978-3-86360-062-4
Die Reform der Rundfunkfinanzierung in Deutschland : Analyse der Neuordnung und Entwicklung eines idealtypischen Modells / Anna Terschüren
Ilmenau : Univ.-Verl. Ilmenau, 2013. - CIX, 294 S.
(Medienrechtliche Schriften ; 10)
ISBN 978-3-86360-062-4
Preis: 20,80 €
Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2013
Inhalt:
In der vorliegenden interdisziplinären Arbeit der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften wird die Neuordnung der Rundfunkfinanzierung im Jahre 2013 analysiert, wobei der Fokus auf verfassungsrechtlichen und ökonomischen Aspekten liegt. Die Reform umfasst im Wesentlichen die Ablösung der Rundfunkgebühr durch den geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag. Die Untersuchung des neuen Finanzierungssystems zeigt, dass die Schwachpunkte der ehemaligen Rundfunkgebühr nicht in Gänze beseitigt werden konnten und die Neuregelung gegen die Verfassung verstößt. Daher wird im nächsten Schritt ein idealtypisches Modell der Rundfunkfinanzierung entwickelt. Dies geschieht unter den Prämissen, sowohl die funktionsgerechte Finanzausstattung der Rundfunkanstalten als auch die gleichmäßige Belastung der Abgabepflichtigen sicherzustellen. Außerdem wird betrachtet, wie die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks unter verfassungsrechtlichen und volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gestalten sind.
Zugriff auf den Volltext über die dbt:
http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2013000224
Im Buchhandel nicht mehr erhältlich.
Rezensionen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.06.2013, S. 31.
Terschüren, Anna: Die Reform der Rundfunkfinanzierung in Deutschland.
www.gbv.de/dms/faz-rez/FD1201306273926960.pdf