Newsletter
Liebe Studierende, liebe Alumni, liebe Freunde und Förderer des IfMK,
![]() |
das Jahr neigt sich dem Ende zu und an unserem Institut hat sich wieder Einiges getan. Daher senden wir Ihnen eine kleine Zusammenstellung der Neuigkeiten, Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und Konferenzen, die in den letzten Monaten unsere Arbeit geprägt haben.
Insbesondere freuen wir uns über die Promotion unserer langjährigen Mitarbeiterin Britta Gossel an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zudem können wir gleich drei weitere Promotionen am Institut verkünden: Waqas Ejaz und Lena Birkenfeld (Fachgebiet Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation) sowie Mariia Dubiago (Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption) verteidigten erfolgreich ihre Doktorarbeiten.
Weiterhin gratulieren wir Professor Andreas Will zum Lehrpreis der TU Ilmenau.
Zudem können wir wieder viele neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Institut begrüßen. Max Schindler unterstützt das Fachgebiet Computational Communication Science seit Juli und Nigar Zahan arbeitet seit August am Fachgebiet Medien- und Kommunikationsmanagement für das EU-Interreg-Projekt CerDee. Im Fachgebiet Medienwissenschaft arbeitet außerdem seit Oktober Johanna Radechovsky. Und wir begrüßen Laura Martin wieder am Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation, die seit Oktober die Elternzeitvertretung von Elisabeth Wagner-Olfermann übernimmt.
In unserem Alumni-Porträt stellt sich dieses Mal Olivia Deskarina vor. Sie arbeitet in der Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Indonesiens Hauptstadt Jakarta.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Prof. Martin Löffelholz, Laura Martin, Tatjana Faj & Kersten Hoppe
IfMK.newsletter
Kategorieauswahl
Kategorieauswahl
-
14.05.2018 Forschungsprojekt zur Evaluation des Kurses Medienkunde erfolgreich abgeschlossen
Das Fachgebiet Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation hat ein...mehr >>
-
14.05.2018 Kreative PR-Konzepte für die Praxis
Mit Beginn des Sommersemesters fiel der Startschuss für den Praxisteil der...mehr >>
-
14.05.2018 Projekt zur Wählermobilisierung im Vorfeld der Landtagswahl 2019 gestartet
Der Thüringer Landtag und das Fachgebiet Public Relations und...mehr >>
-
14.05.2018 Workshop zum Thema „Selective Information Processing during Digital Media Use“ am Leibniz-Institut für Wissensmedien
Juniorprofessorin Emese Domahidi organisierte im April 2018 einen Workshop zum...mehr >>
-
14.05.2018 Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption auf der CYPSY23 in Québec
Auf der CyberPsychology, CyberTherapy and Social Networking Conference 2018...mehr >>
-
14.05.2018 Juniorprofessorin Dr. Emese Domahidi veröffentlicht eine Meta-Analyse zum Thema „Online-Mediennutzung und wahrgenommene soziale Ressourcen“
Der Artikel systematisiert den aktuellen Forschungsstand und legt eine...mehr >>
-
14.05.2018 Online-Zeitschrift Medienproduktion zum Thema “Barrierefreie Medien” erscheint in Kürze
Nach einer längeren Pause erscheint die nächste Ausgabe der Online-Zeitschrift...mehr >>
-
14.05.2018 Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption auf der IEEE VR 2018
Auf der 25. IEEE Conference on Virtual Reality and 3D User Interfaces vom 18....mehr >>
-
14.05.2018 Sammelband zum Thema Politische Partizipation erschienen
Karoline Oelsner,wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Public Relations...mehr >>
-
14.05.2018 Debatte um das neue Prostituiertenschutzgesetz
Professor Döring veröffentlicht in der Zeitschrift für Sexualforschungmehr >>
-
14.05.2018 Gesundheitskommunikation auf YouTube
Professor Döring veröffentlicht in Sammelband „Digitale...mehr >>
-
14.05.2018 Online-Sexualaufklärung auf YouTube
Professor Döring veröffentlicht in der Zeitschrift für Sexualforschungmehr >>
-
14.05.2018 Alumni-Porträt Konstantin Wall
Im aktuellen Alumni-Porträt sprechen wir mit Konstantin Wall, einem ehemailigen...mehr >>
-
09.11.2017 Kreative Ideen und überzeugende Konzepte: Gelungene Abschlussveranstaltung für die Berufsfeldorientierung PR
Am 04. Juli präsentierten Studierende der Angewandten Medien und...mehr >>
-
09.11.2017 Bachelorstudenten entwickeln Lehrkonzept für Medienkunde
Das Fachgebiet Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation befasst...mehr >>
-
09.11.2017 Alumni-Porträt: Tijana Mesterovic, ehemalige Master-Studentin, berichtet über ihre Erfahrungen in Ilmenau und ihren Job bei Trivago als user researcher
Tijana Mesterovic studierte Journalism and Media Studies (B.A.) an der...mehr >>
-
09.11.2017 Alumni-Porträt: Irina Tribusean aus Moldawien ist neue Dozentin am IfMK
Seit Herbst 2017 ist Irina Tribusean (32) als wissenschaftliche Mitarbeiterin...mehr >>
-
09.11.2017 Allgemeines Theoriemodell für VR-Trainingsanwendungen - Dr. Sandra Pöschl veröffentlicht in Frontiers in ICT
Das selbst entwickelte Theoriemodell für VR-Trainingsanwendungen konnte...mehr >>
-
09.11.2017 Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption auf der CYPSY22 in Wolverhampton
Auf der CyberPsychology, CyberTherapy and Social Networking Conference 2017...mehr >>
-
09.11.2017 50 Jahre BZgA - Professor Döring hält Vortrag auf Jubiläumskonferenz
In ihrem Vortrag zur Zukunft der Gesundheitskommunikation rief Professor Nicola...mehr >>
-
09.11.2017 Online-Sexualität im Ländervergleich - Professor Nicola Döring veröffentlicht in Archives of Sexual Behavior
Die Ergebnisse einer Online-Umfrage zur Internetsexualität unter Studierenden...mehr >>
-
09.11.2017 Sexualaufklärung im Internet - Professor Döring veröffentlicht im Bundesgesundheitsblatt
In ihrem Beitrag geht Professor Nicola Döring der Frage nach, wie sich die...mehr >>
-
09.11.2017 Die Krisenkommunikation von Jugendämtern in Deutschland: Neue Publikation
Zum Abschluss eines Forschungsprojektes zur Analyse der Krisenkommunikation...mehr >>
-
09.11.2017 Innovatives Lernkonzept: Konferenz zu strategischer Kommunikation und Public Diplomacy
19 studentische Vorträge, vier Keynote-Redner, eine Podiumsdiskussion und viele...mehr >>