INHALTE
FG Produkt- und Systementwicklung
Achtung: Das Wintersemesters 20/21 startet ab dem 12. Oktober mit Präsenz- und Online-Lehrangeboten. Bitte beachten Sie die spezifischen Festlegungen für die einzelnen Fächer, die Sie unter der Rubrik Studium/Moodle finden!
Die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten des Fachgebiets Konstruktionstechnik richten sich auf:
- Produktentwicklungsprozess (Theorie, Methodik, Steuerung)
- zugehörige Methoden und Werkzeuge (z.B. DfX, CAX)
- zweckdienliche Modellierung des Produktes
Dabei wird besonderer Wert gelegt auf:
- enge Zusammenarbeit mit der Praxis
- Kreativität bei der Nutzung physikalischer, chemischer, biologischer Effekte für die Realisierung technischer Zwecke
- bildhafte räumliche Darstellung der Ergebnisse als Skizze, technische Zeichnung sowie als Computermodell (einschließlich Nutzung audiovisueller VR-Technologien)
- exakte Vorherbestimmung und Optimierung der Eigenschaften eines Produktes (einschließlich akustischer Eigenschaften)
- Arbeit in interdisziplinären Teams (Fertigungstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Naturwissenschaften, Industrial Design, Betriebswirtschaft, …)
Das Fachgebiet Konstruktionstechnik ist Mitglied des Instituts für Maschinen- und Gerätekonstruktion