INHALTE
Publikationen
Dissertationen / Habilitationsschriften
Dissertationen / Habilitationsschriften
- Löhdefink, P.: Analytische Beschreibung des Betriebsverhaltens geregelter Kaskadenmaschinen, TU Ilmenau 2020
- Morisco, D.: Berechnung der Stromverdrängung in Mehrleiteranordnungen in der Umgebung von bewegten ferromagnetischen Körpern durch Verknüpfung von Finite Elemente Methode und Teilleitermethode, TU Ilmenau, 2020
- Liebetrau, F.: Betriebsstrategien permanentmagneterregter Synchronmaschinen über 1kW Aufnahmeleistung am einphasigen Wechselspannungsnetz, TU-Ilmenau, 2019
- Pfannenstiel, A.: Reduzierung von synchronen Oberwellenmomenten in Kurzschlussläufer-
Asynchronmaschinen durch Modulation des Läuferleitwerts, TU Ilmenau, 2018 - Benzel, T.: Aktive Reduktion von Getriebegeräuschen in elektrischen Antriebsaggregaten, TU Ilmenau, 2016
- Štrbac, D.: Berechnungsverfahren für Asynchronmaschinen kleiner Leistung, TU Ilmenau, 2015, ISLE Verlag ISBN 978-3-938843-88-8
- Kubala, Ch.: Robust-Design-Optimierung von permanenterregten Synchronmaschinen, TU Ilmenau, 2015, Shaker Verlag ISBN 978-3-8440-4368-6
- Kappel, D.: Auslegung von permanentmagneterregten Synchronmaschinen hinsichtlich Fertigbarkeit und Oberschwingungen, TU Ilmenau, 2015, ISLE Verlag ISBN 978-3-938843-87-1
- Heidrich, T.: Kommutierungsberechnung bei permanentmagneterregten Kommutatormotoren kleiner Leistung, TU Ilmenau, 2012, ISLE Verlag ISBN 978-3-938843-69-7
- Walter, A.: Konstruktive Ausführung und Berechnung der geometrischen Abmessungen und des Betriebsverhaltens von bürstenlosen Permanentmagnetmotoren in Abhängigkeit vom Anwendungsfall, TU Ilmenau, 2010, MV-Verlag ISBN 978-3-939473-81-7
- Möckel, A.: Kontaktsystem und Kommutierung der Kommutatormotoren kleiner Leistung - Habilitationsschrift, ISLE Verlag, 2008, ISBN 978-3-938843-33-8
- Cravero, L.-G.: Entwurf, Auslegung und Betriebsverhalten von dauermagneterregten bürstenlosen Motoren kleiner Leistung, TU Ilmenau, 2005, ISLE Verlag ISBN 3-938843-09-08
- Möckel, A.: Analyse der Erregerspannung hochtouriger Reihenschlussmotoren kleiner Leistung im Hinblick auf Kommutierung und Fehlererkennung, TU Ilmenau, 2001, ISLE Verlag ISBN 3-932633-63-6
- Plötner, Ch.: Modellierung von Leistungstransformatoren unter Berücksichtigung der nichtlinearen Eigenschaften des Kerns sowie Betrachtungen zur Unterdrückung des Einschaltstromstoßes, TU Ilmenau, 1998, ISLE Verlag ISBN 3-932633-22-9
- Großmann, R.: Theoretische und experimentelle Untersuchungen an Elektronikmotoren - TU Ilmenau, 1997, ISLE Verlag ISBN 3-932633-08-3
- Schuder, R.: Berechnung der Läuferstabströme einer Asynchronmaschine mit ungeschrägtem Kurzschlussläufer im Stillstand - TU Ilmenau, 1984
Bachelor-/ Master-/ Diplomarbeiten
Bachelor-/ Master-/ Diplomarbeiten
- Welscher A.; Experimentelle Untersuchung und Bewertung von Axialflussmotoren, TU-Ilmenau, 2019 (Masterarbeit)
- Stobert Chr.; Adaptive Auswertung von Messwerten elektromotorischer Wandler, TU-Ilmenau, 2019 (Masterarbeit)
