INHALTE
Förderung von Doktoranden und Postdoktoranden
TU Ilmenau Graduation Center
Im TU Ilmenau Graduation Center (TUIL GC) werden Maßnahmen und Aktivitäten zur fachübergreifenden Qualifizierung und Beratung von Nachwuchswissenschaftlern gebündelt.
Graduiertenförderung - Programme und Stiftungen
Fachunabhängige Förderung:
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Graduiertenschulen, Graduiertenkollegs, Stellen in DFG-Projekten)
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (Forschungsaufenthalte im Ausland)
- Friedrich Ebert-Stiftung (gesellschaftliches Engagement wird erwartet)
- Friedrich Naumann-Stiftung (politisches und gesellschaftliches Engagement wird erwartet)
- Fulbright-Kommission (Forschungsaufenthalt in den USA)
- Haniel-Stiftung (Forschungsaufenthalte im Ausland)http://www.hss.de/studienfoerderung.shtml
- Hanns-Seidel-Stiftung (gesellschaftspolitisches Engagement wird erwartet)http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-BD649E57/hbs/hs.xsl/459.html
- Hans-Böckler-Stiftung (gewerkschaftliches oder gesellschaftspolitisches Engagement wird erwartet)http://www.boell.de/
- Heinrich-Böll-Stiftung (gesellschaftliches Engagement und politisches Interesse werden erwartet)
- Konrad Adenauer-Stiftung (Engagement im politischen, sozialen, kirchlichen oder kulturellen Bereich ist Voraussetzung)http://www.minerva.mpg.de/
- Minerva Stiftung (Forschungsaufenthalt in Israel)
- Rosa Luxemburg Stiftung (ausgeprägtes gesellschaftliches Engagement ist Voraussetzung)
- Studienförderwerk der Deutschen Wirtschaft (gesellschaftliches Engagement wird erwartet)http://www.studienstiftung.de/
- Studienstiftung des Deutschen Volkes (Stipendiat muss vom Dissertationsbetreuer vorgeschlagen werden)
- Thüringer Graduiertenförderung (Promoventenförderung an Thüringer Hochschulen)
Förderung bestimmter Fachrichtungen:
- Boehringer Ingelheim Fonds für Biomedizinische Grundlagenforschung (Biomedizinische Grundlagenforschung)
- Europäische Organisation für Kernforschung – CERN Fellowship Programme (Angewandte Wissenschaft, Informatik, Ingenieurwissenschaften)
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Umweltschutz)
- Friedrich Flick Förderungsstiftung (Wirtschaftswissenschaften und Technik)
- MBA-Programme in Übersee (Wirtschaftswissenschaften)
- Robert Bosch Stiftung und Studienstiftung des Deutschen Volkeshttp://www.rosalux.de/cms/index.php?id=studienwerk
- Schering Stiftung (Biologische, chemische und medizinische Grundlagenforschung)
- Verband der Chemischen Industrie (VCI): Chemiefonds-Stipendium (Chemie und angrenzende Gebiete)
Forschungspreise:
- Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung (Dissertationspreis im Bereich Wirtschaftswissenschaften zum Themenkeis "Kommunikations- und Informationstechnik")
- Stiftung Industrieforschung (Ausrichtung der wissenschaftlichen Arbeit auf technische bzw. betriebswirtschaftliche Fragen, in Kooperation mit mittelständischen Unternehmen)
Postdoktorandenförderung - Programme und Stiftungen
Fachunabhängige Förderung:
- Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
- Alexander von Humboldt-Professur (für WissenschaftlerInnen, die bisher im Ausland geforscht haben)
- Feodor Lynen-Forschungsstipendium (Forschungsaufenthalt im Ausland)
- JSPS-Forschungsstipendium (Forschungsaufenthalt in Japan)
- NSC-Forschungsstipendium (Forschungsaufenthalt in Taiwan)
- Georg Forster-Forschungsstipendium (Forschungsaufenthalt in Deutschland für WissenschaftlerInnen aus einem Entwicklungs- oder Schwellenland)
- Humboldt-Forschungsstipendium (Forschungsaufenthalt in Deutschland für ausländische WissenschaftlerInnen)
- Daimler und Benz Stiftung (Postdoc-Stipendium)
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Forschungsstipendien
- PostDoc-Stipendien in Graduiertenkollegs
- Emmy-Noether-Programm (Leitung einer eigenen Nachwuchsgruppe)
- Heisenberg-Programm (Vorbereitung auf eine Professur)
- Nachwuchsgruppen in Sonderforschungsbereichen
- Fulbright-Kommission (Forschungsaufenthalt in den USA)
- Minerva Stiftung (Forschungsaufenthalt in Israel)
- Research Associateship Programs (Forschungsaufenthalt in den USA)
- Volkswagen-Stiftung - Lichtenberg-Professuren (innovative Lehr- und Forschungsfelder)
- 7. Forschungsrahmenprogramm der EU – PEOPLE-Programm
Förderung bestimmter Fachrichtungen:
- Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) - Internationale Klimaschutzstipendien (Forschungsaufenthalt in Deutschland für WissenschaftlerInnen aus außereuropäischen Schwellen- und Entwicklungsländern)
- DAAD - John F. Kennedy Memorial Fellowship (für die Fachgebiete Politische Wissenschaft, Zeitgeschichte, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Politische Ökonomie, Anthropologie und Public Policy)
- DAAD - Forschungsaufenthalte am International Computer Science Institute (ISCI)
- Deutsche Akademie der Naturforscher - Leopoldina-Förderprogramm (naturwissenschaftliche und medizinische Fachgebiete)
- Deutsche Krebshilfe (NaturwissenschaftlerInnen in der Onkologie)
- Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) (Natur- und Ingenieurwissenschaftliche Fachrichtungen)
- Gerda Henkel Stiftung (Sozial- und Geisteswissenschaften)
- Stipendienfond des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) - Liebig-Stipendium (Chemie und angrenzende Bereiche)
- Volkswagen-Stiftung - Schumpeter-Fellowships (Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften)
Job Vacancies: