Die Ilmkubator Class

Fokus. Feedback. Future Skills.


TU Ilmenau/Ilmkubator
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Ilmkubator Class 2020, gemeinsam mit den Coaches vor der Fischerhütte Ilmenau.

Die Ilmkubator Class ist das intensive Coachingprogramm der TU Ilmenau für besonders durchdachte und originäre Gründungsideen. Teams und Einzelgründer entwickeln ihre Konzepte gezielt in sechs Modulen mit Unterstützung der Ilmkubator Coaches, Mentoren und Fachexperten weiter.

Die Class widmet sich der Vorgründungsphase und richtet sich sowohl an Studierendeals auch an Mitarbeiter:innen und Wissenschaftler:innen der Universität. Gemeinsam mit Peer-Gründern, in eigenen Büroräumen und anhand einer durchdachten Modulstruktur werden in der Ilmkubator Class alle bedeutenden Gründungsthemen eruiert und auf die eigene Idee angewendet. Innerhalb der Programms wird der Markt analysiert und Strategien für das eigene Angebot und die Zielgruppenansprache entwickelt. Auch rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen werden in der Ilmkubator Class gelehrt, um den Weg für die Gründungsidee zu ebnen. Regelmäßige Coaching-Sitzungen helfen dabei, eigene Ziele wie den Prototypbau oder den ersten Business Plan fokussiert zu verfolgen. Auch Forschungsprojekte mit Gründungspotenzial und Projekte mit EXIST-Wunsch werden gefördert.

Der Jahrgang 2023 bietet Platz für bis zu neun Teams, die über neun Monate mit ihren Gründungsvorhaben begleitet werden. Die Entscheidung zur Aufnahme wird anhand der eingereichten Bewerbungen in einem Pitchverfahren vom Ilmkubator-Team getroffen. Gruppengröße, Zusammenstellung der Teams und Art der Gründungsidee (technisch, nicht-technisch) sind dabei nicht ausschlaggebend für die Platzvergabe. Die Jury glaubt an den Gründergeist und fördert Diversität.


Wir bieten euch:

  • Monatliche Workshops mit inhaltlichem Know-how für Gründungspraxis und Selbstorganisation (6 Module über je 1 bis 2 Tage)
  • Räumlichkeiten 24/7 für konzentriertes Arbeiten
  • Kick-off und Abschlussevent
  • Zwei Review-Gespräche, um eure wichtigsten Meilensteine im Blick zu halten
  • Team-Matching, falls ihr weitere kluge Köpfe sucht
  • Veranstaltungen rund ums Thema Gründen & Vernetzen
  • Großes Netzwerk aus Partnern, Start-ups und Expert:innen

Euch unterstützen:

  • Ein Gründungscoach pro Team mit Sprint-Meetings
  • Mentor:innen und Ansprechpartner:innen im Netzwerk
  • Die Mitstreiter:innen der Class mit wertvollem Peer-to-Peer-Feedback
  • Ein sachgebundenes Budget von bis zu 300 Euro
  • Vermittlung weiterer Unterstützungsmöglichkeiten nach Bedarf

Jetzt bewerben für die Class 2023!

Informationen zu Bewerbung und Teilnahme

Wer seid ihr und wen suchen wir: Allein oder als Team? Eine Grobe Idee oder schon konkrete Vorstellungen? Völlig egal – Hauptsache, euer Ansatz überzeugt uns.

Mindestens ein Teammitglied sollte an der TU Ilmenau studieren oder arbeiten und das Team sollte mit der Idee noch nicht gegründet haben. Interesse an der Ilmkubator Class, aber noch auf der Suche nach einer Idee oder einem Teammate? Füllt das Kurzprofil für Co-Gründer:innen aus und sendet es uns per E-Mail. Mit ein bisschen Glück findet sich das passende Gegenstück schon in Kürze!

Mit der Teilnahme an der Class verpflichtet sich das Team, an allen Workshops, den individuellen Meetings und wichtigen Netzwerkveranstaltungen teilzunehmen sowie der Gründung förderliche, modulbezogene Vorarbeiten einzureichen (für optimale Fortschritte rechnet mit ~ 15h Arbeitsaufwand im Monat). Zum Abschluss der Class erhaltet ihr ein Teilnahmezertifikat.

Ob klassische Präsentation, Textdokument oder Video – schickt uns eure Unterlagen ab 1. Februar inklusive Steckbrief  per E-Mail an ilmkubator@tu-ilmenau.de! Einsendeschluss ist der 28. Februar, 23:59 Uhr.

    Bewerbungen erfolgen über eine Kurzvorstellung, die folgende Inhalte beinhalten sollte:

    1. Idee: Was ist die Idee? Welches konkrete Problem liegt dem Gedanken zugrunde? Was macht die Idee besonders und innovativ?
    2. Zielgruppe und Markt: An wen richtet sich das Produkt oder die Dienstleistung? Was ist der konkrete Mehrwert für diese Gruppe? In welcher Branche bewegt ihr euch?
    3. Teamvorstellung: Wer seid ihr? Worin seid ihr als Team besonders? Worin ist jede:r von euch Expert:in? Welche Ressourcen bringt ihr möglicherweise schon für das Gründungsprojekt mit?
    4. Erwartungen an die Class: Was sind die Wünsche des Teams an das Programm und die Coaches? Wobei wird besondere Unterstützung benötigt? Worauf freut ihr euch am meisten?
    5. Vision: Was soll nach Ende der Ilmkubator Class erreicht werden? Wo steht ihr mit eurem Projekt in zwei Jahren von heute?
    6. Kontaktdaten: Wie erreichen wir euch? (siehe Steckbrief)

    Fragen zur Ilmkubator Class oder der Bewerbung? Unsere Coaches stehen euch in den Sprechstunden am 9. Februar (17:00 Uhr, online) und 23. Februar (17:00 Uhr, Ilmkubator Gründerspace) sowie jederzeit per E-Mail zur Verfügung.

    Wir begrüßen ausdrücklich auch Bewerbungen interdisziplinärer und internationaler Teams (grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt). Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an der Ilmkubator Class.

    Wir freuen uns auf eure Einreichungen und wünschen viel Erfolg mit eurer Bewerbung!