16./17. April 2010, Berlin
Berlin 2010
Hier erfolgen die neuesten Informationen zum GAMM FA Dynamik und Regelungstheorie am 16.04. und 17.04.2010 an der TU Berlin.
Ort: Die Sitzung findet an der TU Berlin, Fakultät II, Institut für Mathematik, Raum MA415 statt.
Näheres finden Sie unter folgenden Links:
Programm: Freitag, 16.04.2010
13.30 – 13.40 | Begrüßung |
13.40 – 14.15 | Peter C. Müller – Universität Wuppertal (Fachgebiet Sicherheitstechnische Regelungs- und Messtechnik) |
| Anmerkungen zu zwei DAE-Riccati-Gleichungen |
14.15 – 14.50 | Roswitha März – Humboldt Universität zu Berlin (Institut für Mathematik) |
| Regularitätsregionen von DAEs und Linearisierung |
14.50 – 15.25 | Matthias Voigt – TU Chemnitz (Fakultät für Mathematik) |
| Berechnung der L_unendlich Norm bei Deskriptorsystemen |
15.25 – 16.00 | Rene Lamour – Humboldt Universität zu Berlin (Institut für Mathematik) |
| Tractability index - choice and computation of matrix chain projectors |
16.00 – 16.30 | Kaffeepause |
16.30 – 17.05 | Timo Reis – TU Berlin (Institut für Mathematik) |
| Lur'e-Gleichungen, gerade Matrixbüschel und singuläre Optimalsteuerungsprobleme |
17.05 – 17.40 | Tobias Brüll – TU Berlin (Institut für Mathematik) |
| Optimal Control of Behavior Systems |
17.40 – 18.15 | Thomas Berger – TU Ilmenau (Institut für Mathematik) |
| Lyapunov-Gleichungen für zeitvariante DAEs |
18.15 – 19.00 | Utz von Wagner und Daniel Hochlenert – TU Berlin (Institut für Mechanik) |
| Bremsenquietschen: Theoretische und experimentelle Arbeiten am Fachgebiet Mechatronische Maschinendynamik |
19.00 – 19.30 | Aussprache des FA |
danach | Gemeinsames Abendessen im Schnitzelei in der Röntgenstraße 7 (www.schnitzelei.de) |
Samstag, 17.04.2010
08.30 – 08.55 | Nils Altmüller – Universität Bayreuth (Mathematisches Institut) |
| Modellreduktionstechniken für die Prädiktive Regelung von PDEs |
08.55 – 09.20 | Franz Winkler – TU München (Lehrstuhl für Regelungstechnik) |
| Entwurf einer entkoppelnden Regelungsstruktur für Transportprozesse mit verteiltem Stelleingriff unter Berücksichtigung der Aktordynamik |
09.20 – 09.55 | Carsten Trunk – TU Ilmenau (Institut für Mathematik) |
| Normalformen unendlichdimensionaler Systeme |
09.55 – 10.30 | Serkan Gugercin (Virginia Tech. – Department of Mathematics) |
| Optimal model reduction of large-scale dynamical systems by interpolation |
10.30 – 11.00 | Kaffeepause |
11.00 – 11.35 | Lars Grüne – Universität Bayreuth (Mathematisches Institut) |
| Zubovs Methode für Differentialspiele |
11.35 – 12.05 | Fan Zhang – Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik) |
| Algorithm for Judging Stability for Second Order Nonlinear Dynamical Systems |
12.05 – 12.30 | Jan Heiland – TU Berlin (Institut für Mathematik) |
| A New Discretization Framework for Input/Output Maps and Its Application to Flow Control |
12.30 – 13.05 | Tatjana Stykel – TU Berlin (Institut für Mathematik) |
| Passivitätserhaltende Modellreduktion für RC-Schaltungen |