Was ist Mathematik?
Das Glücksmoment, welches durch das Erkennen entsteht, macht süchtig; es ist der Grund warum heutzutage circa 50.000 junge Menschen in Deutschland Mathematik studieren und Matheprofessoren auch nach ihrer Pensionierung mit Begeisterung weiter forschen.
Wenn sich nach wochen- oder gar jahrelanger Arbeit,
nach zahlreichen Rechnungen
und dem intensiven Studium von Büchern und Fachliteratur
endlich alles zusammensetzt
und ein großes Ganzes ergibt -
dann ist das
Mathematik!
Was eben noch schwindelerregend chaotisch und ungeordnet erschien,
offenbart plötzlich,
unter dem richtigem Blick,
Harmonie, Symmetrie und Ordnung, kurz:
Schönheit.
Und da Erkenntnis seit Beginn der Menschheit auch immer die Grundlage von Fortschritt war, ist es am Ende nicht verwunderlich, dass Mathematik eben nicht nur schön, sondern auch sehr nützlich ist. Es ist nur erstaunlich, wie ungeheuer nützlich sie ist:
Computer, Quantenmechanik, CD-Spieler, MP3, Handys, Finanzderivate, Relativitätstheorie, Nano- und Biotechnologie
sind ohne Mathematik nicht vorstellbar. Und so gibt es nicht wenige, die behaupten, dass das
21. Jahrhundert das Jahrhundert der Mathematik sein wird.