Presse
Freies Wort
September 2017
Musikalische Konvektionen, der Urknall und die Familie
Ilmenau - ...Inspiriert durch die Konvektionsströmungen, wie sie im Ilmenauer fass untersucht werden, schrieb die Mexikanerin Pamela Mayorga ein Stück .....Vollen Text anzeigen
Uraufführung anläßlch der 21. Deutschen Physikerinnentagung an der TU Ilmenau am 28.September 2017
als download auf YouTube
Pamela Mayorga
Pamela Mayorga (*1985 in Mexiko-Stadt) studierte Komposition an der Universidad Nacional Autònma de Mèxico und Orchester Dirigat an der University of Minnesota. In den Jahren 2013 0nd 2014 war sie Composer in der Residence beim jährlich in der Metropolregion der Twincities (Minneapolis/St. Paul) stattfindenden iCantaré - Chorprogramm. Während ihrer Zeiz in Minneapolis arbeitete sie des Weiteren mit dem University Symphony Orchestra und dem Campus Orchestra zusammen. Sie setzt sich überdies für traditionelle mexikanische Musik und Kultur ein. Bei diesen Gelegenheiten spielt sie selbst die Jarana, eine mexikanische Ausführung der Gitarre.
Ihr Stück "Turbulencias sonoras", welches sie speziell aus Anlass der 21. Deutschen Physikerinnentagung an der TU Ilmenau geschrieben hat, wurde inspiriert durch das Ilmenauer Fass, einer Forschungsanlage zur Messung von Konvektionsströmungen. "Das Hauptthema repräsentiert den 'Fluss des Klanges', welcher sich zwischen den heißen und kalten Stellen hin- und herbewegt (Harmonien), seine Richtung ändert (Kontrapunkt) und seine Geschwindigkeit variiert (Tempowechsel). Die dabei entstehenden Wirbel werden durch die Variation des Hauptthemas symbolisiert.