
KerTauSens
Entwicklung eines hochtemperaturbeständigen Messsystems zur online-Säuretaupunkt-Detektion in heißer Prozessabgasumgebung von Industrie-Anlagen zur Verbesserung der Thermoprozessregelung für optimierte Brennstoffeinsatzeffizienz
Ansprechpartner
Prof. Jens Müller
Fachgebiet Elektroniktechnologie
Telefon: +49 3677 69-2606
e-mail: jens.mueller@tu-ilmenau.de
Förderinformation
Projektträger: AiF Projekt GmbH Berlin
Förderkennzeichen: ZF4030903WM9
beteiligte Fachgebiete: Elektroniktechnologie
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2021
Projektinformation

Der Fokus des FuE-Vorhabens liegt in der Entwicklung eiens kostengünstigen, industrietauglichen, echtzeitfähigen Messsystems zur präzisen und kontinuierlichen Bestimmung des Säuretaupunktes im Abgasstrom. Durch die Vermeidung von Korrosion (hervorgerufen durch Säurebetauungen) sind Verbesserungen der Anlagensicherheit und Instandhaltung erzielbar. Gleichzeitig ist durch eine exakte, sensorisch kontrollierte Abgasprozessführung und der damit erreichbaren Tempatursinkung des Abgasstroms eine Optimierung des Energieträgereinsatzes und eine signifikante Verminderung der CO2-Emmission zu bewirken.
Wird der Säuretaupunkt erfasst, kann die Abgastemperatur auf eine Temperatur von nur wenigen Kelvin oberhalb der Säure-Taupunkttemperatur abgesenkt werden. Damit kann der Einsatz von Brennstoffmaterial zur Erhaltung der optimalen Abgastemperatur reduziert, CO2-Emmission gemindert und die Industrieanalagen schonend betrieben werden. Die online-Kontrolle solcher Abgasströme leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Industrie-Co2-Bilanz, die angesichts der Klimaschutzziele bei Anlagen- und Prozessbetreibern zunehmend an Bedeutung gewinnt.