Nachrichtenansicht
19.10.2020
Prof. Döring in Editorial Board des „International Journal of Sexual Health“ berufen
Die Sexualforschung ist ein wichtiges interdisziplinäres Wissenschaftsgebiet mit vielen Bezügen zu Medien und Kommunikation, sei es private oder öffentliche Kommunikation, seien es Massenmedien oder Soziale Medien. Sexuelle Fragen berühren Menschen in der Regel sehr emotional. Es gibt dementsprechend hochkontroverse Debatten darüber, ob nun heutzutage eigentlich „zu viel“ oder immer noch „zu wenig“ über Sex gesprochen wird, und wie eine qualitätsvolle sexualbezogene Kommunikation in unterschiedlichen Kontexten aussehen sollte.
Prof. Dr. Nicola Döring (Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption der TU Ilmenau) engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich der Sexualforschung, insbesondere mit Fokus auf digitale Kommunikation. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift für Sexualforschung (Thieme Verlag), dem Organ der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung DGfS. Jetzt ist sie zudem in das Editorial Board des International Journal of Sexual Health (Taylor & Francis), Organ der World Association of Sexual Health WAS, berufen worden.
Fragen der Repräsentation von Sexualität in den Medien behandelt Prof. Döring auch in der Lehre, damit Studierende lernen, gesellschaftlich relevante, emotional besetzte und teilweise tabuisierte Themen souverän, sachlich und seriös kommunikationswissenschaftlich zu bearbeiten.
Zeitschrift für Sexualforschung
Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS)