Newsletter
Liebe Studierende, liebe Alumni, liebe Freunde und Förderer des IfMK,
![]() |
das Jahr neigt sich dem Ende zu und an unserem Institut hat sich wieder Einiges getan. Daher senden wir Ihnen eine kleine Zusammenstellung der Neuigkeiten, Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und Konferenzen, die in den letzten Monaten unsere Arbeit geprägt haben.
Insbesondere freuen wir uns über die Promotion unserer langjährigen Mitarbeiterin Britta Gossel an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zudem können wir gleich drei weitere Promotionen am Institut verkünden: Waqas Ejaz und Lena Birkenfeld (Fachgebiet Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation) sowie Mariia Dubiago (Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption) verteidigten erfolgreich ihre Doktorarbeiten.
Weiterhin gratulieren wir Professor Andreas Will zum Lehrpreis der TU Ilmenau.
Zudem können wir wieder viele neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Institut begrüßen. Max Schindler unterstützt das Fachgebiet Computational Communication Science seit Juli und Nigar Zahan arbeitet seit August am Fachgebiet Medien- und Kommunikationsmanagement für das EU-Interreg-Projekt CerDee. Im Fachgebiet Medienwissenschaft arbeitet außerdem seit Oktober Johanna Radechovsky. Und wir begrüßen Laura Martin wieder am Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation, die seit Oktober die Elternzeitvertretung von Elisabeth Wagner-Olfermann übernimmt.
In unserem Alumni-Porträt stellt sich dieses Mal Olivia Deskarina vor. Sie arbeitet in der Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Indonesiens Hauptstadt Jakarta.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Prof. Martin Löffelholz, Laura Martin, Tatjana Faj & Kersten Hoppe
IfMK.newsletter
Kategorieauswahl
Kategorieauswahl
-
18.12.2019 Teilnahme an der 7. Migrationskonferenz in Bari
Maija Ozola (Fachgebiet Emprirische Medienforschung und Politische...mehr >>
-
18.12.2019 10. Gala-Nacht der Berufsfeldorientierung Medienproduktion
Auch dieses Jahr präsentieren die Studierenden der Berufsfeldorientierung...mehr >>
-
18.12.2019 Studentisches Multimediaprojekt über Klimawandel geht online
Studierende der Berufsfeldorientierung „Journalismus“ entwickeln multimediales...mehr >>
-
18.12.2019 Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation kooperiert mit dem Bundesverband Künstliche Intelligenz e.V.
Master-Studierende am IfMK erarbeiten europaweite Kommunikationsstrategie für...mehr >>
-
18.12.2019 Gastprofessor der Universität Göteborg zu Besuch am IfMK
Professor Bengt Johansson besuchte die TU Ilmenau im Rahmen des...mehr >>
-
18.12.2019 Erfolgreiche Promotionen im Fachgebiet Emprirische Medienforschung und Politische Kommunikation
Lena Birkenfeld und Waqas Ejaz haben ihre Promotionen im Fachgebiet...mehr >>
-
18.12.2019 Alumni-Porträt Olivia Deskarina
Im aktuellen Alumni-Porträt stellen wir Olivia Deskarina vor. Sie studierte...mehr >>
-
18.12.2019 Konferenzteilnahmen im Rahmen des Habilitationsprojekts zum Thema Online-Hassrede
Dr. M. Rohangis Mohseni hielt Vorträge auf drei Konferenzen innerhalb von nur...mehr >>
-
18.12.2019 Teilnahme am VHB-PRODOK-Kurs zum Thema „Qualitative Managementforschung & Mixed Methods“
Miriam Bernhard, Mitarbeiterin am Fachgebiet Medien- und...mehr >>
-
18.12.2019 Virtual und Augmented Reality (VR/AR) – 2. Auflage erschienen!
Professor Dr. Wolfgang Broll veröffentlicht gemeinsam mit weiteren Herausgebern...mehr >>
-
18.12.2019 Von Zukunftstechnologien, 360° Videos und Exportpotenzialen
Fachgebiet Medien- und Kommunikationmanagement ist europaweit auf Konferenzen...mehr >>
-
18.12.2019 Fachgebiet Medienwissenschaft präsentiert auf DGPuK-Fachgruppentagungen
Dr. Liane Rothenberger besucht zwei Fachgruppentagungen der DGPuK als...mehr >>
-
18.12.2019 EMPK nimmt an der Diskussion über die Zukunft des Arbeitsmarktes in Thüringen teil
Prisicla Berger, Mitarbeiterin am Fachgebiet Empirische Medienforschung und...mehr >>
-
18.12.2019 Special Issue „Medienpädagogik“ mit zwei Ilmenauer Beiträgen
Priscila Berger und Dr. Liane Rothenberger veröffentlichen im Special Issue der...mehr >>
-
18.12.2019 EU-Projekt CerDee gestartet
Am 1. Mai 2019 ist das Projekt CerDee an der Technischen Universität im Rahmen...mehr >>
-
18.12.2019 Anschubfinanzierung für institutsübergreifendes Projekt zu YouTube
Dr. Rohangis Mohseni hat eine Anschubfinanzierung für das...mehr >>
-
18.12.2019 IfMK mit zwei Beiträgen bei der Kinder- und Jugenduni Ilmenau vertreten
Dr. Andreas Schwarz und Dr. Rohangis Mohseni halten Vorträge über Skandale,...mehr >>
-
18.12.2019 Media Entrepreneurship an der Tallinn University
Die Lehrkooperation zwischen dem Fachgebiet Medien- und...mehr >>
-
18.12.2019 Dr. Liane Rothenberger als Gastprofessorin in Lyon
Dr. Liane Rothenberger lehrt während des Wintersemesters an der Université...mehr >>
-
18.12.2019 Laura Martin vertritt Elisabeth Wagner-Olfermann am Fachgebiet PRTK bis Januar 2021
Seit Oktober 2019 übernimmt Laura Martin die Elternzeitvertretung von Elisabeth...mehr >>
-
18.12.2019 Johanna Radechovsky verstärkt das Fachgebiet Medienwissenschaft
Johanna Radechovsky untersützt Professor Dr. Löffelholz und sein Team seit...mehr >>
-
18.12.2019 Nigar Zahan verstärkt das Fachgebiet Medien- und Kommunikationsmanagement
Nigar Zahan unterstützt Professor Dr. Andreas Will und sein Team seit August...mehr >>
-
18.12.2019 Max Schindler verstärkt das Fachgebiet Computational Communication Science
Max Schindler unterstützt Professor Dr. Emese Domahidi und ihr Team seit Juli...mehr >>
-
18.12.2019 Erfolgreiche Promotion im Fachgebiet Medien- und Kommunikationsmanagement
Britta Gossel, langjährige Mitarbeiterin im Fachgebiet Medien- und...mehr >>