Mitteilung
Ausschreibung Bachelorarbeit
Analyse der neuronalen Verarbeitung somatosensorischer Reize nach repetitiver unterschwelliger Stimulation
Betreuer: Prof. Jens Haueisen
Dipl.-Ing. Patrique Fiedler
Die Verarbeitung somatosensorischer Reize am Beispiel der elektrischen Stimulation des Mediannerven wird u.a. durch Arbeiten am Institut intensiv erforscht. Um die Generator-strukturen und deren Kopplungen auf thalamischer und kortikaler Ebene genauer unter-suchen zu können [1], werden somatosensorische Reize oberhalb der Wahrnehmbar-keitsschwelle (supraliminal) mit Reizen unterhalb der Wahrnehmbarkeitsschwelle (subliminal) kombiniert. Von diesen subliminalen Reizen ist bekannt, dass diese, obwohl sie nicht bewusst wahrgenommen werden, kortikal verarbeitet werden und die Verarbei-tung nachfolgender supraliminaler somatosensorischer Reize beeinflussen [2].
Ziel dieser Arbeit ist es, auf Basis einer EEG-Studie zu überprüfen, ob mittels repetitiver subliminaler Stimulation der Einfluss auf die Verarbeitung bewusst wahrnehmbarer so-matosensorischer Reize verstärkt werden kann. Von Interesse ist hierbei insbesondere, den Effekt auf die verschiedenen Frequenzkomponenten im Antwortsignal (niederfre-quente evozierte Antwort und hochfrequente Oszillationen) zu untersuchen und zu ver-gleichen.
Literatur:
- Haueisen J, Leistritz L, Susse T, Curio G, Witte H. Identifying mutual information transfer in the brain with differential-algebraic modeling: Evidence for fast oscillatory coupling between cortical soma-tosensory areas 3b and 1. Neuroimage 2007;37(1):130-136.
- Blankenburg F, Taskin B, Ruben J, Moosmann M, Ritter P, Curio G, Villringer A. Imperceptible stimuli and sensory processing impediment. Science 2003; 299:1864
Teilaufgaben:
- Literaturrecherche
- Entwicklung des Studienprotokolls
- Probandenakquise und Durchführung der Studie
- Auswertung der Daten und Vergleich der Versuchsbedingungen
Kontakt:
Dipl.-Ing. Daniel Strohmeier Dipl.-Ing. Patrique Fiedler
Telefon: 03677-691319 Telefon: 03677-691319
Email Email