

Quantum-HUB Thüringen Koordinierung
Einrichtung und Aufbau des Thüringer Innovationszentrums für TU Ilmenau-seitige Koordinierungsstelle des Quantum-HUB Thüringen (QHUBTh) zur Förderung der Vernetzung, der übergreifenden Koordination und des Forschungstransfers von Quantentechnologien Thüringen
Ansprechpartner
Prof. Jens Müller
Fachgebiet Elektroniktechnologie
Telefon: +49 3677 69-2606
e-mail: jens.mueller@tu-ilmenau.de
Förderinformation
Projektträger: Thüringer Aufbaubank
Förderkennzeichen: 2021 IZN 0025
beteiligte Fachgebiete: Institut für Mikro- und Nanotechnologien
Laufzeit: 01.05.2021 - 31.12.2023
Projektinformation

Ziele des Vorhabens:
Die beantragte Koordinierungsstelle innerhalb des Quantum-HUB Thüringen (QHUBTh) vollzieht eine wesentliche Ergänzung des bestehenden Thüringer Innovationszentrums InQuoSens, indem sie die wesentlich größere thematische Breite neuartiger und disruptiver Themenfelder der Quantentechnologien erstmalig in einem umfassenden Ansatz im Freistaat Thüringen abbildet. Entsprechend lauten die Ziele des Vorhabens:
- Inhaltlicher Ausbau des Thüringer Innovationszentrums für Quantenoptik und Sensorik im Schwerpunkt Quantentechnologien
- Erhöhung der Außensichtbarkeit von Quantentechnologie aus Thüringen im Rahmen des Quantum- HUBs Thüringen
- Stärkere Vernetzung der Partner und Einbeziehung eines neuen Partners (MEOS)
- Stärkung der Thüringer Forschungslandschaft in den RIS-Arbeitsfeldern industrielle Produktion und Systeme, gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft und Informations- und Kommunikationstechnologie
- Nachwuchskräftesicherung
Konzept und Erwartung ( Hypothesen):
Forschung mit hohem technologischem Anspruch erfordert neben exzellenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine exzellente technologische und apparative Ausstattung. Der Ausbau des Innovationszentrums ( InQuoSens) bekommt damit eine Schlüsselrolle für das Erreichen der gesteckten Ziele im Rahmen der Forschungsarbeiten in des Quantum-HUBs Thüringen. Die bislang im Rahmen von TAB – Forschergruppen erreichten Ergebnisse bilden für QHUBTh eine hervorragende wissenschaftliche Ausgangsbasis. Die standortübergreifende Forschungsförderung der interdisziplinären Zusammenarbeit ist ein wesentliches Element zur nachhaltigen Vernetzung der Akteure in Jena und Ilmenau. Das Einbinden des Frauenhofer Projektzentrums MEOs in Erfurt und weiterer Thüringer Akteure stärkt diese Bindung und erweitert komplementär die Expertisen.