Ausgewählte Forschungsprojekte der TU Ilmenau
Sie erhalten hier eine Übersicht zu ausgewählten Forschungsprojekten der TU Ilmenau, wie
- Projekten in koordinierten Programmen der DFG
- EU - Projekten
- ausgewählten Bundesprojekten, insbesondere auch aus den Förderlinien Unternehmen Region, VIP+ oder EXIST Forschungstransfer
- ausgewählten Landesprojekten, insbesondere den Innovationszentren und Forschergruppen des Landes Thüringen
- Projekten der Carl-Zeiss Stiftung
Forschungsprojekte der TU Ilmenau: 2017
gemäß den Leitlinien zur Transparenz in der Forschung und Wissenschaft
Drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte der TU Ilmenau (pdf) (xls)
Die Drittmittelforschungsvorhaben aller Thüringer Hochschulen sowie die Leitlinien zur Transparenz in Forschung und Wissenschaft finden Sie auf den Webseiten der Landesrektorenkonferenz.
ESF und EFRE geförderte Projekte
EFRE und ESF – Europäische Strukturfonds für Thüringen
Wesentliches Anliegen der Europäischen Regionalpolitik ist mehr Wachstum und mehr Arbeitsplätze für alle Regionen und Städte in der Europäischen Union zu generieren.Die beiden Strukturfonds EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und der ESF (Europäischer Sozialfonds) sind dazu die wichtigsten Instrumente. Die Mitgliedsstaaten der EU verfolgen mit dem Einsatz von EFRE und ESF vorrangig zwei Ziele:
1. Bekämpfung und Ausgleich der wichtigsten Ungleichgewichte zwischen den europäischen Regionen (EFRE) und
2. Stärkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts (ESF).
Für Thüringen stehen in der Förderperiode 2014 bis 2020 im EFRE 1,47 Mrd. € und im ESF 499 Mio. € bereit.
- Projekte der TU Ilmenau mit Finanzierungsanteilen aus Mitteln des ESF Thüringen
- Projekte der TU Ilmenau mit Finanzierungsanteilen aus Mitteln des EFRE Thüringen