- Euchler J.; Analytische Modellbildung der Stromkommutierung von Gleichstrommaschinen, TU-Ilmenau, 2019 (Masterarbeit)
- Bolz M.; Analytische Modellierung eines Elektromotors auf Basis numerischer Simulation, TU-Ilmenau, 2019 (Bachelorarbeit)
- Schwarz P.; Vergleich von Rotortopologien für PM-erregte Synchronmaschinen, TU-Ilmenau, 2018 (Masterarbeit)
- Stobert Chr.; Messaufbau und Messablauf für Motoren kleiner Baugröße, TU-Ilmenau, 2017 (Bachelorarbeit)
- Nevermann Ch.-P.; Gekoppelte Motor- und Getriebesimulation zur Antriebsoptimierung, TU-Ilmenau, 2017 (Bachelorarbeit)
- Euchler J.; Universelles Messdatenerfassungssystem für elektrische Maschinen, TU-Ilmenau, 2017 (Bachelorarbeit)
- Prescher B.; Flexibler Prüfstandsaufbau für leistungselektronisch geregelte Kommutatormotoren, TU-Ilmenau, 2017 (Masterarbeit)
- Daenhardt D.; Automatisiertes Erstellen von messtechnisch ermittelten Magnetmaterialkennlinien, TU-Ilmenau, 2017 (Masterarbeit)
- Mikhailova E.: Parametrische Modellbildung von Kleinmotoren auf Basis von Finite Elemente Methode Berechnungen, TU-Ilmenau, 2016 (Masterarbeit)
- Kießlich-Köcher Ph.; Modellierung elektrischer Kleinmotoren unter elektromagnetischen und thermischen Gesichtpunkt, TU-Ilmenau, 2016 (Masterarbeit)
- Daenhardt, D.:Messtechnische Untersuchung an hartmagnetischen Werkstoffen, TU-Ilmenau, 2015 (Bachelorarbeit)
- Firnbach, L.: Visualisierung und Analyse magnetischer Feldverteilung mittels punktueller und bildgebender Messverfahren, TU-Ilmenau, 2015 (Bachelorarbeit)
- Janek, P.: Diagnoseeinrichtung für feldorientierte Regelungen, TU-Ilmenau, 2015 (Masterarbeit)
- Georgi, J.: Simulative Untersuchung von Wirbelstromverlusten von Sammelleitern an Generatorwickelköpfen auf benachbarte massive Bauteile, TU-Ilmenau, 2014 (Bachelorarbeit)
- Grünenwald, Chr.: Einsatz von halbharten Magnetwerkstoffen in elektrischen Maschinen, TU-Ilmenau, 2014 (Masterarbeit)
- Nolte, Chr.: Sensorlose Konzepte für feldorientierte Regelung von PMSM, TU-Ilmenau, 2014 (Bachelorarbeit)
- Kießlich-Köcher, Ph.: Entwicklung eines Simulationssystems für Reihenschlusmotoren, TU-Ilmenau, 2014 (Bachelorarbeit)
- Schütz, Chr.: Modellbildung elektrischer Antriebe auf Basis des Simulationssystems „Openmodelica“, TU-Ilmenau, 2014 (Bachelorarbeit)
- Janek, P.: Erarbeitung der Steuer und Messsoftware eines Motorversuchsstandes mit Programmiersystem Labview, TU-Ilmenau, 2014 (Bachelorarbeit)
- Ludwig, F.:Entwicklung einer Versuchsplattform für die Regelung permanentmagneterregter Synchronmaschinen mit dem Schwerpunkt mobiler Anwendungen, TU-Ilmenau, 2013 (Masterarbeit)
- Grünenwald, Chr.: Simulative Untersuchungen des Dämpferverhaltens durch die Bestimmung des Längs- und Queroperators TU-Ilmenau, 2013 (Bachelorarbeit)
- Ludwig, F.: Entwicklung eines aktiven PFC-Filters für einen flexiblen Motorversuchsstand, TU-Ilmenau, 2011 (Bachelorarbeit)
- Bauer, D.: Bewertung und Simulation von Drehmomentmessung an Motoren kleiner Bauform sowie Inbetriebnahme eines Prüfstandes zur Drehmomentmessung, TU-Ilmenau, 2011 (Masterarbeit)
