Nachrichtenansicht
05.01.2018
Online-Sexualaufklärung auf YouTube
Prof. Döring veröffentlicht in der Zeitschrift für Sexualforschung
Was finden Jugendliche online, wenn sie Antworten auf ihre sexualbezogenen Fragen bei YouTube suchen? Dieser Frage geht Prof. Dr. Nicola Döring, Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption, in ihrem Originalbeitrag "Online-Sexualaufklärung auf YouTube: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen für die Sexualpädagogik" nach, der in der referierten „Zeitschrift für Sexualforschung“ erschienen ist. Der Beitrag belegt, dass YouTube eine große Zahl deutschsprachiger Sexualaufklärungsvideos anbietet. Sie stammen allerdings nicht von den etablierten Fachinstitutionen (z.B. BZgA, pro familia, Deutsche Aidshilfen), sondern von ganz anderen Anbieter_innen.
Döring, N. (2017). Online-Sexualaufklärung auf YouTube: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen für die Sexualpädagogik. Zeitschrift für Sexualforschung, 30(4), 349-367.
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0043-121973