01.12.2016 – Start des Kooperationsprojektes PowerMask
Kooperationsprojekt „PowerMask“
Am 01.12.2016 startete das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte ZIM-Kooperationsprojekt „Entwicklung eines flexiblen Applikators zur nicht-invasiven okulären Stromstimulation auf Basis textiler Elektrodentechnologie (PowerMask)“.
Die Kooperationspartner im Projekt sind die warmX GmbH und das Institut für Biomedizinische Technik und Informatik der TU Ilmenau (BMTI).
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Applikators zur nicht-invasiven Stromstimulation am Auge für die Therapie degenerativer Augenerkrankungen, optischer Neuropathie und retinaler Gefäßerkrankungen. Durch die neuartige Applikationsform mittels textiler Elektroden können die Nebenwirkungen bisheriger Methoden minimiert und gleichzeitig Handhabbarkeit und Anwendungskomfort verbessert werden. Dies ermöglicht eine effektivere elektrische Stimulation, die gezielter zur Verminderung der Symptomatik der genannten Erkrankungen und zur Verzögerung im Krankheitsverlauf beiträgt.
Weitere Projekt-Informationen.
Kontakt: M. Sc. Stefanie Freitag, Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Haueisen.