Workshop GAMM-FA "Dynamik und Regelungstheorie"
Linz 2011
Sitzung des GAMM-Fachausschusses "Dynamik und Regelungstheorie" an der Johannes-Kepler Universität Linz:
Zeit: Freitag 18.03.2011, 14:15 Uhr bis Samstag 19.03.2011, 11:30 Uhr
Ort: Johannes-Kepler Universität Linz, Uni-Center, Sitzungszimmer 3
Teilnehmerliste
Name | Einrichtung |
Alfons Ams | TU Freiberg |
Thomas Berger | TU Ilmenau |
Markus Burkhardt | U Stuttgart |
Carsten Collon | U Saarland |
Rolf Findeisen | OvGU Magdeburg |
Achim Ilchmann | TU Ilmenau |
Lukas Jadachowski | TU Wien |
Paul Kotyczka | TU München |
Paul Ludwig | U Linz |
Thomas Meurer | TU Wien |
Kurt Schlacher | U Linz |
Markus Schöberl | U Linz |
Bernhard Schweizer | U Kassel |
Robert Seifried | U Stuttgart |
Andreas Siuka | U Linz |
Stephan Trenn | U Würzburg |
Matthias Voigt | MPI Magdeburg |
Programm
Freitag, 14.10.2011
15:00-15:15 | Matthias Voigt (MPI Magdeburg) Passivity enforcement of descriptor systems via structured perturbation of Hamiltonian matrix pencils |
15:20-15:50 | Thomas Berger (TU Ilmenau) Die Quasi-Kronecker-Form für Matrizen-Büschel |
15:50-16:20 | Pause |
16:20-16:50 | Stephan Trenn (U Würzburg) Beobachtbarkeit von geschalteten DAEs |
16:55-17:25 | Rolf Findeisen, Stefan Streif und Philipp Rumschinski (OvGU Magdeburg) Garantierte Modellinvalidierung, Parameter- und Zustandsschätzung nicht-linearer zeitdiskreter Systeme unter Berücksichtigung qualitativer Informaionen und quantitativer Messungen |
17:30-17:50 | Paul Kotyczka (TU München) Zur Dynamikvorgabe bei IDA-PBC für mechanische unteraktuierte Systeme |
18:00-18:45 | Sitzung des Fachausschusses
|
19:00 | Abendessen |
Samstag, 15.10.2011
09:00-09:20 | Markus Burkhardt (U Stuttgart Modellierung und Vorsteuerungsentwurf für eine flexible Parallelkinematik |
09:25-09:45 | Paul Ludwig und Kurt Schlacher (U Linz) Modellierung, Simulation und Regelung des Labormodells "Schwere Kette" |
09:50-10:10 | Lukas Jadachowski (TU Wien) Zustandsschätzung für parabolische PDGLn in mehreren Ortsdimensionen |
10:10-10:45 | Pause |
10:45-11:05 | Andreas Siuka, Markus Schöberl und Kurt Schlacher (U Linz) Zur Formulierung von Feldtheorien: Ein Tor-basierter Hamiltonscher Ansatz |
11:10-11:30 | Carsten Collon (U Saarland) Beispiele zur invarianten Folgeregelung für das kinematische Fahrzeug im ebenen und sphärischen Fall |