Newsletter
Liebe Studierende, liebe Alumni, liebe Freunde und Förderer des IfMK,
![]() |
das Jahr neigt sich dem Ende zu und an unserem Institut hat sich wieder Einiges getan. Daher senden wir Ihnen eine kleine Zusammenstellung der Neuigkeiten, Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und Konferenzen, die in den letzten Monaten unsere Arbeit geprägt haben.
Insbesondere freuen wir uns über die Promotion unserer langjährigen Mitarbeiterin Britta Gossel an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zudem können wir gleich drei weitere Promotionen am Institut verkünden: Waqas Ejaz und Lena Birkenfeld (Fachgebiet Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation) sowie Mariia Dubiago (Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption) verteidigten erfolgreich ihre Doktorarbeiten.
Weiterhin gratulieren wir Professor Andreas Will zum Lehrpreis der TU Ilmenau.
Zudem können wir wieder viele neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Institut begrüßen. Max Schindler unterstützt das Fachgebiet Computational Communication Science seit Juli und Nigar Zahan arbeitet seit August am Fachgebiet Medien- und Kommunikationsmanagement für das EU-Interreg-Projekt CerDee. Im Fachgebiet Medienwissenschaft arbeitet außerdem seit Oktober Johanna Radechovsky. Und wir begrüßen Laura Martin wieder am Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation, die seit Oktober die Elternzeitvertretung von Elisabeth Wagner-Olfermann übernimmt.
In unserem Alumni-Porträt stellt sich dieses Mal Olivia Deskarina vor. Sie arbeitet in der Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Indonesiens Hauptstadt Jakarta.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Prof. Martin Löffelholz, Laura Martin, Tatjana Faj & Kersten Hoppe
IfMK.newsletter
Kategorieauswahl
Kategorieauswahl
-
03.06.2019 Pflegeroboter mit sexuellen Assistenzfunktionen?
Prof. Nicola Döring veröffentlicht im Handbuch „Pflegeroboter“mehr >>
-
03.06.2019 Checkliste Replikationsstudie als Bachelor- oder Masterarbeit
Das Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption stellt Studierenden...mehr >>
-
20.05.2019 Studierende des IfMK diskutieren im Auswärtigen Amt über digitale Diplomatie
Im Rahmen des Forschungsseminars "Diplomatische Kommunikation im digitalen...mehr >>
-
16.11.2018 Expedition Transalp – Dokumentarfilm einer Alpenüberquerung
8 Tage, 130 Kilometer, 16.000 Höhenmeter, 3 Länder und immer mit der Kamera...mehr >>
-
16.11.2018 Alumni-Porträt Annika Gröne
Im aktuellen Alumni-Porträt stellen wir Annika Gröne, eine ehemalige Bachelor-...mehr >>
-
16.11.2018 Buchpublikation: Dissertation von Dr. Tim Hasenpusch veröffentlicht
In der Schriftenreihe Menschen-Märkte-Medien-Management des Fachgebiets Medien-...mehr >>
-
16.11.2018 Neue Ausgabe der Online Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis (OZMP) erschienen
Die OZMP befasst sich diesmal mit dem Thema „Digitale Gesundheit“mehr >>
-
16.11.2018 Studie der TU Ilmenau: Deutsche Hochschulen häufig von Krisen betroffen
Nach einer Studie der Technischen Universität Ilmenau sind deutsche Hochschulen...mehr >>
-
16.11.2018 Aktueller Forschungsstand zu Mobile Learning
Professor Döring und Dr. Mohseni veröffentlichen im Handbuch „Lernen mit...mehr >>
-
16.11.2018 Aktueller Forschungsstand zu materialen Sexprodukten
Professor Döring und Dr. Pöschl veröffentlichen in der Zeitschrift „Sexologies“mehr >>
-
16.11.2018 Professor Döring hält Hauptvortrag auf Sexualpädagogik-Jubiläumstagung
Die Gesellschaft für Sexualpädagogik gsp hielt vom 7.-8. September 2018 ihre...mehr >>
-
16.11.2018 Mood Repair und Competence Repair mit digitalen Quizspielen
Dr. Mohseni veröffentlicht in der Zeitschrift Media Psychologymehr >>
-
16.11.2018 Geschlechtergleichberechtigung auf YouTube?
Professor Döring und Dr. Mohseni veröffentlichen in „Feminist Media Studies“mehr >>
-
16.11.2018 Zwischenmenschliche Online-Kommunikation
Professor Döring veröffentlicht im „Handbuch Online-Kommunikation“mehr >>
-
16.11.2018 DGAP-Symposium in Berlin: Professor Löffelholz erläuterte Herausforderungen der Krisenkommunikation
Bei der Expertenkonferenz in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik...mehr >>
-
16.11.2018 Junior-Professor Dr. Emese Domahidi ist Mitglied im Editorial Board der neuen Fachzeitschrift Computational Communication Research
Computational Communication Research ist eine neue Open Access Fachzeitschrift...mehr >>
-
16.11.2018 Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation und Fachgebiet Medienwissenschaft mit Vorträgen auf der ECREA 2018 in Lugano
Das IfMK war mit gleich drei Vorträgen und einer Posterpräsentation an der 7....mehr >>
-
16.11.2018 Neun Länder in sechs Monaten: Starke Präsenz des Fachgebiets Medien- und Kommunikationsmanagament auf internationalen Konferenzen
In den vergangenen Monaten war das Fachgebiet Medien- und...mehr >>
-
16.11.2018 Tagung zu Computational Methods in der Kommunikationswissenschaft in Ilmenau
20. Tagung der Fachgruppe „Methoden der Publizistik- und...mehr >>
-
16.11.2018 Ein Finale wie im realen Agentur-Pitch: Studierende der Berufsfeldorientierung PR messen sich mit kreativen Konzepten
Am 13. Juli präsentierten die Studierenden der Berufsfeldorientierung PR ihre...mehr >>
-
16.11.2018 AUZUKA - Automatische Zustandsanalyse von Kanalnetzen
Seit Mitte August ist das Fachgebiet Medien- und Kommunikationsmanagament als...mehr >>
-
16.11.2018 Media Entrepreneurship an der Tallinn University
Im Wintersemester 2018/19 startet eine Lehrkooperation zwischen dem Fachgebiet...mehr >>
-
16.11.2018 Die Risikowahrnehmung künstlicher Intelligenz: Wie nehmen wir künstliche Intelligenz wahr?
Neues Forschungsprojekt zum gesellschaftlichen Framing von KI-Technologien im...mehr >>
-
16.11.2018 Erste Befunde im Forschungsprojekt “Die Krisenkommunikation transnationaler Non-Profit-Organisationen“
In einer ersten Inhaltsanalyse wurde die Medienberichterstattung zu...mehr >>