Projekte
Filter
Mobilkommunikation
Projekt im Schwerpunkt 'Mobilkommunikation'
Push-to-Talk-Kommunikation
- Projektleiter:
-
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Mitschele-Thiel
- Projektmitarbeiter:
-
M.Sc. Mehdi Harounabadi
Zubair Shaik

Projekt im Schwerpunkt 'Mobilkommunikation'
Kognitive zelluläre Netzwerke
- Projektleiter:
-
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Mitschele-Thiel
- Projektmitarbeiter:
-
M. Sc. Pershin Samadinia (ehemaliger Mitarbeiter)

Projekt im Schwerpunkt 'Mobilkommunikation'
- Projektmitarbeiter:
-
M.Sc. Oleksandr Andryeyev
M. Sc. Victor Casas Melo
M.Sc. Mehdi Harounabadi
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Mitschele-Thiel
M. Sc. Alina Rubina

Im Quadrocopter-Projekt werden die Grundlagen für den Einsatz einer mobilen flugfähigen Kommunikationsplattformen für die International Graduate School on Mobile Communications an der TU-Ilmenau erarbeitet.
Projekt im Schwerpunkt 'Mobilkommunikation'

Homer Conferencing (kurz: Homer) ist ein kostenloses SIP-Softphone mit erweiterter Audio- und Videounterstützung. Die Software ist verfügbar für Windows, Linux und OS X. Homer wurde entwickelt als Programm für Videokonferenzen und als Plattform für Streaming. Die Grundfunktionen von Homer unterteilen sich in 4 Anwendungsgebiete: Videokonferenzen, Streaming, Aufzeichnungen und Präsentationen.
Mehr Details sind hier zu finden: http://www.homer-conferencing.com.
Teile der Software wurden in die "Forwarding on Gates"-Software FoGSiEm integriert. Sie bilden die Video-Plugins von FoGSiEm.
Projekt im Schwerpunkt 'Mobilkommunikation'
KASYMOSA
- Projektleiter:
-
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Mitschele-Thiel
- Projektmitarbeiter:
-
Dipl.-Inf. Markus Brückner (ehemaliger Mitarbeiter)
Dipl.-Inf. Philipp Drieß (ehemaliger Mitarbeiter)
M.Sc. Manuel Osdoba
Projekt im Schwerpunkt 'Mobilkommunikation'
Cognitive Radio Experimentation World (CREW) Project- Open Call Partner
- Projektmitarbeiter:
-
Dr.-Ing. Mohamed Abdrabou Kalil (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Andre Puschmann (ehemaliger Mitarbeiter)

Projekt im Schwerpunkt 'Mobilkommunikation'
- Projektleiter:
-
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Mitschele-Thiel
- Projektmitarbeiter:
-
M.Sc. Oleksandr Andryeyev
Dr.-Ing. Oleksandr Artemenko (ehemaliger Mitarbeiter)
M.Sc. Mehdi Harounabadi
Dr.-Ing. Mohamed Abdrabou Kalil (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Ali Haider Mahdi (ehemaliger Mitarbeiter)
MS. CSE. Shah Nawaz Khan (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Andre Puschmann (ehemaliger Mitarbeiter)

Projekt im Schwerpunkt 'Mobilkommunikation'
GS Mobicom - International Graduate School on Mobile Communications
- Projektleiter:
-
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Mitschele-Thiel
- Projektmitarbeiter:
-
Dr.-Ing. Oleksandr Artemenko (ehemaliger Mitarbeiter)
Dipl.-Inf. Christian Brosch (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Florian Evers (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Mohamed Abdrabou Kalil (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Ali Haider Mahdi (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Muhammad Naseer ul Islam (ehemaliger Mitarbeiter)
MS. CSE. Shah Nawaz Khan (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Andre Puschmann (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Tobias Simon (ehemaliger Mitarbeiter)

- "Cognitive Radio" und "Cognitive Radio Networks"
- UAVs: Quadrocopter als mobile Plattformen
- Verteilte Datenerfassung und dezentrale Entscheidungsfindung
- Anwendung von Methoden der Selbstorganisation
Projekt im Schwerpunkt 'Mobilkommunikation'
- Projektleiter:
-
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Mitschele-Thiel
- Projektmitarbeiter:
-
Dr.-Ing. Florian Liers (ehemaliger Mitarbeiter)
Dr.-Ing. Thomas Volkert (ehemaliger Mitarbeiter)

Ziel des Projektes „Forwarding on Gates“ (FoG) ist die praxisnahe Umsetzung eines am Fachgebiet „Integrierte Kommunikationssysteme“ der TU Ilmenau entwickelten Ansatzes für ein zukünftiges Internet. Der neue Ansatz soll das bisherige Internetprotokoll (IP) ersetzten und somit das globale Datennetz fit für die Herausforderungen der Zukunft machen. Das Projekt ist Bestandteil des nationalen Projektes "German Lab" (G-Lab). Die entwickelte Software des Projektes ist auf GitHub als Open-Source verfügbar.