Ankündigung: 4. Statusworkshop am 27. September 2019
9:00 Uhr
Feynmanbau Raum 114/115
3. Statusworkshop am 18. März 2019
Der 3. Statusworkshop der Forschergruppe Ultrasensitive Magnetfeldsensorik mit resonanten magneto-elektrischen MEMS (MagSens) fand am 18. März 2019 im Meitnerbau 1.1.101-103 statt.
Programm:
13:00 Uhr | Begrüßung |
13:15 Uhr | Jenny Klaus: Modellierung und Simulationen zur Ermittlung geeigneter Magnetfeld-Sensor-Geometrien |
13:35 Uhr | Melanie Schiemer: Herstellung und Charakterisierung gesputterter ScAlN-Schichten |
13:55 Uhr | Katja Tonisch: Spektroskopische Untersuchungen an ScAlN |
14:15 Uhr | Kaffeepause |
14:35 Uhr | Konrad Jaekel: Strukturierung von MEMS - plasmabasiertes Trockenätzen von ScAlN und Platin |
14:55 Uhr | Maximilian Krey: Design eines Messplatzes zur Generierung des Testmagnetfeldes |
15:15 Uhr | Bernd Hähnlein: Automatisierung der Auswertung von Frequenzspektren |
15:30 Uhr | Diskussion offener Fragen |
2. Statusworkshop
Der 2. Statusworkshop der Forschergruppe Ultrasensitive Magnetfeldsensorik mit resonanten magneto-elektrischen MEMS (MagSens) fand am 14. September 2018 im Meitnerbau 1.1.101-103 statt.
Auftaktworkshop
Der Auftakt-Workshop der Forschergruppe MagSens zum Thema „Ultrasensitive Magnetfeldsensorik mit resonanten magnetoelektrischen MEMS“ fand am 26.02.2018 in der Zeit von 9:00 Uhr – 13:00 Uhr in den Konferenzräumen des Zentrums für Mikro- und Nanotechnologien (TU Ilmenau, Feynmanbau R114/115) statt.
Der Workshop gliederte sich in zwei Teile gliedern: im ersten Teil wurden die Forschergruppe selbst, die aktuellen und die geplanten Tätigkeiten vorgestellt. In einem zweiten Teil wurde nach einer kurzen Pause neben der offiziellen Gründung des Industriebeirates auch Gelegenheit zur Diskussion und zur Klärung offener Fragen gegeben.
Insgesamt ergab sich hier die Gelegenheit, gemeinsam mit Vertretern des Industriebeirates und der Thüringer Aufbaubank, die aktuellen und geplanten Aktivitäten zu besprechen und zu koordinieren.