Studierendenverwaltung
thoska+ Studienausweis / thoska+ Dienstausweis
An der TU Ilmenau immatrikulierte Studierende erhalten ihren Studienausweis in Form eines Sichtausweises auf einer Prozessorchipkarte thoska+ und agieren mit dieser bei der Wahrnehmung elektronischer Services in der Rolle Studierender.
Studierende, die gleichzeitig einen Arbeitsvertrag mit der TU Ilmenau haben (in der Regel Promotionsstudierende), erhalten zusätzlich einen Dienstausweis in Form eines Sichtausweises auf einer weiteren Prozessorchipkarte thoska+ und agieren mit dieser bei der Wahrnehmung elektronischer Services in der Rolle Mitarbeiter.
Durch die Wahl der verwendeten Chipkarte entscheidet der Karteninhaber selbst, wann er in welcher Rolle agiert.
Studierendenverwaltung
thoska+ Studienausweis : Services
Die Prozessorchipkarte thoska+ Studienausweis ermöglicht die Wahrnehmung der folgenden Services.
-- | ||
---|---|---|
|
| |
Studienausweis zur Teilnahme am Lehrbetrieb der Universität | ||
Semesterticket zur Nutzung der im Freistaat Thüringen verkehrenden Nahverkehrszüge bestimmter Unternehmen | ||
Bibliotheksausweis zur Nutzung der Universitätsbibliothek | ||
Elektronischer Schlüssel für den Zutritt zu Räumen der Universität und des Universitätssportzentrums | ||
Elektronischer Schlüssel für die Zufahrt zu Parkflächen auf dem Campus | ||
Elektronische Geldbörse zur bargeldlosen Bezahlung auf dem Campus | ||
Elektronisches Zertifikat zur Authentifizierung bei der Wahrnehmung von Services im Internet (Studentische SB Funktionen der Online Studierenden- und Prüfungsverwaltung) |
Die Prozessorchipkarte thoska+ Studienausweis umfasst zwei Sichtausweise und zwei Prozessoren.
-- | ||
---|---|---|
|
| |
optisch | Studienausweis | |
optisch | Bibliotheksausweis | |
elektronisch | Desfire Chip | |
elektronisch | Kryptoprozessor |
Der Studienausweis als optischer Sichtausweis enthält neben dem allgemeinen Layout, bestehend aus schwarzem Schriftzug Studienausweis auf gelbem Grund und dem zweifarbigen Logo der TU Ilmenau auf weißem Grund, die folgenden sichtbaren personenbezogenen Daten des Studierenden.
-- | ||
---|---|---|
|
| |
Farbiges Passbild | ||
Nachname | ||
Vorname | ||
Geburtsdatum | ||
Matrikelnummer | ||
Semesterticket | ||
Gültigkeit des Studienausweises |
Die sichtbaren Einträge Semesterticket und Gültigkeit können durch den Karteninhaber semesterweise an den Validierungsterminals der Uni aktualisiert werden. Alle weiteren o.g. Einträge sind irreversibel.
Der Bibliotheksausweis als weiterer optischer Sichtausweis enthält die folgenden sichtbaren Einträge.
-- | ||
---|---|---|
|
| |
Bibliotheksnutzernummer | ||
Balkencode |
Der kontaktlose Desfire Chip beinhaltet die folgenden elektronischen Einträge.
-- | ||
---|---|---|
|
| |
Rolle Student | ||
Gültigkeit der Rolle | ||
Zutrittsberechtigungen zu Räumen | ||
Zufahrtsberechtigungen zu Parkflächen | ||
Guthaben der elektronischen Börse |
Der kontaktbehaftete Kryptoprozessor beinhaltet die folgenden elektronischen Einträge.
-- | ||
---|---|---|
|
| |
Elektronisches Zertifikat des Studierenden | ||
Gültigkeit des elektronischen Zertifikats | ||
Privater Schlüssel |
Studierendenverwaltung
thoska+ Studienausweis : Validierung / Aktualisierung
Die Validierung umfasst die Aktualisierung des Gültigkeitsaufdrucks des Studienausweises (optischer Sichtausweis) auf der Prozessorchipkarte thoska+ und des Gültigkeitseintrags im Desfire Chip der thoska+. Die Prozessorchipkarte besitzt auf der Seite des Studienausweises einen Thermo Read Write Streifen. Die Temperaturabhängigkeit des Streifens ermöglicht das wiederholte Beschreiben und Löschen.
Die Möglichkeit zur Validierung der Prozessorchipkarte besteht ausschließlich an den Validierungsterminals auf dem Campus der Universität.
Die ASC Terminals hingegen bieten die Möglichkeit der Wahrnehmung von Funktionen der Online Studierenden- und Prüfungsverwaltung. Die Berechtigung zur Nuzung dieser Funktionen ist unabhängig vom Validierungszustand der Karte und wird lediglich von der Gültigkeit des im kontaktbehafteten Kryptoprozessor gespeicherten elektronischen Zertifikats bestimmt.