Übersicht über die Forschungskomplexe innerhalb der Fakultät
Institut für Informationstechnik
Mobilkommunikation
Satellitenkommunikation
Lokalisierung und Navigation
Ultrabreitbandradar und Sensorik
Netz- und Versorgungsaspekte der Informations- und Kommunikationstechnik (u.a. Rundfunk, Dienstemanagement und -qualität)
Digitale Bild- und Signalverarbeitung
Biomedizin- und Präzisionsmesstechnik (Funksysteme, Sensoren, Signale)
Supraleitende Hochgeschwindigkeitselektronik
E-Learning
Institut für Mikro- und Nanoelektronik
Leistungselektronische Bauelemente, organische Halbleiter, RF & Nano-Bauelemente
Entwurf und Realisierung mikro- und nanoelektronischer Schaltungen und Systeme
Entwicklung und Herstellung von Nanowerkzeugen,
Sensoren und (N)MEMS unter Nutzung der Mikro- und Nanofabrikation und deren Anwendung
Positionierung von Nano-Cluster
Quantenpunkte, Quantencomputer
Halbleiter- und Nanotechnologie
Aufbau- und Verbindungstechniken, Dickschichttechnologie
Institut für Elektrische Energie- und Steuerungstechnik
Betrieb und Analyse Elektrischer Energieübertragungs- und -verteilungssysteme
Hochspannungsgleichstromnetze
Smart Grids
Elektromobilität
Leistungshalbleiterapplikationen
Steuerungstechnik, Ansteuerautomaten
Elektrowärmetechnik, Magnetofluiddynamik
Entwurf elektrischer Maschinen
Schalter- und Schaltvorgänge in elektrischen Netzen
Regenerative Energien, EMV
Kabel- und Transformatordiagnostik
Elektroenergiequalität, Störlichtbogenschutz
Fakultätsübergreifendes Institut für Werkstofftechnik
Werkstoffe der Elektrotechnik und Mikroelektronik, Funktions- und Nanowerkstoffe, Werkstoffprüfung und Materialanalytik
Galvanotechnik und Elektrochemie
Plasma- und Oberflächentechnik
Institut für Medientechnik
Virtuelles Studio / Hochperformante Trackingsysteme
Akustische Raumsimulationsverfahren
Psychoakustische Wahrnehmungsmodelle
Subjektive Qualitätsevaluation von 3D-Video
Parametrische Beschreibung von audiovisuellen Objekten
Audiocodierung mit sehr geringer End-to-End-Verzögerung
Mobile Datendienste
Engineering von Medienproduktionsprozessen
Usability neuer Technologien
Kommunikations- und Lernprozesse mit digitalen Medien