News
Hinweis zu den Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis
https://www.tu-ilmenau.de/studierende/lehrveranstaltungen/
Korrekte Fragen zum Lehrangebot können Sie unter power.teaching(a)tu-ilmenau.de stellen.
Wissenstransfer im Rahmen der Smart Grid Week Vietnam 2019 in Hanoi



Erstellt: 19.12.2019
©GIZ Energy Support Programme Vietnam
_______________________________________________________________________________________________________
Gutachtertätigkeit bei der Promotionsverteidigung von Herrn Marek Jarkovoi an der Technischen Universität Tallinn

Erstellt: 16.12.2019
Thema der Doktorarbeit war: "Harmonic Current Summation Using Probabilistic Bivariate Modelling"
_______________________________________________________________________________________________________
TU Ilmenau nimmt bei Laboreröffnung „SimuPlatt“ in Betrieb

Erstellt: 25.10.2019
Pressemitteilung
_______________________________________________________________________________________________________
Wandertag des Fachgebiets 2019

Erstellt: 25.10.2019
Über den Naturpfad 1 wanderte das Fachgebiet „Elektrische Energieversorgung“ am 09. Oktober vom Kirchhoffbau auf den Lindenberg. Durch das Schortetal ging es über das Schaubergwerk „Volle Rose“ zur Berggaststätte Bobhütte, wo sich das Team stärkte. Vor dem Abstieg wurde noch die Aussicht über Ilmenau vom neueröffneten Aussichtsturm genossen.
_______________________________________________________________________________________________________
Student erhält Auszeichnung für das beste Paper auf der Power and Energy Student Summit 2017


Erstellt: 21.08.2017
Herr Zheng Liu, Masterstudent an der TU Ilmenau des Studienganges Electrical Power and Control Engineering mit dem Schwerpunkt Elektrische Energieversorgung, wurde auf der Power and Energy Student Summit (PESS) für seine Abschlussarbeit mit dem Best Paper Award ausgezeichnet. Das Paper zum Thema „Simulation and Comparison of Inverter Models in Inverted-dominated Power Distribution Grid“ entstand im Rahmen des Projektes VEREDELE, in welches Zheng Liu durch ein innovatives Lehrkonzept direkt eingebunden ist. Die Ergebnisse ermöglichen neuartige Analysemethoden für das Stabilitätsverhalten von Umrichtern in Verteilnetzen.
Durch die Teilnahme an der Konferenz konnte Zheng Liu bereits als Student erste Erfahrungen in der Präsentation, Publikation und Diskussion seiner Ergebnisse mit einem Fachpublikum erlangen.
Die Konferenz fand vom 26.6.-28.6.2017 in Nürnberg statt und wurde von der FAU Erlangen-Nürnberg ausgetragen. Sie richtet sich an Studierende, Berufseinsteiger und Promotionsstudenten der Elektrischen Energietechnik und bietet die Möglichkeit, ihre Abschluss-, Studien- oder Praktikumsarbeit vor einem Fachpublikum zu präsentieren.
_______________________________________________________________________________________________________
TU Ilmenau nimmt am Forschergruppentreffen zur Zukunft der Energiewende teil
Erstellt: 21.06.2017
![]() |
Vom 13. bis 14.06.2017 fand an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg das 3. IL-MA Forschergruppentreffen statt. Das Fachgebiet elektrische Energieversorgung der TU Ilmenau ist , neben der OvGU Magdeburg, dem Fraunhofer IFF sowie dem Fraunhofer IOSB-AST, Teil einer standortübergreifenden (Ilmenau-Magdeburg) Forschergruppe, die sich mit Fragen der zukünftigen und sicheren Energieversorgung beschäftigt. Während des zweitätigen Work-shops tauschten sich die Wissenschaftler in Fachvorträgen zu den Themen Energiespeischerung, Kraftwerkseinsatz-Einsatzplanung, Stabilität von Netzen, agentenbasiertes Energiemanagement, Optimierung unter Unsicherheiten sowie dynamischer Netzleitwarte der Zukunft aus. Die Forschergruppe griff dabei auch die bereits bestehenden gemeinsamen Aktivitäten in den Projekten „REGEES“, „GleichMorgen“ sowie „DGCC“ auf. Neben dem fachlichen Austausch wurden konkrete Forschungsfragen für eine erfolgreiche Weiterführung der Energiewende identifiziert und beschlossen diese in gemeinsamen Aktivitäten zu beantworten.
Mitteilung zu 3. IL-MA Forschergruppentreffen