FG Integrierte Kommunikationssysteme

Blick auf das Gesamtsystem
Wir betrachten Kommunikationssysteme mit Blick für das Ganze: Architektur, Management und Cross-Layer-Abhängigkeiten, statt isolierter Protokolle oder Schichten.
Forschungsschwerpunkt
Unser Forschungsschwerpunkt liegt auf zukünftigen Kommunikationssystemen, die
- heterogene Netze und Funktechnologien integrieren und
- selbstorganisiert arbeiten.
Forschungsthemen
Unsere Forschungsthemen umfassen:
- Selbstorganisation in Mobilkommunikationssystemen
- Cognitive Radio Networking
- „Future Internet“-Architekturen und -Protokolle
- Mobility Management und Quality-of-Service
- UAV-basierte Kommunikationsplattformen
- Kommunikation im Smart Grid
- Hardware-/Softwaresysteme und -testmethoden
- E-Learning und Remote Engineering
Lehre
Unser Lehrangebot umfasst folgende Gebiete:
- Grundlagen der technischen Informatik
- Entwicklung eingebetteter Systeme
- Mobilkommunikationsnetze
- Multimediasysteme
- Heuristische Optimierung und Selbstorganisation
Einige Vorlesungen sind als E-Learning-Module verfügbar und werden durch praktische Anwendungen in unserem Remote Lab ergänzt.
Internationalität
Unser Fachgebiet ist offen für Forscher und Studenten aus aller Welt. Wir sind Teil der International Graduate School on Mobile Communications und unterstützen zwei internationale Masterprogramme der Universität.