Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
-
Push-to-Talk-Kommunikation
Funkwerk ist ein technologisch führender Anbieter von innovativen Kommunikations-, Informations- und Sicherheitssystemen. Maßgeschneiderte Konzepte für Bahnbetriebe, Fahrzeughersteller, Industrieunternehmen und Institutionen auf der ganzen Welt managen und rationalisieren betriebliche Abläufe in Verkehr, Logistik, Gebäuden sowie öffentlichen und privaten Einrichtungen jeder Art.
Funkwerk entwickelt professionelle Funkausrüstungen für Bahnbetriebe, den öffentlichen Personennahverkehr, die Binnenschifffahrt und Flughäfen, wie auch intelligente elektronische Sicherheitssysteme zum Schutz von Gebäuden, Plätzen, Industrieobjekten, Anlagen und Personen.
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
National Instruments Dresden GmbH
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
IVM Institut für Vernetzte Mobilität gGmbH
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
IMMS Institut für Mikroelektronik- und Machatronik-Systeme gemeinnützige GmbH
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
RadioOpt
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Freedelity
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Amdocs
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Ericsson GmbH
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
TUD
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
DLR Institut für Kommunikation und Navigation in Oberpfaffenhofen-Wessling
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
IABG in Ottobrunn
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen in Erlangen
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Forschungszentrum Telekommunikation (FTW) Wien
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Communication and Computer Systems Research Laboratory, CCS in Karlskrona, Schweden
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Fachgebiet Integrierte Kommunikationssysteme (ICSY) von Professor Paul Müller
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Lehrstuhl für Informatik 3 "Kommunikationsnetze" der Universität Würzburg von Professor Phuoc Tran-Gia
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Acatel - Lucent - Das Unternehmen
Alcatel-Lucent is the trusted partner of service providers, enterprises and governments worldwide, providing solutions to deliver voice, data and video communication services to end-users.
A leader in fixed, mobile and converged broadband networking, IP technologies, applications and services, Alcatel-Lucent leverages the unrivalled technical and scientific expertise of Bell Labs, one of the largest innovation powerhouses in the communications industry.
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
IDEO Laboratories
IDEO Laboratories ist ein Beratungs- und Forschungsunternehmen für Telekommunikations- und Logistiklösungen.
Unsere Kunden unterstützten wir dabei, mit Innovationen und Business-Querdenken eine Spitzenposition im Wettbewerb zu erreichen und zu sichern. Unser Wissen publizieren wir auf Konferenzen oder in Form von Studien und Büchern. Außerdem bieten wir Vorträge, Seminare und Workshops an.
Im Rahmen unserer Beratungsprojekte unterstützen wir Organisationen bei der Entwicklung und Implementierung neuer Produkt-, Dienstleistungs- und Geschäftskonzepte, die eine echte Differenzierung vom Wettbewerb ermöglichen und neue Werte für Kunden schaffen.
Unser Angebot richtet sich an Entscheider, Unternehmer, Fach- und Führungskräfte und alle, die innovative Ideen entwickeln und eine Spitzenposition für sich und ihr Unternehmen schaffen wollen.
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Bildungswerk für Berufsbezogene Aus- und Weiterbildung gGmbH
Willkommen bei einem modernen Bildungsdienstleister.
Gemeinsam mit unseren Partnern verfügen wir über Kompetenzen
zur Aus- und Weiterbildung in modernsten Berufen.
Größtmögliche Nähe zu unseren Kunden und zum Arbeitsmarkt
ermöglichen zielgenaue Bildungskonzepte.
Unsere Berufsbereiche:
Informatik/CAD
Mikrotechnologie
Elektrotechnik/Elektronik
Kaufmännische und Büroberufe
Haar- und Körperpflege
Weiterbildung für Architekten, Bauingenieure, S
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
-
ENERGy - Empowered NEtwoRk manaGement
ifak ist ein gemeinnütziges Institut der angewandten Forschung, welches seit 1992 auf dem Gebiet der Industrieautomation, der industriellen Daten- kommunikation, der industriellen Messtechnik sowie der Verkehrstelematik erfolgreich tätig ist.
