UWB-Sensorik in AALhome : Abschlussbericht. - Ilmenau : TU, Fak. Elektrotechnik und Informationstechnik. - Online-Ressource (55 S., 10,90 MB). - Förderkennzeichen BMBF 16SV3966. - Verbund-Nr. 01076963
https://edocs.tib.eu/files/e01fb15/819322849.pdf
Elektrische Netzwerke und Elemente höherer Ordnung. - Theoretische Elektrotechnik ; Bd. 2
2., überarb. und erw. Aufl.. - Langewiesen : Wiss.-Verl. Thüringen, 2013. - XXVIII, 407 S.. ISBN 978-3-936404-72-2
- Literaturverz. S. 387 - 390
MoSaKa - Mobile Satellitenkommunikation im Ka-Band : Schlussbericht. - Erlangen. - Online-Ressource (PDF-Datei: 108, [2] S., 5.741 KB). - Auch als gedr. Ausg. vorh. - Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
https://edocs.tib.eu/files/e01fb13/746589328.pdf
http://ieeexplore.ieee.org/xpl/mostRecentIssue.jsp?punumber=6179124
Tagungsband : Technische Universität Ilmenau, 7. September 2012
[Online-Ausg.]. - Ilmenau : Univ.-Verl. Ilmenau, 2012. - Online-Ressource (PDF-Datei: 134 S., 1,87 MB). - Literaturangaben
Im Februar 1995 veranstaltete das Fachgebiet Kommunikationsnetze erstmalig einen Workshop zu "Branchentypischen Anwendungen in der Informations- und Telekommunikationstechnik". Er diente der Diskussion des Weiterbildungsbedarfs mit Partnern aus der Praxis in Vorbereitung des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudienganges "Telekommunikations-Manager". Dieser, kurz TK-Manager genannte Studiengang wird seit 1996 erfolgreich durchgeführt, hat bereits etwa 100 Absolventen in einen neuen Arbeitsabschnitt entlassen. Seit 1998 findet regelmäßig der "Ilmenauer TK-Manager Workshop" statt, an welchem Absolventen des Studienganges mit interessierten Partnern aus anderen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft ihre Erfahrungen austauschen und aktuelle Entwicklungen aus dem Informations- und Kommunikationssektor diskutieren. Das Spektrum der Vorträge umfasst daher Themen aus der Informations- und Kommunikationstechnik über Protokoll- und Dienstaspekte in speziellen Anwendungsbereichen (wie beispielsweise Green Computing, Automotive, Cloud Computing) bis hin zu ökonomischen, personellen oder rechtlichen Fragstellungen mit Bezug zur Telekommunikation. In diesem Jahr führen wir nunmehr den Workshop zum zwölften Mal durch, das dritte Mal innerhalb des Internationalen Wissenschaftlichen Kolloquiums (IWK). Die Beiträge des Workshops und darüber hinaus aktuelle Forschungsthemen des Fachgebiets Kommunikationsnetze, das für den TK-Manager federführend ist, sind in diesem Tagungsband zusammengefasst.
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=20784
Handbook of ultra-wideband short-range sensing : theory, sensors, applications. - Weinheim : Wiley-VCH-Verl., 2012. - XX, 824 S.. ISBN 3-527-40853-3
- Literaturangaben
Weitblick - Wissensbasierte Technologie und bedarfsgerechte Leistungen für Senioren : Verbundprojekt ; [Ergebnisse des Projektes "Weitblick"] ; gefördert durch das Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderinitiative "Technologien und Dienstleistungen im demografischen Wandel" ; [Projektlaufzeit 10/2009 - 09/2011]. - Ilmenau [u.a.]. - Online-Ressource (167 S., 10,5 MB). - Förderkennzeichen BMBF 01FC08029-32. - Verbund-Nr. 01066216
https://edocs.tib.eu/files/e01fb13/749361204.pdf
Computerbuch : eine Einführung, verständlich erklärt. - Langewiesen : Wiss.-Verl. Thüringen, 2011. - X, 115 S..
Frequency compensation for a class of DAE's arising in electrical circuits. - Ilmenau : Techn. Univ., Inst. für Mathematik, 2011. - Online-Ressource (PDF-Datei: 5 S., 115,2 KB). . - (Preprint. - M11,11)
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=18489
Proceedings of the 17th International Student Seminar "Microwave and Optical Applications of Novel Phenomena and Technologies" : June 8 - 10, 2010, Ilmenau, Germany. - Ilmenau : Univ.-Verl. Ilmenau, 2011. - Online-Ressource (PDF-Datei: VII, 78 S., 6,50 MB). - Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
The first International Student Seminar, inspired by Prof.es O. and I. Vendik (St. Petersburg Electrotechnical University) and supported by Prof. E. Kollberg (Chalmers University of Technology), was held in 1994. Later on hosted in St. Petersburg and other renowned places in Sweden, France, Germany, UK, and Finland, the seminar has developed to a truly European platform for the scientific exchange, inspiration, and social networking of students and young researchers in the area of "microwave and optical applications of novel phenomena and technologies". - In 2010, the 17th International Student Seminar was organised by the Institute for Micro- and Nanotechnologies IMN MacroNano® at Ilmenau University of Technology, Germany. Topics including optical plasmons, metamaterials, superconductivity, as well as novel device, system, and technology aspects for highfrequency applications were covered by invited tutorials and regular contributions, such as those compiled in the present volume.
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=17734