Workshop at the Barrel of Ilmenau 2017
Rückblick
Rückblick
Zu einem Workshop rund um die Forschungsarbeiten am Ilmenauer Fass haben sich Wissenschaftler, Studenten und Absolventen, die heute in der Wirtschaft tätig sind, am 15. und 16. Februar 2017 in Ilmenau getroffen. Eingeladen waren all diejenigen, die in der Vergangenheit das wissenschaftliche Leben an dieser Forschungseinrichtung mit eigenen experimentellen Arbeiten bereichert haben. Während der beiden Veranstaltungstage standen sowohl Vorträge der rund 25 Teilnehmer aus fünf Ländern als auch ein Besuch am Forschungsgroßgerät „Ilmenauer Fass“ auf dem Plan. In einer Vielzahl von lebhaften Diskussionen wurden zahlreiche Ideen kreiert, wie man diese weltweit einzigartige, experimentelle Einrichtung auch für zukünftige Forschungsarbeiten nutzen kann. Es wurde eine breite Palette von zukünftigen Projekten diskutiert. Sie reichen von der Untersuchung sogenannter „Wolkenlöcher“ über thermische Konvektion an bebauten Oberflächen bis hin zur Entwicklung neuartiger Messmethoden, mit denen das Strömungs- und das Temperaturfeld simultan gemessen werden können. Abseits der Forschung gab es bei einer gemeinsamen Wanderung durch den tief verschneiten Thüringer Wald und einem gemütlichen Abendessen im Berg-und Jagdhotel Gabelbach die Gelegenheit, sich auch privat ein wenig näher kennenzulernen und neue Kontakte für zukünftige Kooperationen zu knüpfen.
Die Organisatoren des Workshops möchten sich auf diesem Wege recht herzlich bei allen Teilnehmern für Ihr Kommen und für die vielen interessanten Beiträge und Diskussionen bedanken. Die schönsten Augenblicke der Veranstaltung wurden von unseren Fotografen in Bildern festgehalten und können unten angeschaut und heruntergeladen werden. Wir freuen uns, dass es allen Teilnehmern so gut gefallen hat und blicken mit viel Vorfreude auf die Neuauflage dieser Veranstaltung voraus. Sie wird zum 20. Geburtstag des Ilmenauer Fasses im Jahr 2020 stattfinden.
Klick zum Vergrößern
Programm
Programm
14.02.2017 | Arrival of the participants |
15.02.2017 | |
9.00-9.10 | Welcome R. du Puits |
9.10-9.30 | Ronald du Puits (TU Ilmenau) Collaborating experimental work in the Barrel of Ilmenau in the past: An overview |
9.30-9.50 | Armin Raabe (Leipziger Institut für Meteorologie) Acoustic travel time tomography to observe temperature and flow fields simultaneously |
9.50-10.10 | Chris Willert (DLR Köln) Using PIV as multi-point optical hotwire |
10.10-10.30 | Julien Salort (ENS Lyon) Flow structure in a Rayleigh-Bénard cell with rough plate |
10.30-11.00 | Coffee break |
11.00-11.20 | R. Kaiser Tomographic PIV at the Barrel of Ilmenau: length scale analysis of the viscous boundary layer |
11.20-11.40 | Ling Li (Albrecht GmbH) CFD Application in Industrial Room Ventilation |
11.40-12.00 | C. Resagk (TU Ilmenau) Investigation of thermal convection at a Christmas pyramid |
12.15 | Departure for Lunch |
12.30-14.00 | Lunch in the Restaurant "Zur Schortemühle" |
14.00-16.00 | Visit the "Barrel of Ilmenau" and discussions |
19.00 | Dinner at the "Berg- und Jagdhotel Gabelbach" |
16.02.2017 | |
9.00-9.20 | Jörg Schumacher (TU Ilmenau) |
9.20-9.40 | Johannes Bosbach (DLR Goettingen) Plume Fragmentation by Bulk Interactions in Turbulent Rayleigh-Bénard Convection |
9.40-10.00 | Pavel Urban (ISI Brno) Transition between different regimes of turbulent Rayleigh-Bénard convection at Rayleigh numbers of 1010 – 1011 |
10.00-10.20 | Olivier. Liot (ENS Lyon) |
10.20-10.50 | Coffee break |
10.50-11.10 | Rainer Hain (Universität der Bundeswehr München) Low Reynolds number airfoils in large-scale free stream turbulence |
11.10-11.30 | Szymon Malinowski (University of Warsaw) Cloud - clear air mixing and preferential concentration of droplets by means of laser sheet photography |
11.30-11.50 | |
11.50-12.00 | Closing remarks |
Teilnehmer
family name | given name | institution | abstract |
du Puits | Ronald | Technische Universität Ilmenau | |
Schumacher | Jörg | Technische Universität Ilmenau | Numerical studies of turbulent convection in liquid mercury and sodium |
Kaiser | Robert | Tomographic PIV at the Barrel of Ilmenau: length scale analysis of the viscous boundary layer | |
Raabe | Armin | UNI Leipzig | Acoustic travel time tomography to observe temperature and flow fields simultaneously |
Willert | Christian | DLR Köln | Using PIV as multi-point optical hotwire |
Hain | Rainer | UNI BW München | Low Reynolds number airfoils in large-scale free stream turbulence |
Resagk | Christian | Technische Universität Ilmenau | Investigation of thermal convection at a Christmas pyramid |
Malinowski | Szymon | University of Warsaw | Cloud - clear air mixing and preferential concentration of droplets by means of laser sheet photography |
Urban | Pavel | ISI Brno | |
Musilova | Vera | ISI Brno | |
Macek | Michal | ISI Brno | |
Li | Ling | CFD Application in Industrial Room Ventilation | |
Salort | Julien | ENS Lyon | Flow structure in a Rayleigh-Bénard cell with rough plate |
Wagner | Claus | DLR Göttingen | |
Bosbach | Johannes | DLR Göttingen | Plume Fragmentation by Bulk Interactions in Turbulent Rayleigh-Bénard Convection |
Cierpka | Christian | Technische Universität Ilmenau | |
Liot | Olivier | ENS Lyon | Lagrangian study of the inhomogeneity and unsteadiness in turbulent thermal convection |
Karpinska | Katarzyna | University of Warsaw | |
Abawi | Sabine | Technische Universität Ilmenau | |
Mitschunas | Vigimantas | Technische Universität Ilmenau | |
Hentsch | Colette | Technische Universität Ilmenau | |
Lösch | Alice | Technische Universität Ilmenau | |
Hertlein | Anna | Technische Universität Ilmenau | |
Kästner | Christian | Technische Universität Ilmenau |
Pressemitteilung
Freies Wort
Februar 2017
Tröpfchen-Forschung unter Freunden
Ilmenau - Zu einem Workshop rund um die Strömungsforschung haben sich vergangene Woche 25 Wissenschaftler getroffen....Vollen Text anzeigen
