INHALTE
Mitarbeiter
Projektmitarbeiter
Dr.-Ing. Steffen Ostendorff
Dr.-Ing. Steffen Ostendorff hat unser Fachgebiet verlassen. Die Informationen auf dieser Seite können daher veraltet sein.

Forschungsprojekte
Abgeschlossene verbergen
- ERADOS - Experimentelle Forschung zur adaptiven Fehlerdiagnose basierend auf strukturellen ‚multi-core’ Emulationstest
- PANDA
- ROBSY - Re-konfigurierbares On Board selbst-test-SYstem
Studentische Arbeiten
Abgeschlossen
- Analyse und Implementierung von Grundfunktionen für Flashtests mittels FPGAs (Projektseminar)
- Analyse und Konzeption von FPGA-basierten Strukturtests für Sensorleiterplatten (Masterarbeit)
- Analyse und prototypische Implementierung JTAG-baiserter PLD-Programmierung (Projektseminar)
- Ansteuern von RFID mittels µC im Umfeld des RemoteLabs (Projektseminar)
- Ansteuerung eines Displays für Beobachtungs- und Kontrollfunktionen (Projektseminar)
- Aufbau und Inbetriebnahme der Module DIV und DCG auf Basis des c’t Labs (Projektseminar)
- Einsatz eines JTAG-basierten PLD Programmieradapters in einer Multinutzer Netzwerkumgebung (Projektseminar)
- Emulation-Based Debugging (Hauptseminar)
- Entwicklung einer adaptiven VHDL Testbench zur Verifikation einer Familie von Soft-Core Prozessoren (Bachelorarbeit)
- Entwurf einer automatischen Dokumentation von Statemachines aus VHDL Code (Projektseminar)
- Entwurf eines SPI Flash und I2C EEPROM Simulationsmodells für FPGA basierte Tests mit VHDL und PSL (Projektseminar)
- Entwurf eines SRAM Simulationsmodells für FPGA basierte Tests mit VHDL (Projektseminar)
- Entwurf und Ansteuerung eines Pumpenmodells für das Grundlagenpraktikum und RemoteLab (Projektseminar)
- Entwurf und Implementierung eines Kommunikationsprotokolls für Remote Sensoren (Projektseminar)
- Entwurf und Implementierung von Bluetooth Verbindungen für Sensor-Aktor-Module (Projektseminar)
- Entwurf und Realisierung einer Kreuztischansteuerung mit einem Atmel µC inkl. Pegelwandlung (Projektseminar)
- Entwurf und Validierung eines Mikroprozessors für FPGA basierte Tests (Diplomarbeit)
- Entwurf von Demoanwendungen für das NEEK System (Projektseminar)
- Erweiterung des GAL Programmers (Projektseminar)
- FPGA gestützte Boundary Scan Tests von dynamischen Speicherstrukturen (Masterarbeit)
- Funktionsanalyse von Field Programmable Object Array - FPOA (Studienarbeit)
- Grundlagen und Einsatz von BoundaryScan im Entwurfsprozess digitaler Schaltungen (Studienarbeit)
- Implementieren eines Bootloaders für einen Atmel Mikrocontroller (Projektseminar)
- Implementieren eines Mico32 Prozessors auf einem FPGA (Projektseminar)
- Implementierung von Algorithmen zur Ansteuerung einer SD-Karte in Hardware (VHDL) (Projektseminar)
- Integration von Internetbasierten Diensten in embedded Devices (Projektseminar)
- Konzept und Anbindung einer Testschnittstelle eines FPGA-basierten Prozessors (Diplomarbeit)
- Konzept und Realisierung einer zentralen Regeleinheit für mobile Fluggeräte auf FPGA (Diplomarbeit)
- Leistungsfähige FAT32-Implementierung für ein FPGA/Mikrocontroller-System (Projektseminar)
- Modellierung und Implementierung einer Ansteuerung für NetzwerkPHYs (Studienarbeit)
- Möglichkeiten und Grenzen von Modellierung von Zeitbedingungen in State Charts (Hauptseminar)
- Möglichkeiten und Grenzen von ZamiaCAD (Hauptseminar)
- Portierung eines vorgegebenen Soft-Core Prozessors auf unterschiedliche FPGA Umgebungen (Projektseminar)
- Programmierung einer Videosnake auf FPGA (Projektseminar)
- Realisierung einer Mengenuhr mit dem Hochregallager im RemoteLab (Projektseminar)
- Recherche und Analyse von Einsatzmöglichkeiten für FPGAs in Mikrokoptersteuerungen (Hauptseminar)
- Recherche zu Bewertungskriterien aktueller Testverfahren über boundary scan (BSCAN) (Hauptseminar)
- Recherche zu High Level Decision Diagrams und deren Funktionsweise (Hauptseminar)
- Recherche zu Möglichkeiten der automatischen VHDL Generierung (Hauptseminar)
- Recherche zu Möglichkeiten der Hardware-Kompilierung (Hauptseminar)
- Recherche zu Möglichkeiten der Ressourcenschätzung von RTDL Beschreibungen bei der Umsetzung auf FPGAs (Hauptseminar)
- Recherche zu NISC (Hauptseminar)
- Recherche zu partieller dynamischer Rekonfiguration von FPGAs (Hauptseminar)
- Recherche zu Prozessoren mit anwendungsspezifischem Befehlssatz (ASIP) und konfigurierbaren Prozessorarchitekturen (Hauptseminar)
- Recherche zu PSL (Property Specification Language) (Hauptseminar)
- Recherche zum OpenJTAG Projekt (Hauptseminar)
- Recherche zum Stand der Technik zur Beschleunigung des Boundary Scan basierten Testens über JTAG (Hauptseminar)
- Recherche zur Generierung von VHDL aus UML Modellen (Hauptseminar)
- Recherche zur Nutzerverwaltung und zu Buchungssystemen in RemoteLabs (Hauptseminar)
- SmartPhone basierte Steuerung von RemoteLab Komponenten (Projektseminar)
- Umsetzung eines UML Parsers und VHDL Generators (Projektseminar)
- Umsetzung und Demonstration von partieller dynamischer Rekonfiguration von FPGAs (Projektseminar)
- Untersuchung der Nutzbarkeit von Java RMI als Kommunikationsschnittstelle zu FPGA-basierten Co-Prozessoren (Bachelorarbeit)
- Untersuchung hierarchischer Timing-Modellierungen zur Ansteuerung eines seriellen Flashs (Bachelorarbeit)
- Untersuchung und Umsetzung einer automatischen VHDL Generierung von elementaren Funktionen für Testalgorithmen in FPGAs (Bachelorarbeit)
- Untersuchung und Vergleich der Synthese-Ergebnisse von verschiedenen Prozessor-Varianten (Projektseminar)
- Untersuchung von Altera Programmierverfahren und Implementierung auf Eingebetteten Systemen (Projektseminar)
- Untersuchung von Möglichkeiten und Implementierung zu einer variablen Verschaltung von FPGA basierten Prozessoren mit I/O Komponenten (Projektseminar)
- Untersuchung zur Implementierbarkeit der MIT ILab Struktur für RemoteLabs der TU Ilmenau (Hauptseminar)
- Untersuchungen zu Testsprachen (Hauptseminar)
- Untersuchungen zum IJTAG Standard (Hauptseminar)
- Vergleich der Standards IEEE1149.1 und IEEE1149.7 (Hauptseminar)
- Vergleich unterschiedlicher Soft-Core Prozessorrealisierungen auf FPGA (Projektseminar)
- Visualisierung und Messwertspeicherung von RemoteSensorik (Projektseminar)