12./13. Oktober 2009, Magdeburg
Magdeburg 2009
Hier erfolgen die neusten Informationen zum GAMM FA Dynamik und Regelungstheorie am 12.10 - 13.10.2009 an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
Der Sitzungsplan sieht wie folgt aus:
Ort:
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Institut für Automatisierungstechnik, Gebäude 7, Raum 208
--> Lageplan und Hotelempfehlung: http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/syst/about_us/info/
Programm:
Montag, 12.10.09
Zeit | Programm |
14:00-14:10 | Begrüßung |
14:10-14:45 | P.C. Müller – Universität Wuppertal (Institut für Sicherheitstechnische Regelungs- und Messtechnik) Struktur erhaltende Modellordnungsreduktion für lineare Systeme |
14:45-15:20 | Peter Benner – Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Mathematik) Parametrische Modellreduktion basierend auf rationaler Interpolation |
15.20 – 15.55 | Robert Seifried - Universität Stuttgart (Institut für Technische und Numerische Mechanik) Control and Optimization of Underactuated Multibody Systems |
15.55 – 16.25 | Kaffeepause |
16.25 – 17.00 | Paolo Varutti - Universität Magdeburg (Institut für Automatisierungstechnik) |
17.00 – 17.35 | Karl Worthmann – Universität Bayreuth (Mathematisches Institut) NMPC-Suboptimalitätsabschätzungen |
17.35 – 18.20 | Achim Ilchmann – Technische Universität Ilmenau (Institut für Mathematik) Eine quasi-Weierstraß-Form für differential-algebraische Systeme |
18.20 – 19.00 | Aussprache des FA |
danach | Gemeinsames Abendessen im Restaurant "Petriförder" (http://www.restaurant-petrifoerder-magdeburg.eu/) |
Dienstag, 13.10.09
09.00 – 09.35 | Thomas Meurer – Technische Universität Wien (Institut für Automatisierungs und Regelungstechnik) Trajektorienfolgeregelung für einen piezoelektrischen Stapelaktor |
09.35 – 10.10 | Harald Daxberger – Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung) |
10.10 – 10.35 | Sandro Bosio – Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Mathematische Optimierung) |
10.35 – 11.05 | Kaffeepause |
11.05 – 11.40 | Hannes Gruschinski – Universitat Magdeburg (Institut fur Automatisierungstechnik) Riccati-Based Results in Optimal Filtering and Control of Descriptor Systems |
11.40 – 12.15 | Andreas Siuka – Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung) Hamiltonsche Formulierung der Grundgleichungen der Magnetohydrodynamik |
12.15 | Ende des Workshops |