- Endert, F.: Vergleich unterschiedlicher Systemansätze für den Einsatz von elektronisch kommutierten Motoren in handgeführten Elektrowerkzeugen, TU-Ilmenau, 2011 (Masterarbeit)
- Klausnitzer, M.: Bewertung von Topologien für Elektronikmotoren, TU-Ilmenau, 2011 (Masterarbeit)
- Berger, E.: Schwingungstechnische Untersuchungen und Diagnosen von Elektromotoren während des Betriebs, TU-Ilmenau, 2010 (Masterarbeit)
- Endert, F.: Redesign eines mechanisch kommutierten Antriebs zur Vorbereitung auf portablen Einsatzfall, TU-Ilmenau, 2010 (Bachelorarbeit)
- Klausnitzer, M.: Evaluierung professioneller Designtools und geeigneter Verfahren zur Auslegung am Beispiel eines 3-strängigen Elektronikmotors für portable Anwendungen, TU-Ilmenau, 2010 (Bachelorarbeit)
- Bauer,D.: Evaluierung unterschiedlicher Verfahren zur Verbesserung der Genauigkeit einer indirekten Mehrzieloptimierung elektrischer Maschinen am Beispiel eines elektrischen Lenkungsantriebs, TU-Ilmenau, 2010 (Bachelorarbeit)
- Hackbart, M.: Analyse und Berechnung von permanenterregten Gleichstrommotoren mit Luftspaltwicklung, TU Ilmenau, 2007 (Diplomarbeit)
- Wettengel, Carolin: Modellbildung für Drehfeldmaschinen, TU Ilmenau, 2007 (Diplomarbeit)
- Reichenbach, D.: Untersuchung und Erarbeitung einer softwaretechnischen Lösung für die automatische Erstellung der Verlustkennlinien bei der Endprüfung von Turbogeneratoren, TU Ilmenau, 2006 (Diplomarbeit)
- Günther, St.: Erhöhung der Lebensdauer dauermagneterregter Motoren durch Reduzierung der Streuinduktivitäten kommutierender Spulen und neuer Bürstensorten, TU Ilmenau, 2006 (Diplomarbeit)
- Walter, A.: Untersuchungen an bürstenlosen permanenterregten Motoren in Luftspaltwicklungsausführung mit unterschiedlicher Magnetanordnung, TU Ilmenau, 2005 (Diplomarbeit)
- Heidrich, T.: Integration einer Drehimpulserzeugung aus dem Motorstrom von permanentmagneterregten Motoren und Optimierung für Parallelbetrieb von mehreren Motoren, TU Ilmenau, 2005 (Diplomarbeit)
- Frankenberg, R.: Sensorlose Impulsgenerierung durch Auswertung des Stromverlaufes eines Gleichstrommotors, TU Ilmenau, 2004 (Diplomarbeit)
- Hörauf, Ch.: Erarbeitung einer Lernsoftware zum Themenkreis der Kommutierungssysteme von Kommutatormotoren, TU Ilmenau, 2003 (Diplomarbeit)
- Marburg, S.: Wirtschaftlichkeitsanalyse neuer Fertigungsverfahren für Elektromotoren in Elektrowerkzeugen, TU Ilmenau, 2003 (Diplomarbeit)
- Ringleb, O.: Multimediale Lernsoftware für Ankerwicklungen von Kommutatormotoren kleiner Leistung - Allgemeine Zusammenhänge und Besonderheiten, TU Ilmenau, 2003 (Diplomarbeit)
- Weber, St.-P.: Grundsätzliche Untersuchungen zur Beschreibung der Funktionsweise eines zweisträngigen SR-Motors, TU Ilmenau, 2002 (Diplomarbeit)
- Steffens, J.: Analyse und Weiterentwicklung dauermagneterregter Motoren in Fahrzeugen, TU Ilmenau, 2001 (Diplomarbeit)
- Muamer, H.: Vergleich von Berechnungsverfahren für die Betriebskennlinien permanentmagneterregter Gleichstrommotoren, TU Ilmenau, 2000 (Diplomarbeit)
