Newsletter
Liebe Studierende, liebe Alumni, liebe Freunde und Förderer des IfMK,
![]() |
das Jahr neigt sich dem Ende zu und an unserem Institut hat sich wieder Einiges getan. Daher senden wir Ihnen eine kleine Zusammenstellung der Neuigkeiten, Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und Konferenzen, die in den letzten Monaten unsere Arbeit geprägt haben.
Insbesondere freuen wir uns über gleich zwei erfolgreiche Habilitationen von langjährigen Mitarbeiterinnen des Instituts - Liane Rothenberger und Sandra Pöschl.
Wir gratulieren zudem Professor Nicola Döring und Sandra Pöschl zum Publikationspreis der TU Ilmenau sowie Britta M. Gossel, Kathrin Schleicher, Anja Solf, Maximilian Krauß, Christian Weber und Professor Andreas Will zum Matthijs-Hammer Award des European Council for Small Business and Entrepreneurship.
Auch unser Studienangebot entwickelt sich weiter. Das Doppelabschlussprogramm im Bachelor mit der Universitas Atma Jaya Yogyakarta (UAJY) in Indonesien nimmt Gestalt an und kann voraussichtlich ab dem Studienjahr 2020/21 starten.
Zudem können wir wieder viele neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Institut begrüßen. Laura Martin unterstützt das Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation seit August und Marius Becker arbeitet seit September im Fachgebiet Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation. Weiterhin promoviert Yi Xu seit Oktober im Fachgebiet Medienwissenschaft und wir konnten im September eine Gastwissenschaftlerin aus Spanien begrüßen: Dr. Cristina Polo wird ein Jahr lang am Institut forschen.
In unserem Alumni-Porträt stellt sich dieses Mal Annika Gröne vor. Sie arbeitet in der Münchner Forschungsagentur DCORE für namhafte Medienunternehmen wie Axel Springer, die Süddeutsche Zeitung oder Hubert Burda.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Prof. Martin Löffelholz, Elisabeth Wagner-Olfermann, Karoline Oelsner & Kersten Hoppe
IfMK.newsletter
Kategorieauswahl
Kategorieauswahl
-
09.11.2017 ‚House of Ceramics‘ setzt auf 360-Grad-Technik
Im Rahmen des EU-Projekts „Ceramics and its dimensions“ will das Fachgebiet...mehr >>
-
09.11.2017 Startschuss für neue e-Learning-Plattform „VideoLeb“
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Inklusion der Universität Erfurt hat das...mehr >>
-
09.11.2017 Evaluationsprojekt zur Darstellung sexuellen Kindesmissbrauchs für den UBSKM der Bundesregierung
Das Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption führt von Oktober 2017...mehr >>
-
09.11.2017 Evaluationsprojekt zum BZgA-Facebook-Kanal „Alkohol? Kenn dein Limit.“
Das Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption führt von Juni 2017 bis...mehr >>
-
09.11.2017 Internationales Rotes Kreuz arbeitet mit Ilmenauer Medienstudenten
In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz entwickeln...mehr >>
-
09.11.2017 Stipendium der Thüringer Graduiertenförderung an externe Doktorandin im Fachgebiet Empirische Methoden und Politische Kommunikation vergeben
Maija Ozola erhält ein Stipendium der Thüringer Graduiertenförderung (ThürGFVO)...mehr >>
-
09.11.2017 Deutsches Internet-Institut
Langjähriges Mitglied des Fachgebiets EMPK, Professor Martin Emmer, ist...mehr >>
-
09.11.2017 Erfolgreicher Event: Karriere in der Kommunikationsbranche
Rund 150 Studierende der Angewandten Medienwissenschaft sowie der...mehr >>
-
09.11.2017 Erfolgreiche Promotion im Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption
Yvonne Prinzellner verteidigte im Juli 2017 erfolgreich ihre Dissertation.mehr >>
-
09.11.2017 Personelle Veränderungen im Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation
Nach ihrer erfolgreichen Promotion hat Dr. Katrin Jungnickel das Fachgebiet...mehr >>
-
09.11.2017 Neue Stellenbesetzungen im Fachgebiet MPMK
Clarissa Tröger und Roberto Walter verstärken das Fachgebiet in zwei Projektenmehr >>
-
09.11.2017 Lehrkooperation des IfMK mit Indonesien intensiviert
Vier Dozenten der Universitas Atma Jaya Yogyakarta (Indonesien) haben im...mehr >>
-
09.11.2017 Verkauf von Spin-off fayteq an Facebook
Der Verkauf des Spin-off-Unternehmens im August dieses Jahres bescheinigt der...mehr >>
-
08.11.2017 Außerordentlich positive Rezensionen zur Habilitationsschrift von Christoph Kuhlmann erschienen
Im Frühjahr dieses Jahres hat Christoph Kuhlmann für seine Habilitationsschrift...mehr >>
-
08.11.2017 Computational Communication Science: Neue Professur am IfMK
Das Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft (IfMK) der TU Ilmenau...mehr >>
-
11.04.2017 Praktikum im eigenen Unternehmen- ein Erfahrungsbericht
Seit einigen Jahren ist es am IfMK möglich, das Industriepraktikum im...mehr >>
-
11.04.2017 Alumni-Portrait Yusra Buwayhid
In unserem Alumni-Portrait stellen wir diesmal Yusra Buwayhid vor, die bei der...mehr >>
-
11.04.2017 Mit Public Diplomacy zur Promotion
Zwei Wissenschaftlerinnen haben im Fachgebiet Medienwissenschaft bei Prof....mehr >>
-
11.04.2017 Schwerpunktheft „Sexualität im Digitalzeitalter“ der Zeitschrift für Sexualforschung erschienen
Im Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption ist die sexualbezogene...mehr >>
-
11.04.2017 Beitrag „Sozialpsychologie der Internetnutzung“ von Prof. Nicola Döring in der „Enzyklopädie der Psychologie“ erschienen
Die Sozialpsychologie des Internet stellt bereits seit Jahren einen Forschungs-...mehr >>
-
11.04.2017 Prof. Nicola Döring wirkt im neuerschienenen Dorsch als Gebietsverantwortliche für „Forschungsmethoden, Statistik, Evaluation“ mit
Der Dorsch – Lexikon der Psychologie (Hogrefe Verlag), „das“ wissenschaftliche...mehr >>
-
11.04.2017 Katja Richter zur Dr. phil. promoviert – Dissertationsschrift im Universitätsverlag Ilmenau erschienen
Katja Richter, ehemalige Mitarbeiterin am Fachgebiet Medienpsychologie und...mehr >>
-
11.04.2017 Aktuelle Forschungsarbeit auf Computergrafik-Konferenz in Porto präsentiert
Tobias Schwandt hat auf der “12th International Joint Conference on Computer...mehr >>
-
11.04.2017 Schule & Porzellan aus neuer Perspektive: Forschungsprojekte mit Rundumblick
Am Fachgebiet für Medien- und Kommunikationsmanagement wird im Rahmen von zwei...mehr >>