Newsletter
Liebe Studierende, liebe Alumni, liebe Freunde und Förderer des IfMK,
![]() |
das Jahr neigt sich dem Ende zu und an unserem Institut hat sich wieder Einiges getan. Daher senden wir Ihnen eine kleine Zusammenstellung der Neuigkeiten, Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und Konferenzen, die in den letzten Monaten unsere Arbeit geprägt haben.
Insbesondere freuen wir uns über die Promotion unserer langjährigen Mitarbeiterin Britta Gossel an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zudem können wir gleich drei weitere Promotionen am Institut verkünden: Waqas Ejaz und Lena Birkenfeld (Fachgebiet Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation) sowie Mariia Dubiago (Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption) verteidigten erfolgreich ihre Doktorarbeiten.
Weiterhin gratulieren wir Professor Andreas Will zum Lehrpreis der TU Ilmenau.
Zudem können wir wieder viele neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Institut begrüßen. Max Schindler unterstützt das Fachgebiet Computational Communication Science seit Juli und Nigar Zahan arbeitet seit August am Fachgebiet Medien- und Kommunikationsmanagement für das EU-Interreg-Projekt CerDee. Im Fachgebiet Medienwissenschaft arbeitet außerdem seit Oktober Johanna Radechovsky. Und wir begrüßen Laura Martin wieder am Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation, die seit Oktober die Elternzeitvertretung von Elisabeth Wagner-Olfermann übernimmt.
In unserem Alumni-Porträt stellt sich dieses Mal Olivia Deskarina vor. Sie arbeitet in der Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Indonesiens Hauptstadt Jakarta.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Prof. Martin Löffelholz, Laura Martin, Tatjana Faj & Kersten Hoppe
IfMK.newsletter
Kategorieauswahl
Kategorieauswahl
-
09.11.2017 Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption auf der MediaPsych 2017
Auf der 10. Konferenz der Fachgruppe Medienpsychologie der Deutschen...mehr >>
-
09.11.2017 Corporate Social Responsibility im Tourismus
Kadek Dwi Cahaya Putra präsentiert einen Beitrag auf der 6th International...mehr >>
-
09.11.2017 Krisenkommunikation in Lissabon: Fünfter Teil der in Ilmenau gegründeten Konferenzreihe eröffnet
Am 19. Oktober wurde in Lissabon die Crisis5-Konferenz mit dem Titel „Risk and...mehr >>
-
09.11.2017 ‚House of Ceramics‘ setzt auf 360-Grad-Technik
Im Rahmen des EU-Projekts „Ceramics and its dimensions“ will das Fachgebiet...mehr >>
-
09.11.2017 Startschuss für neue e-Learning-Plattform „VideoLeb“
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Inklusion der Universität Erfurt hat das...mehr >>
-
09.11.2017 Evaluationsprojekt zur Darstellung sexuellen Kindesmissbrauchs für den UBSKM der Bundesregierung
Das Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption führt von Oktober 2017...mehr >>
-
09.11.2017 Evaluationsprojekt zum BZgA-Facebook-Kanal „Alkohol? Kenn dein Limit.“
Das Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption führt von Juni 2017 bis...mehr >>
-
09.11.2017 Internationales Rotes Kreuz arbeitet mit Ilmenauer Medienstudenten
In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz entwickeln...mehr >>
-
09.11.2017 Stipendium der Thüringer Graduiertenförderung an externe Doktorandin im Fachgebiet Empirische Methoden und Politische Kommunikation vergeben
Maija Ozola erhält ein Stipendium der Thüringer Graduiertenförderung (ThürGFVO)...mehr >>
-
09.11.2017 Deutsches Internet-Institut
Langjähriges Mitglied des Fachgebiets EMPK, Professor Martin Emmer, ist...mehr >>
-
09.11.2017 Erfolgreicher Event: Karriere in der Kommunikationsbranche
Rund 150 Studierende der Angewandten Medienwissenschaft sowie der...mehr >>
-
09.11.2017 Erfolgreiche Promotion im Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption
Yvonne Prinzellner verteidigte im Juli 2017 erfolgreich ihre Dissertation.mehr >>
-
09.11.2017 Personelle Veränderungen im Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation
Nach ihrer erfolgreichen Promotion hat Dr. Katrin Jungnickel das Fachgebiet...mehr >>
-
09.11.2017 Neue Stellenbesetzungen im Fachgebiet MPMK
Clarissa Tröger und Roberto Walter verstärken das Fachgebiet in zwei Projektenmehr >>
-
09.11.2017 Lehrkooperation des IfMK mit Indonesien intensiviert
Vier Dozenten der Universitas Atma Jaya Yogyakarta (Indonesien) haben im...mehr >>
-
09.11.2017 Verkauf von Spin-off fayteq an Facebook
Der Verkauf des Spin-off-Unternehmens im August dieses Jahres bescheinigt der...mehr >>
-
08.11.2017 Außerordentlich positive Rezensionen zur Habilitationsschrift von Christoph Kuhlmann erschienen
Im Frühjahr dieses Jahres hat Christoph Kuhlmann für seine Habilitationsschrift...mehr >>
-
08.11.2017 Computational Communication Science: Neue Professur am IfMK
Das Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft (IfMK) der TU Ilmenau...mehr >>
-
11.04.2017 Praktikum im eigenen Unternehmen- ein Erfahrungsbericht
Seit einigen Jahren ist es am IfMK möglich, das Industriepraktikum im...mehr >>
-
11.04.2017 Alumni-Portrait Yusra Buwayhid
In unserem Alumni-Portrait stellen wir diesmal Yusra Buwayhid vor, die bei der...mehr >>
-
11.04.2017 Mit Public Diplomacy zur Promotion
Zwei Wissenschaftlerinnen haben im Fachgebiet Medienwissenschaft bei Prof....mehr >>
-
11.04.2017 Schwerpunktheft „Sexualität im Digitalzeitalter“ der Zeitschrift für Sexualforschung erschienen
Im Fachgebiet Medienpsychologie und Medienkonzeption ist die sexualbezogene...mehr >>
-
11.04.2017 Beitrag „Sozialpsychologie der Internetnutzung“ von Prof. Nicola Döring in der „Enzyklopädie der Psychologie“ erschienen
Die Sozialpsychologie des Internet stellt bereits seit Jahren einen Forschungs-...mehr >>
-
11.04.2017 Prof. Nicola Döring wirkt im neuerschienenen Dorsch als Gebietsverantwortliche für „Forschungsmethoden, Statistik, Evaluation“ mit
Der Dorsch – Lexikon der Psychologie (Hogrefe Verlag), „das“ wissenschaftliche...mehr >>