INHALTE
Projekte
Filter
E-Learning / Remote Lab
Projekt im Schwerpunkt 'E-Learning / Remote Lab'
- Projektleiter:
-
Dr.-Ing. Heinz- Dietrich Wuttke
- Projektmitarbeiter:
-
Dipl.- Ing. Sabine Fincke

Das FG IKS ist Partner im ZIM-Kooperationsnetzwerk proTELT.
Das Netzwerk fokussiert sich einerseits auf die Entwicklung und Anwendung netzwerkfähiger Bildungsprodukte im Hinblick auf immersive 3D-Szenarien, andererseits auf „seamless learning“ als Weiterentwicklung des eLearnings.
Projekt im Schwerpunkt 'E-Learning / Remote Lab'
- Projektleiter:
-
Dr.-Ing. Prof. h. c. Karsten Henke
- Projektmitarbeiter:
-
Dr.-Ing. Heinz- Dietrich Wuttke

siehe englische Beschreibung
Projekt im Schwerpunkt 'E-Learning / Remote Lab'
- Projektleiter:
-
Dr.-Ing. Prof. h. c. Karsten Henke
- Projektmitarbeiter:
-
Dr.-Ing. Heinz- Dietrich Wuttke
 (128x47).jpg)
Development of Embedded System Courses with implementation of Innovative Virtual approaches for integration of Research, Education and Production in Ucraina, Georgia, Armenia.
Projekt im Schwerpunkt 'E-Learning / Remote Lab'
- Projektleiter:
-
Dr.-Ing. Heinz- Dietrich Wuttke
- Projektmitarbeiter:
-
S. Hellbach (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Prof. h. c. Karsten Henke

Schaltsysteme Arbeitsblätter im Netz -
Begleitend zu den Lehrveranstaltungen "Technische Informatik", "Rechnerorganisation", "Integrierte Hard- und Softwaresysteme" sowie "Schaltsysteme" werden interaktive Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt, die einerseits als Formelsammlung dienen und andererseits als interaktive Entwurfswerkzeuge (sogenannte "Living Pictures") die einzelnen Entwurfsschritte digitaler Systeme unterstützen. Es können vorgefertigte und eigene Experimente durchgeführt werden, die das Verständnis des Lehrbuches "Schaltsysteme" (Pearson- Verlag 2003) und die o.g. Lehrveranstaltungen fördern.
Projekt im Schwerpunkt 'E-Learning / Remote Lab'
- Projektleiter:
-
Dr.-Ing. Prof. h. c. Karsten Henke
- Projektmitarbeiter:
-
Dipl.-Ing. René Böringer (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Florian Liers (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Steffen Ostendorff (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Heinz- Dietrich Wuttke

Projekt im Schwerpunkt 'E-Learning / Remote Lab'
- Projektleiter:
-
Dr.-Ing. Prof. h. c. Karsten Henke
- Projektmitarbeiter:
-
Dr.-Ing. Heinz- Dietrich Wuttke

The International Association of Online Engineering (IAOE) is an international non-profit organization with the objective of encouraging the wider development, distribution and application of Online Engineering (OE) technologies and it's influence to the society.
The association seeks to foster practices in education and research in universities, higher education institutions and the industry on OE.
Moreover the IAOE promotes OE for the improvement of living and working conditions.
The IAOE encourages the exchange of knowledge as well as the exchange of staff and students between co-operating institutions.