2020/21: Themenjahr Energie
![]() |
Der aus ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten notwendige Strategiewechsel hin zu erneuerbaren Energieträgern erfordert die Entwicklung neuer Technologien in bislang nie dagewesenem Umfang und in vielen unterschiedlichen Bereichen. Etablierte Methoden und Prozesse bei der Erzeugung, dem Transport und dem Einsatz von Energieträgern müssen in einem aufwändigen Transformationsprozess angepasst werden. Oftmals fehlt es aber gerade in den Details der Umsetzung noch an wirksamen und wirtschaftlich tragfähigen Technologien.
Wissenschaftler unterschiedlicher Fachgebiete der TU Ilmenau arbeiten seit Jahren intensiv auf dem Gebiet der Energieforschung, um die Vielzahl der noch ungeklärten Fragen der Energiewende zu beantworten.
Im Rahmen des „Themenjahrs Energie“ möchten wir die Vielschichtigkeit und die Breite der gemeinsamen Anstrengungen auf diesem Wissenschaftsgebiet besser sichtbar machen und Einblicke in unsere Forschungsaktivitäten geben. Wir berichten über laufende Projekte und laden Sie zu Veranstaltungen rund um das Thema Energie ein.
Falls Sie Fragen zu unserer Forschung haben, kommen Sie gerne auf uns zu!
Ihr Prof. Kai-Uwe Sattler | Präsident der TU Ilmenau
Wissenschaftler der TU Ilmenau berichten über ihre Forschungsarbeiten
"Wir wollen die Energiewende mitgestalten."
Februar 2021
Interview mit Prof. Martin Ziegler zur biologisch inspirierten Elektronik
(Foto: AnLi Fotografie)
"Wir wollen extrem energieeffiziente Hardware entwickeln und dazu die Informationsverarbeitung wie sie in der Biologie stattfindet innerhalb von technischen Systemen nachbilden."
November 2020
Interview mit Prof. Tobias Reimann zur Wasserstoff-Forschung an der TU Ilmenau
(Foto: Eleonora Hamburg)
"Das Forschungsfeld Wasserstoff ist für Universitäten so interessant, weil man angefangen von den naturwissenschaftlichen Grundlagen bishin zu ingenieurtechnischen Gesamtsystemen die gesamte Breite in den Blick nehmen muss."
Oktober 2020
Interview mit Prof. Kai-Uwe Sattler und Prof. Dirk Westermann zum Auftakt des Themenjahres Energie
(Foto: Pavel Chatterjee)
"An unserer Universität lehren und forschen wir unter anderem im Bereich Energietechnik und möchten vor dem Hintergrund des Klimawandels einen Beitrag für die Gesellschaft leisten."
Themenjahr Energie in der Presse
News und Pressemitteilungen
-
18.02.2021 | Projektstart von ECo-Harvester – Umgebungsenergie für dezentrale Sensoranwendungen
Die IMMS GmbH, ein An-Institut der TU Ilmenau, startet dreijähriges DFG-Projekt[more]
-
07.12.2020 | Prof. Dirk Westermann in das Forum des VDE FNN gewählt
Prof. Dirk Westermann, Fachgebietsleiter Elektrische Energieversorgung und Institutsdirektor des Thüringer Energieforschungsin[more]
-
04.12.2020 | TU Ilmenau forscht an biologisch inspirierter Elektronik
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen neuen interdisziplinären Sonderforschungsbereich mit Beteiligung der Techn[more]
-
23.11.2020 | Zukunftsweisende TU-Projekte bei der InnoCOn 2020
Bei der am 24. November 2020 von 14 bis 16.30 Uhr als Digital-Event stattfindenden InnoCON, der innovationspolitischen Leitver[more]
-
26.10.2020 | Themenjahr Energie: TU Ilmenau bei Energiekonferenz EAST in Erfurt
AUFGRUND DER CORONA-PANDEMIE MUSSTE DIE EAST-KONFERENZ LEIDER VERSCHOBEN WERDEN. Nach derzeitigem Stand findet sie am 21. und [more]