- Lay, St.: Optimierung der Blechschnittgeometrie für permanenterregte Hauptspindel-Synchronmotoren, TU Ilmenau, 1999 (Diplomarbeit)
- Möckel, A.: Kommutierungsverhältnisse der Waschmaschinenmotoren, TU Ilmenau, 1998 (Diplomarbeit)
Ausgewählte Veröffentlichungen ab 2001
Ausgewählte Veröffentlichungen ab 2001
- Schwarz P., Möckel A.: Electric machine design automation with Python and ANSYS Maxwell: IKMT 2019 - Innovative Klein- und Mikroantriebstechnik
- Endert F, Möckel A.: Concept of a two-stator axial flux machine with field-wound fiber-composite rotor: IKMT 2019 - Innovative Klein- und Mikroantriebstechnik
- Schwarz P., Möckel A.: Air Gap Influence in Axial Flux Machines with Different Excitation: 9. International Electric Drives Production Conference 2019
- Heidrich T., Möckel A.: High performance fan drive for a suction excavator”: 8. International Electric Drives Production Conference 2018
- Heidrich T., Möckel A.: Investigation of a high-speed drive for turbo-machines: 11. GMM/ETG-Fachtagung IKMT Saarbrücken 2017
- Ludwig, F.; Möckel, A.: Operation Method for AC Grid powered PMSM with Open-End Winding in Dual-Inverter Topology for Power Factor Maximization: IET PEMD 2016, Glasgow(UK)
- Ludwig, F.; Heidrich, T.; Möckel, A.:Integrated high-speed PMSM drive with IMS PCB-technology for mobile applications: IEEE PEDS 2015, Sydney(Australia)
- Heidrich, T.;Ludwig, F:; Möckel, A.:Compact high-speed drive with integrated inverter for mobile applications: IKMT 2015, Köln
- Klausnitzer, M.;Endert, F.; Möckel, A.:Project UNITRIKE:Low Voltage Vehicle Drive For Small Series Production:IKMT 2015, Köln
- Ludwig, F; Möckel, A:A dynamic angle calibration method for sensored FOC-controlled IPMSM in field weakening region: IEEE SPEEDAM(22nd), Ischia(Italy), 2014
- Endert, F.; Heidrich, T.; Möckel, A.: Development of a Decentralized Traction Drive Unit: ICEM, Berlin, 2014
- Klausnitzer, M.; Möckel, A.:Methods for calculation of skewed permanent magnet motors for short and highly saturated motors: 9.GMM/ETG Fachtagung, TH Nürnberg, 2013
- Endert, F.; Möckel, A.;Heidrich, T.; Schwalbe, U.;Szalai,T., Ivanov, S.:Design and commissioning of a low voltage 25 kW PMSM traction drive: E/DPC, Nürnberg, 2013
- Heidrich, T.;Endert, F.; Schwalbe, U.;Szalai,T., Ivanov, S.:DezentralerTraktionsantrieb für die Kleinspannungsebene, Internationaler ETG-Kongress im VDE, 2013
- Kappel, D.; Möckel, A.:Elektrik, Mechanik und Hydraulik in der Anwendung: Windungszahlvariationen zur Reduzierung der Drehmomentwelligkeit bei PMSM, VDE/VDI-Fachtagung, Nürtingen, 2013
- Endert, F.; Heidrich, T.; Schwalbe, U.;Szalai,T., Ivanov, S.: Effects of Current Displacement in a PMSM Traction Drive with Single Turn Coils: IEEE IEMDC'13-Chicago, 2013
- Möckel, A.: Elektrische Maschinen in DC-Netzen, ECPE, Cluster Leistungselektronik, Erlangen, 2012
- Endert, F.; Heidrich, T.; Möckel, A.:Increased power density of permanent magnet synchronous machines by use of concentrated bar windings, International Electric Drives Production Conference (E/DPC), Nürnberg 2012, IEEE Catalog Number:CFP1285P-PRT; ISBN: 978-1-4673-3006-0
