INHALTE
Algorithmen und Programmierung für Ingenieure
Wintersemester 2018/2019
Verantwortlich
Umfang
- 2 SWS Vorlesung
- 2 SWS Übung (davon eine Großübung - donnerstags (G) 7:00), Übungen finden auch schon vor der 1. Vorlesung statt!
Materialien, Einschreibung etc via MOODLE
Auf Materialien wie Vorlesungsfolien, Aufgabenblätter oder Programmtemplates kann nach Kurseinschreibung in Moodle zugegriffen werden. Die Einschreibungsformalitäten werden jeweils in der ersten Übung bekanntgegeben.
Veranstaltungsplan
- Vorlesungen finden jeden Freitag um 11Uhr im Audimax statt,
- Großübungen finden am Donnerstag in den geraden Wochen um 7Uhr im Audimax statt (Empfehlung: Laptop mit gutem Akku mitbringen),
- Seminare 14-tägig ab der 41.KW (08. Oktober) entsprechend VLV bzw. der unten stehenden Veranstaltungsübersicht.
- Wichtig: unabhängig davon findet beginnend mit KW 43 (ab 22 Okt.) mindestens jeder 2. Übungstermin im Labor (Z1021) statt.
- Der Wechsel in andere Übungsgruppen ist nur in speziellen Fällen möglich:
- bei sehr großen Gruppen sowie
- bei Gruppen die zur gleichen Zeit AuP-Seminar haben
- Sollten Nachholer an Seminaren teilnehmen wollen, so behalten wir uns vor, sie schwächer besetzten Gruppen zuzuordnen.
- Es wird empfohlen eigene Laptops zu den Seminaren mitzubringen, zwingend notwendig ist dies aber nicht.
Programmieraufgaben sind in Java zu lösen. Als Programmierumgebung wird in den Übungen Eclipse eingesetzt. Bitte installieren Sie möglichst schon vor der ersten Übung Eclipse auf ihrem Laptop/Rechner (z.B. entsprechend diesem Video, erstellt von Robin Pricken) und testen Sie es entsprechend dieser Anleitung .
FAQs:Reicht es einfach Eclipse zu installieren? Auf dem Rechner sollte schon ein JDK (Java Development Kit) installiert sein. Wenn bei der Eclipse-Installation etwas fehlt gibt es eine entsprechende Meldung. Es gibt verschiedene Versionen von Eclipse. Welche soll ich installieren? Es muss nicht unbedingt die neueste sein. In der Laboren gibt es auch unterschiedliche Versionen.
Sollten Sie damit weitere Probleme haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Übungsleiter oder besuchen Sie ein Tutorium zum Seminarstoff (siehe unten). - In diesem Semester werden wieder Bonuspunkte vergeben. Dafür sind während der Laborübungen (voraussichtlich im Zyklus 2, 4 und 7) Aufgaben selbständig zu lösen.
- Tutorien sind ein Angebot für die Studenten, die Probleme mit dem aktuellen Lehrstoff haben. Die Tutorien starten in KW 42. Sie finden im Z1021 statt. Es werden 2 Terminen angeboten:
- montags ab 19:00
- dienstags ab 19:00
- Das AuP-Pratikum wird planmäßig erst im Sommersemester angeboten.
Woche | U-Woche | G-Woche | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tag | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Mo | Di | Mi | Do | Fr |
07.00 - 08.30 | Großseminar Audimax | |||||||||
09.00 - 10.30 | WIW-ET,WSW Sr K 2003A einiges frei ☺☺ | BT1 Sr H 1520b voll ⛔ | ||||||||
11.00 - 12.30 | BT2 Sr HU 204 etwas frei ☺ | WI Sr HU 012 einiges voll ⛔ ⛔ | WIW-MB1 Sr HU 013 einiges frei ☺☺ | Vorlesung Audimax | FZT2 Sr K 2077 einiges frei ☺☺ | Vorlesung Audimax | ||||
13.00 - 14.30 | MB_DP1 Sr HU 010 etwas frei ☺ | EIT,EIT_DP Sr K 2026 voll ⛔ ⛔ ⛔ | MB1 Sr HU 211/212 einiges frei ☺☺ | MT Sr HU 010 voll ⛔ ⛔ | ||||||
15.00 - 16.30 | MB_DP2 Sr HU 013 etwas frei ☺ | WIW-MB3 Sr HU 210 | MB2 Sr HU 010 etwas frei ☺ | |||||||
17.00 - 18.30 | WIW-MB2 Sr HU 129 | MTR Sr HU 201 einiges frei ☺☺ | FZT1,OST Sr K 2003A einiges frei ☺☺ | LAx,TKS Sr H 1518 einiges frei ☺☺ | ||||||
19.00 - 20.30 | Tutorium Z 1021 | Tutorium Z 1021 | Tutorium Z 1021 | Tutorium Z 1021 |
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Mon | Woche | aktuelle Planung | Zyklus |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
41 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | Okt | U | Seminar in den Gruppenräumen | 1 |
42 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | Okt | G | Seminar in den Gruppenräumen | 1 |
43 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | Okt | U | Rechnerübung im Labor Z1021 | 2 |
44 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | Okt | G | Rechnerübung im Labor Z1021 | 2 |
45 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Nov | U | Rechnerübung im Labor Z1021 | 3 |
46 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | Nov | G | Rechnerübung im Labor Z1021 | 3 |
47 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | Nov | U | Rechnerübung im Labor Z1021 | 4 |
48 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Nov | G | Rechnerübung im Labor Z1021 | 4 |
49 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Dez | U | Rechnerübung im Labor Z1021 | 5 |
50 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | Dez | G | Rechnerübung im Labor Z1021 | 5 |
51 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | Dez | U | Seminar in den Gruppenräumen | 6 |
02 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Jan | G | Seminar in den Gruppenräumen | 6 |
03 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | Jan | U | Rechnerübung im Labor Z1021 | 7 |
04 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | Jan | G | Rechnerübung im Labor Z1021 | 7 |
05 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | Jan | U | evtl. zusätzliche Großübung | - |