Nachrichtenansicht
26.03.2020
SafeMove – Messplatz zur Funktionsabsicherung von KFZ-Radaren mittels virtueller Fahrtests
Intelligente und nachhaltige Mobilität baut auf automatisiertem und vernetztem Fahren auf, das seinerseits auf leistungsfähiger Elektronik und Sensorik beruht. Diese Komponenten benötigen schnelle und zuverlässige Mess- und Testmethoden, die unabhängig von den zeitaufwändigen und enorm teuren Fahrtests unter realen Bedingungen durchführbar sind. Im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts SafeMove wurde unter der Leitung des Fachgebiets Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik der Technischen Universität Ilmenau in der Virtuellen Straße Simulations- und Testanlage (VISTA) am ThIMo in Ilmenau eine einzigartige Messeinrichtung für die Absicherung von Fahrzeugradaren in einer virtuellen Fahrumgebung aufgebaut, mit der eine zuverlässige Bewertung komplexer Fahrassistenzsysteme für zukünftige hochautomatisierte Fahrzeuge ermöglicht wird. Zum anderen ermöglicht der Forschungsansatz eine deutliche Verkürzung der Entwicklungs- und Testzyklen, zwei Kernvoraussetzungen für die Umsetzung einer intelligenten, nachhaltigen und sicheren Mobilität.
Projektinformationen Fördereinrichtung: BMBF, Projektträger VDIVDE-IT, Berlin
Laufzeit: 01.01.2017 bis 30.06.2020
Konsortium: TU Ilmenau / ThIMo, Continental, Mercedes-Benz, dSPACE, Karlsruher Institut für Technologie
Acronym/Titel: Safe Move – Systemvalidierung von Fahrzeugradaren mittels drahtloser Techniken („over the air“)
Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Matthias Hein, matthias.hein@tu-ilmenau.de