- Klausnitzer, M.; Möckel, A.: Quick cogging torque calculation for electronically commutated motors considering combinations of deviant and flawless magnets, International Symposium an Power Electronics, Electrical Drives, Automation and Motion (SPEEDAM 2012), Sorrento(Italy); IEEE Catalog Number: CFP1248A-CDR; ISBN: 978-1-4673-1300-1, 2012
- Heidrich, T.: Leistungsdichte elektronisch kommutierter Motoren, ELMUG Technologiekonferenz, Suhl, 2011
- Heidrich, T.; Möckel, A.: Einfluss der Polradausführung auf Parameter von elektronisch kommutierten Motoren, ETG-Kongress, Würzburg, 2011
- Heidrich, T.: Systematisierung des Einsatzbereiches von mechanisch und elektronisch kommutierten Motoren, 18. Kleinmaschinenkolloquium, TU Ilmenau, 2010
- Möckel, A.: Optimale DC- Maschinenauslegung für Haupt- und Hilfsantriebe im Automobil, Beitrag Innovationsforum Energieeffiziente E+E-Architektur im Automobil, TU-Ilmenau, 2010
- Möckel, A.; Heidrich, T.: Implementierung von mechanisch kommutierten und elektronisch angesteuerten Permanentmagnetmotoren im automobilen Umfeld, In: 64. GMM-Fachbericht, Automotive meets Electronics, Dortmund, 2010
- Heidrich, T.: Transiente FEM-Berechnung von Kommutatormotoren, 17. Kleinmaschinenkolloquium, TU Ilmenau, 2009
- Walter, A.: Analytical calculation of the cogging torque of permanent magnet excited electrical machines, Inductica, Berlin, 2009
- Banda, M.:A new network calculation model for the predetermination of the excitation current and the reactance of salient-pole synchronous machines, 2009, 54. IWK; Internat. Wiss. Kolloquium, TU Ilmenau
- Heidrich, T.; Möckel, A.: Transient FEM simulation of commutator motors, 54. IWK; Internat. Wiss. Kolloquium, TU Ilmenau, 2009
- Heidrich, T.; Hackbart, M.; Möckel, A.: Simulation of auxiliary drives in motor vehicles, 4. EASC, München, 2009
- Kappel, D.; Vetter, U.; Wesemann, St.: Hollow Shaft Torque Motor for CT Body Scanner, 54. IWK; Internat. Wiss. Kolloquium, TU Ilmenau, 2009
- Kappel, D.: Ringmotor als Direktantrieb für Computertomographie, 17. Kleinmaschinenkolloquium, TU Ilmenau, 2009
- Walter, A.: Analytische Berechnung des Nutrastmoments permanentmagneterregter Motoren, 17. Kleinmaschinenkolloquium, TU Ilmenau, 2009
- Heidrich, T.; Möckel A.: Zeitdiskrete Simulation von Kleinantrieben mit permanentmagneterregten Kommutatormotoren unter Berücksichtigung des Kontaktsystemverhaltens - In:3. VDE/VDI-Tagung, Elektrisch-mechanische Antriebssysteme, Böblingen, 2008
- Heidrich, T.: Messtechnische Parametrierung eines Bürstenmodells, 16. Kleinmaschinenkolloquium, TU Ilmenau, 2008
- Walter, A.: Analytische Beschreibung der natürlichen Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie von Elektronikmotoren, 16. Kleinmaschinenkolloquium, TU Ilmenau, 2008
- Heidrich, T.: Möglichkeiten zur Drehzahlerfassung von Kommutatormotoren, 15. Kleinmaschinenkolloquium, TU Ilmenau, 2007
- Heidrich, T.; Möckel, A.: Einfluss des zeitlichen Verlaufs der Klemmspannung auf den Bürstenverschleiß bei PMDC Motoren - In: 54. GMM-Fachbericht , Innovative Klein- und Mikroantriebstechnik, 2007(Augsburg)