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:

Die offene Cuculus Applikationen Plattform ermöglicht den Wandel heutiger Internet Service Provider Angebote weg von der reinen Bitpipe hin zu einen wirklich Service-orientierten Ansatz. Über die Cuculus Plattform vereinfacht die Erstellung und Vermarktung verschiedener Applikationen an Millionen von DSL-Kunden. Applikationen wie Smart Home oder Energiemanagement für Geräte können sehr kostengünstig auf Basis einer Onlinelizenz als Software as a Service (SaaS) Ansatz bereitgestellt werden. Einzigartig ist, dass die Cuculus Lösung verschiedene Hersteller und Technologien unterstützt, ohne dass man eine extra Software auf dem heimischen Computer installieren und konfigurieren muss. Über offenen Schnittstellen, können Dritte leicht eigene Applikationen auf Basis der Plattform entwickeln.
Die Cuculus Plattform Technologie wird in den Bereichen Smart Metering für Stadtwerke, Hotspot Management (WLAN,WiFi), Heimsteuerung (Home
Control) sowie in der Automatisierungsbranche als web-based SCADA eingesetzt.
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT betreibt anwendungsorienotierte Forschung auf dem Gebiet audiovisueller Medien und ist kompetenter Partner der Wirtschaft bei der Entwicklung zukunftsweisender Technologien für die digitale Medienwelt. Gemeinsam mit seinen Auftraggebern erarbeitet das Fraunhofer IDMT individuelle Lösungen, die konsequent am Nutzen der Kunden ausgerichtet sind. Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Hauptsitz in Ilmenau sowie an den Standorten in Erfurt und Oldenburg bearbeiten das Forschungsportfolio.
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Die Magh und Boppert GmbH
ist ein Full-Service-Anbieter für die auf E-Learning basierende Aus- und Weiterbildung. Mit der am Standort Paderborn sich kontinuierlich weiterentwickelnden Avendoo® Lernwelt hat sich das Unternehmen erfolgreich am Markt positioniert.
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Die Universität Ruse ist Projektkoordinator der Projekte TRICE und ETN-DEC.
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Die FH Kärnten ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften mit internationaler Ausrichtung. Die Trägerorganisation ist eine gemeinnützige Privatstiftung.
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
Partner
Partner folgender Projekte des Fachgebiets IHS:
-
ERADOS - Experimentelle Forschung zur adaptiven Fehlerdiagnose basierend auf strukturellen ‚multi-core’ Emulationstest
-
goJTAG
-
HYPE - Hybrider PDL Tester
-
ROBSY - Re-konfigurierbares On Board selbst-test-SYstem

Heute ist GÖPEL electronic weltweit führender Anbieter von innovativer Mess- und Prüftechnik gepaart mit umfassendem Produktsupport. Im Rahmen des weltweiten Distributionsnetzes sichern mehr als 300 weitere Spezialisten die lokale Verfügbarkeit der Produkte und den dazugehörigen Service für mehrere tausend Systeminstallationen. GÖPEL electronic beschäftigt derzeit 130 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2006 einen Umsatz von über 16 Millionen Euro. Die Firma ist seit 1996 ununterbrochen ISO9001 zertifiziert und wurde im Rahmen des TOP-JOB Programms als eines der 100 besten mittelständischen Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Die Produkte der Firma gewannen in den letzten Jahren mehrere begehrte Auszeichnungen (Best in Test Awards) und werden bereits bei 5 von 10 der jeweils führenden Firmen auf den Gebieten Telekommunikation, Automotive, Space/Avionics, Industriesteuerungen, Medizintechnik und anderen mit wachsendem Erfolg eingesetzt.