Forschung
Die Forschung in den Fachgebieten des Institutes konzentriert sich zum einen auf Methoden zur Herstellung von neuen Nanomaterialien, insbesondere Kohlenstoff-Nanomaterialien und Metall-Nanopartikeln sowie auf den Einsatz von Mikroreaktoren in der chemischen Synthese, in der Zellkultivierung und im biologischen Screening. Ziel der Forschung ist es, zum einen Nanomaterialien mit neuen Eigenschaften und Funktionen für die Technik bereitzustellen, zum anderen umweltschonende Mikromethoden für die Untersuchung der Wirkung von Medikamenten, Chemikalien und Schadstoffen auf Zellen und Gewebe zu entwickeln. Damit will das neu gegründete Institut nicht nur einen Beitrag zum naturwissenschaftlichen und technischen Fortschritt leisten, sondern auch zur Beherrschung und Verminderung von Risiken beitragen. Mikro- und nanotechnische Methoden nehmen dabei eine wichtige Funktion ein.