- Kesting G.: Überprüfung von berechneten Magnetisierungskennlinien durch Messungen an ausgewählten Objekten, 15. Kleinmaschinenkolloquium, TU Ilmenau, 2007
- Möckel, A.: Kommutierungsuntersuchungen an dauermagneterregten Motoren, 15. Kleinmaschinenkolloquium, TU Ilmenau, 2007
- Walter, A.: Analyse der Betriebskennlinien von dauermagneterregten Motoren, 15. Kleinmaschinenkolloquium, TU Ilmenau, 2007
- Heidrich, T.; Möckel, A.: Analyse und Simulation des Motorstromes von Kommutatormotoren mit Permanentmagneterregung, In: 51. Internat. Wiss. Kolloquium, TU Ilmenau, In: Vortragsreihen: Elektrische Maschinen und Antriebe, 2006
- Möckel, A.; Schuder, R.: Optimierung der Kommutierung von Dauermagnetmotoren, In: 51. IWK; Internat. Wiss. Kolloquium, TU Ilmenau, 2006, In: Vortragsreihen: Elektrische Maschinen und Antriebe
- Möckel, A.: Einflussfaktoren auf die Kommutierung, 14. Kleinmaschinenkolloquium, TU Ilmenau, 2006
- Cravero, L.: Wicklungsfaktoren der Elektronikmotoren im Vergleich zu den Kommutatormotoren, 14. Kleinmaschinenkolloquium, TU Ilmenau, 2006
- Möckel, A.; Oesingmann, D.: Die Analyse des Stromwendevorgangs bei wechselspannungsbetriebenen hochtourigen Kommutatormotoren. The current commutation evalution of ac driven highspeed commutator motors. Konferenz-Einzelbericht: ETG-Fachberichte, 2004
- Möckel, A. ; Oesingmann, D.: Das Verfahren der Nutteilungsanalyse - Informations- und Elektrotechnik-Werkstoffe, Bauelemente, Systeme und Technologien für die Zukunft, 2003
- Oesingmann, D.; Möckel, A. ; Kesting, G.: Gesichtspunkte zur Auslegung von Kommutatormotoren kleiner Leistung - Informations- und Elektrotechnik-Werkstoffe, Bauelemente, Systeme und Technologien für die Zukunft, 2003
- Möckel, A.; Oesingmann, D.: Die Abbildung der Stromkommutierung von Kommutatorreihenschlussmaschinen in der Erregerspannung, 33. GMM-Fachbericht, Innovative Klein- und Mikroantriebe, 2001
Ausgewählte Veröffentlichungen vor 2000
Ausgewählte Veröffentlichungen vor 2000
- Schuder, R.; Oesingmann, D.: Zweipolige Elektronikmotoren für höhere Drehzahlen. Two-pole electronic motors for high angular speeds. -Konferenz-Einzelbericht: Internationales wissenschaftliches Kolloquium, TU Ilmenau, 1998
- Oesingmann, D.; Schuder, R.; Möckel, A.: Spannungsanalyse zur Beurteilung der Kommutierungsverhältnisse : 43rd International Scientific Colloquium Technical University of Ilmenau, 1998
- Plötner, Ch.: Modellierung von Leistungstransformatoren unter Berücksichtigung der nichtlinearen Eigenschaften des Kerns sowie Betrachtungen zur Unterdrückung des Einschaltstromstoßes, TU Ilmenau, ISLE, 1998
- Markert, W.: Ermittlung und Einstellung des Remanenzflusses in Transformatorkernen für stoßstromfreies Einschalten, In: 43. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium, 1998, In: Vortragsreihen: Elektroenergiesysteme und elektrische Geräte, Diagnostik, Hochspannungstechnik und elektrische Isoliertechnik, Energiewandlung, 1998, S. 535-540
