Perspektive Auslandssemester
Entdecke die Welt
Die Pluspunkte internationaler Erfahrungen liegen auf der Hand! Studierende können:
- spezielle Fächervertiefungen nutzen
- an Spitzenforschung teilhaben
- unvergessliche Erfahrungen sammeln
- zum Sprachexperten werden
Es gibt viele Wege, während des Studiums Auslandserfahrungen zu sammeln und Land und Leute kennenzulernen:
LERNEN
Ein Auslandssemester an einer Partneruniversität ergänzt und vertieft das Studium um spezielle Fächer und internationale Aspekte.
FORSCHEN
Im Rahmen von Forschungsprojekten können Studierende an aktuellen Forschungs- und Wissenschaftsfragen mitarbeiten.
ERFAHREN
Greifbare Einblicke bietet ein Auslandspraktikum. So kann ein im Studium integriertes Fachpraktikum oder ein Zusatzpraktikum in einem Unternehmen oder einer universitären Einrichtung im Ausland durchgeführt werden.
Studienleistungen können anerkannt werden. Bitte stimmen Sie sich im Vorfeld mit Ihren Professor/-innen ab!
Weitere Informationen, Angebote, Termine, Tipps und Ansprechpartner/-innen finden Sie hier:
Spezielle Angebote und Kooperationen im Rahmen unserer Studiengänge:
Medientechnologie
Internationale Angebote für Studierende der Medientechnologie
ERASMUS-Universitätskooperationen des Instituts für Medientechnik
Das Institut für Medientechnik der Technischen Universität Ilmenau hält intensive Kontakte zu europäischen Erasmus-Partneruniversitäten in Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark und Spanien. Unsere Studienmodule sind mit den Partneruniversitäten abgestimmt. Weitere Informationen bietet die Webseite www.tu-ilmenau.de/mt/international
Ansprechpartner:
Institut für Medientechnik
Telefon: +49 3677 69-2757
mt-international@tu-ilmenau.de
Elektrotechnik und Informationstechnik
Internationale Angebote für Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik
Austauschprogramm mit der University of York
Das Austauschprogramm der Technischen Universität Ilmenau mit der University of York (Großbritannien) bietet Studierenden die Möglichkeit, Studien- und Forschungsaufenthalte an der University of York wahrzunehmen. Weitere Informationen bietet die Webseite des Austauschprogramms Ilmenau – York
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Martin Haardt
Leiter Fachgebiet Nachrichtentechnik
Telefon: +49 3677 69-2613
martin.haardt@tu-ilmenau.de
Werkstoffwissenschaft
Internationale Angebote für Studierende der Werkstoffwissenschaft
Double Degree
Der Master Werkstoffwissenschaft bietet die Möglichkeit, ein Jahr an der PUPC in Lima (Peru) zu studieren und einen Doppelabschluss Lima/Ilmenau zu erhalten. Detaillierte Informationen zum Doppelmaster bietet die Webseite des Instituts für Werkstofftechnik.
Ansprechpartner:
Dr. Bernd Halbedel
Telefon: +49 3677 69-2784
bernd.halbedel@tu-ilmenau.de
Aber auch zu anderen Zeiten sind Auslandsaufenthalte möglich. Das Institut für Werkstofftechnik pflegt enge Kontakte zu vielen internationalen Universitäten z.B. in Kanada, Italien, Norwegen, Schweden, Slowakei, Tschechien, Großbritannien, Australien, Südafrika und USA.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Peter Schaaf
Telefon: +49 3677 69-3611
peter.schaaf@tu-ilmenau.de