Publications without final theses

Anzahl der Treffer: 379
Erstellt: Tue, 23 Apr 2024 23:03:28 +0200 in 0.0837 sec


Lux, Rüdiger; Kletzin, Ulf; Geinitz, Veronika; Beyer, Peter
Anrissverhalten von patentiert gezogenen Drähten. - In: Neueste Erkenntnisse zu Funktion, Berechnung, Prüfung und Gestaltung von Federn und Werkstoffen, (2013), S. 21-25

Kletzin, Ulf;
50 Jahre Federnforschung in Ilmenau. - In: Neueste Erkenntnisse zu Funktion, Berechnung, Prüfung und Gestaltung von Federn und Werkstoffen, (2013), S. 3-10

Lux, Rüdiger; Kletzin, Ulf; Geinitz, Veronika; Beyer, Peter
Langzeitstabilität von Draht. - In: Draht, ISSN 0012-5911, Bd. 64 (2013), 9, S. 22-23

Taubmann, Peter;
Analyse der Ventilfederbewegungen als Beitrag zur Beeinflussung der Verschleißursachen an den Auflageflächen. - Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2013. - Online-Ressource (PDF-Datei: XX, 153 S., 5,18 MB). - (Berichte aus dem Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion (IMGK) ; 22) : Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2013
Parallel als Druckausg. erschienen

Ventilfedern führen im Motorbetrieb außer den funktionsbedingten Längsbewegungen auch Drehbewegungen aus, was zu Verschleiß an den Federauflageflächen und benachbarten Bauteilen führt. Die Drehbewegungen sind aber gewollt, da sie sich auf den Ventilstößel mit Ventilteller übertragen. Dadurch werden die Ventilsitze sauber gehalten, und die thermische Belastung verteilt sich gleichmäßiger über deren Umfang. Das Phänomen der Drehbewegungen ist bisher ungeklärt, weshalb deren Ursachen und Beeinflussungsmöglichkeiten ermittelt werden sollten. Ein erster Schritt zur Klärung des Problems bestand in der Ermittlung der Verdrehung der Federenden zueinander beim statischen Einfedern. Weiterhin fanden umfangreiche experimentelle Untersuchungen an einem Versuchsstand statt, wobei die Drehbewegungen von Feder und Ventilstößel bzw. oberem Federteller als Funktion von Nockenwellendrehzahl und Federvorspannung erfasst wurden. Ein mathematisches Modell lieferte erste theoretische Erkenntnisse zum Entstehen der Drehbewegungen. Weitere Untersuchungen hierzu wurden mit dem Programm SimulationX® durchgeführt. Das verwendete Prinzipmodell besteht aus zwei parallelen Feder-Masse-Systemen, von denen das eine linear, das andere drehend schwingt. Da die Federmasse kontinuierlich über die Feder verteilt ist, wurden von einer Mehrköpersimulation die besten Ergebnisse erwartet, die mit Hilfe des Programms RecurDyn® erfolgt ist. Die Versuche ergaben, dass die Drehbewegungen hauptsächlich von der Federwinderichtung, der Federvorspannung und der Nockenfunktion und Nockenwellendrehzahl abhängen. Hochgeschwindigkeitsaufnahmen zeigten, dass es sich um sehr komplexe Bewegungen handelt und Resonanzen Ursache der Drehbewegungen sind. Für das Entstehen von Drehbewegungen ist ein Entlasten der Federenden erforderlich, was durch Oberschwingungen der Nockenfunktion, die in der Nähe der Längseigenfrequenzen der Feder liegen, verursacht wird. Außerdem beeinflusst das Verhältnis der Oberschwingungen zu den Dreheigenfrequenzen die Drehbewegungen. Das mathematische Modell zeigt, dass es beim Überschreiten der Resonanzfrequenz zur Richtungsumkehr kommen kann. Die Einflussmöglichkeiten auf die Drehbewegungen von Feder und Ventilstößel sind in Hinweisen für den Konstrukteur zum Entwurf und zur Optimierung von Ventiltrieben zusammengefasst. Eine Vorausberechnung bedarf jedoch noch weiterer Untersuchungen.



http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=22024
Kletzin, Ulf; Reich, René
Schädigungsparameter bei der Lebensdauerabschätzung von Schraubendruckfedern. - In: Konstruktion, ISSN 0373-3300, Bd. 65 (2013), 5, S. 59-60, 66

Kletzin, Ulf; Reich, René
Schädigungsparameter bei der Lebensdauerabschätzung von Schraubendruckfedern. - In: News, ISSN 2196-663X, Bd. 2 (2012), S. 20-22

Lux, Rüdiger; Kletzin, Ulf; Beyer, Peter; Geinitz, Veronika
Gleichmäßigkeitsprüfung von Stahldrähten. - In: Fortschritte in der Werkstoffprüfung für Forschung und Praxis, (2012), S. 269-274

Lux, Rüdiger; Kletzin, Ulf; Beyer, Peter
Manufacturing highly loadable helical springs through optimization of tempering processes in both spring steel wire and spring production. - In: Wire journal international, ISSN 0277-4275, Bd. 45 (2012), 11, S. 54-59

Kletzin, Ulf;
FEM-Simulation Kugelstrahlen. - In: Draht, ISSN 0012-5911, Bd. 63 (2012), 3, S. 32-33

Kletzin, Ulf;
50 Jahre Federn-Forschung. - In: Draht, ISSN 0012-5911, Bd. 63 (2012), 3, S. 36-37