- Kesting, G.: Ergebnisse experimenteller Untersuchungen zur Diagnose von Läuferstabbrüchen an Asynchronmotoren, In: Vortragsreihen: Elektroenergiesysteme und elektrische Geräte, Diagnostik, Hochspannungtechnik und elektrische Isoliertechnik, Energiewandlung, 1998, S. 456-461
- Kesting, G.: Ein Modul zur Darstellung von Fehlersignalen bei Stabbruch im Käfig einer Asynchronmaschine, In: 43. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium, 1998
- Endig, M.: Wärmeabfuhr zur Temperaturerniedrigung in der Elektrotechnik durch Verdampfungskühlung, In: 43. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium, In: Vortragsreihen: Elektroenergiesysteme und elektrische Geräte, Diagnostik, Hochspannungstechnik und elektrische Isoliertechnik, Energiewandlung, 1998, S. 547-551
- Oesingmann, D.; Schuder, R.: Zweisträngige Synchronmaschinen kleiner Leistung - Innovative Kleinantriebe, 1996
- Oesingmann, D.: Entwicklungsrichtungen dauermagneterregter Kommutatormotoren und bürstenloser Motoren. Trends in DC-Motors., Konferenz-Einzelbericht, 41. Internat. Wiss. Kolloquium, TU Ilmenau, 1996
- Schencke, Th.; Oesingmann, D.: Drehmomentwelligkeit von geschalteten Reluktanzmotoren, Innovative Kleinantriebe, 1996
- Schencke, Th.; Oesingmann, D.: Drehmomentwelligkeit von geschalteten Reluktanzmotoren. Wavy torque of switched reluctance motors. -Konferenz-Einzelbericht, VDI-Berichte, 1996
- Großmann, R.; Oesingmann, D.; Finsterbusch, H.: Berechnung des Betriebsverhaltens von Elektronikmotoren. Analysing operating characteristics of electronic motors, Konferenz-Einzelbericht: 40. Internat. Wiss. Kolloquium, TU Ilmenau, 1995
- Großmann, R.; Oesingmann, D.; Finsterbusch, H.: Berechnung des Betriebsverhaltens von Elektronikmotoren, TU Ilmenau, 1995
- Oesingmann, D.; Schuder, R.: Drehzahlverhalten kleiner Synchronmaschinen im Leistungsbreich unter 100 W. Angular velocity behaviour of small synchronous motors with less than 100 W., TU Ilmenau, 1995
- Oesingmann, D.; Schuder, R.; Schönlebe, D.: Magnetisierungsströme und die Gestaltung magnetischer Kreise kleiner Drehstromtransformatoren, TU Ilmenau, 1995
- Plötner, Ch.: Ersatzschaltungen von Einphasen-Mehrwicklungstransformatoren für Zeitbereichssimulationen, In: Vortragsreihen, 1995, S. 667-672
- Plötner, Ch.: Parameterermittlung für Ersatzschaltungen von Stromrichtertransformatoren, In: Vortragsreihen, 1995, S. 679-684
- Schencke, Th.; Oesingmann, D.: Der Einfluss der Zahnform auf die Drehmomentwelligkeit von geschalteten Reluktanzmotoren, TU Ilmenau, 1995
- Siebenhaar,V.; Oesingmann, D.: Wechselstrom-Kommutatormaschinen kleiner Leistung, TU Ilmenau, 1995
- Oesingmann, D.; Schuder, R.: Magnetisierungs- und Einschaltströme kleiner Einphasentransformatoren. Magnetizing currents and inrush currents of small single phase transformers. - Zeitschriftenaufsatz: Elektrie, 1994
- Oesingmann, D.; Schuder, R.: Einflussgrößen auf die Berechnung der Hauptabmessungen von Kommutatorreihenschlussmaschinen kleiner Leistung, In: Vortragsreihen, 1992, S. 390-39