden.

Abbildung 1: MDK-Prozess
Projektpartner
- Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik für Dienstleistungen
- Universitätsklinikum der FSU Jena, Geschäftsbereich Medizincontrolling
- Universitätsklinikum der FSU Jena, Paul-Martini-FG Sepsis
Publikationen & Patente
Für dieses Projekt wurden noch keine Publikationen hinterlegt.