Lichttechnik
Forschungsschwerpunkte
Psycho-physiologische Untersuchungen zur Wirkung von Beleuchtung im Innen- und Außenraum (z. B. Straßen- und Innenraumbeleuchtung mit LED)
Gütemerkmale der Beleuchtung
Untersuchungen zur farbdynamischen Lichtwirkung auf den Menschen
Farbwiedergabe bei verschiedenen Spektren (Leuchtstofflampen, Leuchtdioden)
Adaptive Straßenbeleuchtung
Visibilitymetrie unter erschwerten Bedingungen (Rauch- und Nebelsituationen, Sehbehinderung)
Ortsaufgelöste Messung und Bewertung von lichtreflektierenden Materialien (Retroreflexion, Leuchten)
Ortsaufgelöste Leuchtdichtemesstechnik (Goniophotometer, Messung von Blendparametern)
Messtechnische Erfassung von biologischen Lichtwirkungen
Lichttechnisch optimale Wiedergabe von Bildinformation (Bildschirme, Projektoren)
Leistungsangebot
Subjektive Bewertung von Beleuchtungssystemen
Vermessung von Lampen und Leuchten (LVK, Lichtstrom, Wirkungsgrade u. ä.)
Messung von spektralen Verteilungen im UV-, IR- und sichtbaren Gebiet
Bestimmung spektraler Empfindlichkeiten
Bestimmung von Stoffkennzahlen (Reflexion und Transmission, Retroreflexion)
Farbmessung
Spezialausstattung
Leuchtdichtekamera
Bildauflösende Goniophotometer für Nahfeld- und Fernfeldmessungen
Spektrale Messtechnik für sichtbaren Bereich, UV- und IR-Gebiet
Leuchtdichteanalysator
Farbmesstechnik
Infrarotkamera
Kontakt
Einordnung in die Forschungscluster
NanoengineeringPräzisionstechnik und PräzisionsmesstechnikTechnische und biomedizinische AssistenzsystemeAntriebs-, Energie- und UmweltsystemtechnikDigitale MedientechnologieMobilkommunikation