Online-Lehre
Online-Lehrangebot im Wintersemester 2020/2021
3D material analysis / 3D-Materialanalytik
"Adaptive and Array Signal Processing (in Englisch)"
Advanced Digital Signal Processing
"Advanced Research Project (in Englisch)"
Advanced Topics in Communications and Signal Processing
"Aktive Filter und Leistungsflussregelung in elektrischen Netzen"
"Applied and Virtual Acustics (in Englisch)"
"Audio Systems Technology (in Englisch)"
Audio- und Videoschaltungstechnik (ersetzt durch: Hochfrequenztechnik 1)
Auslegung elektrischer Maschinen
Auslegung leistungselektronischer Schalter
Bauelemente Simulation und Modellierung
Communication Networks (in Englisch)
Design eines Mixed-Signal-Chips
"Digital Signal Processing 2 (in Englisch)"
Digitale Messdatenverarbeitung 2
Dünne Schichten und Oberflächen (in Englisch)
Einführung in die Hochspannungstechnik
Electronics Technology 1 / Elektroniktechnologie 1
Elektrochemische Phasengrenzen
Elektromagnetische Verträglichkeit in der Informations- und Kommunikationstechnik
Elektrotechnische Geräte und Anlagen 2
Energieeinsatzoptimierung multimodaler Energieversorgungssysteme
Energieforschung und Innovationsmethoden
Entwurf integrierter Systeme 1
Functionalized peripherics (Funktionalisierte Peripherik)
Funknavigation und UWB-Radarsensorik
Ghz- and Thz-electronics (GHz- und THz Elektronik)
Grundlagen analoger Schaltungstechnik
Grundlagen der Elektrochemie und Galvanotechnik
Grundlagen der Energiesysteme und -geräte - Teil Elektrische Energiesysteme 1
Grundlagen der Energiesysteme und -geräte - Teil Elektrische Geräte und Anlagen 1
Grundlagen der Medienproduktion
Grundlagen der visuellen Kommunikation
Grundlagen der Werkstoffwissenschaft 3
Hardwarebeschreibungssprachen, Verilog, VHDL
HF-Konstruktion von Multilayer-Baugruppen
"Hochfrequenztechnik 1: Komponenten"
HS Elektronische Medientechnik (gemeinsame Themenvergabe mit FG AVT)
HS Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme
Image, Video and Perception (in Englisch)
"Implementation of Broadcasting Systems (in Englisch)"
Informationsmanagement für öffentliche Mobilitätsangebote
Informationstheorie und Codierung
Leistungselektronik 1 - Grundlagen
Leistungselektronik 2 - Theorie
Materials of Micro- and Nanotechnologies (Werkstoffe der Mikro- und Nanotechnologie)
Measurements in Communications
Methoden der Werkstoffcharakterisierung
Micro- and nanosystems technology / Mikro- und Nanosystemtechnik
Mikro- und Nanotechnologien für die Optoelektronik
Mikrowellenfernerkundung/ Radartechnilk
Modellbildung und Simulation in leistungselektronischen Systemen
Modellierung und Simulation analoger Systeme (MSAS)
Nanotechnology (Nanotechnologie)
Numerische Simulation in der Elektroprozesstechnik
Oberflächen- und Galvanotechnik
Oberflächentechnik und Anwendungen
Optimierung und inverse Felder in der Elektrotechnik
Optische Telekommunikationstechnik (2)
Praktikum Elektrotechnik und Elektronik
Praxiswerkstatt: 4K / HDR Video
Praxiswerkstatt: Konzeption und Durchführung von Hörtests
"Praxiswerkstatt: Algorithmen der Signalcodierung in Python"
"Praxiswerkstatt: Bildverarbeitung mit Matlab"
Projekt Elektroenergiesystemtechnik
Projektierung einer Energieanlage
Projektseminar Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme
Regenerative Energien und Speichertechnik
Schaltnetzteile / Stromversorgungstechnik
Schaltungen der Quanteninformationsverarbeitung
"Schaltungen und Bausteine der HF- und Mikrowellenmesstechnik"
Schutz elektrischer Netze und Anlagen
Systemprojektierung und Umsetzung
Theoretische Aspekte der Kommunikationsnetze
Transiente Vorgänge in elektrischen Anlagen
Werkstoffauswahl und Modellierung
Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik
Werkstoffe in der Elektrotechnik (Hinweis für BMT: nur im Zusammenhang mit Werkstoffe belegbar)
Werkstoffpraktikum (Hinweis für BMT: nur im Zusammenhang mit Werkstoffe belegbar)