September 19, 2012 im Sporthotel Anif, Salzburg, Österreich
Der Workshop und die Sitzung des GAMM-Fachausschusses "Dynamik und Regelungstheorie"
wird am 19. September 2012 im Sporthotel Anif, Salzburg, Österreich stattfinden.
Wie alle zwei Jahre ist unser Fachausschuss wieder Bestandteil der GMA-Ausschüsse
GMA-Fachausschuss 1.30 „Modellbildung, Identifikation und Simulation in der Automatisierungstechnik“ GMA-Fachausschuss 1.40 „Theoretische Verfahren der Regelungstechnik“ Dieser Workshop findet vom 16. bis zum 21. September 2012 statt.
Die Vorträge des GAMM-FA "Dynamik und Regelungstheorie" werden am Mittwoch, den 19. September 2012 stattfinden; am Abend wird es eine Aussprache gemeinsam mit dem GMA-FA 1.30 und dem GMA-FA 1.40 geben.
Detaillierte Informationen (insbesondere zu den Anmeldungen) finden Sie hier
Programm
Mittwoch, 19.09.2012
Uhrzeit | Programm |
08:00-08:35 | Entwurf kausaler Beobachter für lineare Deskriptorsysteme |
08:35-09:00 | 'Funnel control' zur Positionsregelung von starren Drehgelenkrobotern mit grob bekannter Trägheitsmatrix |
09:00-09:25 | Zustandsrückführung für hyperbolische Systeme mit ortsabhängigen Koeffizienten |
09:25-09:50 | Zur strukturerhaltenden Ortsdiskretisierung vernetzter verteilt-parametrischer Port-Hamiltonscher Systeme |
09:50-10:10 | Kaffeepause |
10:10-10:45 | H1-Norm Computation for Large-Scale Descriptor Systems |
10:45-11:10 | On inexact dominant pole based modal truncation |
11:10-11:45 | Efficient Methods for Reduced Order State Space Modeling of Piezo-Mechanical Systems |
11:45-12:10 | Model Order Reduction for Thermo-Elastic Assembly Group Models |
12:15-13:45 | Mittagessen |
13:45-14:20 | On a Lyapunov function based step-size control algorithm |
14:20-14:45 | Warum sind minimalphasige Systeme minimalphasig? A. Ilchmann (Technische Universität Ilmenau), F. Wirth (Universität Würzburg) |
14:45-15:10 | Nichtlineares PID-Reglerdesign mit lokalen Modellnetzwerken |
15:10-15:35 | Regelungsstrategie für Massenstrom und Sauerstoffkonzentration für sauerstoffarmes Abgas von PEM-Brennstoffzellensystemen M. Schultze, J. Horn (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) |
15:35-16:00 | Control of a long range high-precision positioning system |
16:00-16:20 | Kaffeepause |
16:20-16:55 | Modellierung eines Smart High-Side Power ICs M. Blank, T. Glück, H-P. Kreuter, A. Kugi (Technische Universität Wien) |
16:55-17:20 | Modellierung von Hybrid-Schrittmotoren für den geregelten Betrieb |
17:20-17:55 | X-By-Wire-Fahrzeug-Regelung mit Hilfe differential-algebraischer Modelle J. Hoedt, U. Konigorski (Technische Universität Darmstadt) |
17:55-18:20 | Zur strikt dissipativen Modellierung von Systemen zweiter Ordnung im Zustandsraum H.K.F. Panzer, T. Wolf, B. Lohmann (Technische Universität München) |
18:20-18:35 | Aussprache GAMM A. Ilchmann (Technische Universität Ilmenau), R. Findeisen (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) |
ab 18:35 | Abendessen |