INHALTE
Publications
Publication
Digitale Technologien bei der Gestaltung des BASIC-Lehrkonzeptes
- Authors:
-
Dipl.- Ing. Sabine Fincke
Dr.-Ing. Heinz- Dietrich Wuttke
- Typ:
- Book part
- Status:
- accepted
- Date of publication
- 08/11/2020
- Abstract:
- In der Ingenieurausbildung kommt es insbesondere darauf an, Grundlagenwissen in Verbindung mit kreativen Handlungen zu lehren und dadurch bei den Studierenden Kompetenzen zu entwickeln, die für ein forschungsorientiertes ingenieurtechnisches Denken und Handeln erforderlich sind. Konzeptionelle Grundlagen und Potenziale digitaler Medien, welche das forschende Lernen unterstützen, werden z. B. in Dürnberger et al. (2011) beschrieben. Dabei sind
differenzierte fachliche und praktische Erfahrungen, kulturbezogene Lernpräferenzen sowie individuelle Lernwege entlang der persönlichen Laufb ahn in den heterogenen Studierendengruppen zu berücksichtigen (Orr et al., 2019).
Seit 2011 wird im Projekt „BASIC-Engineering School“ untersucht, inwieweit sich digitale Technologien als ein wesentlicher Ansatz zur Integration problemorientierter
und aktivierender Lehrformate einsetzen lassen. Ziel ist es,
dass Curricula, Lehrkultur und Lehrgestaltung für die Ausbildung von Ingenieuren so angepasst und ergänzt werden, dass die Studierenden von Studienbeginn an Erfahrungen mit den sich aktuell entwickelnden neuen Technologien und Arbeitsweisen in ingenieurtypischen Arbeitsfeldern sammeln
können. Damit soll auch den neuen Herausforderungen an Flexibilität und Agilität in der Gestaltung der Lern- und Beratungsangebote der Hochschule, die sich aus der Internationalisierung und Öff nung der Hochschulen für Quereinsteiger ergeben, durch personalisierte Lehrangebote mithilfe digitaler Technologien Rechnung getragen werden.
Wesentliche Ergebnisse des BASIC-Projektes (Petzoldt et al., 2017) in Bezug auf die Nutzung digitaler Technologien werden in diesem Beitrag dargestellt.
Hervorgehoben werden dabei das Portfolio der digitalen Unterstützung verschiedener MINT-Fächer sowie Ansätze für die Verstetigung und den Transfer des Lehrkonzeptes auf große Studierendengruppen.
Bibtex
- Additional Info:
- Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues,Mandy Schiefner-Rohs, Anne Thillosen,Benno Volk, Klaus Wannemacher (Hrsg.)
2020, Medien in der Wissenschaft, Band 76 - External link
- https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bbuch%5D=BUC126611&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show&tx_p2waxmann_pi2%5Bcontroller%5D=Buch&cHash=44c806ab69cbda485851a53079861e42
- Documents
- https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4109